Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 16, davon 16 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (37,50%)
Durchschnittliche Textlänge 275 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,438 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.3. 2001 um 03:25:33 Uhr schrieb
nixo über memory
Der neuste Text am 25.9. 2025 um 09:43:54 Uhr schrieb
Schmidt über memory
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 17.6. 2010 um 01:29:36 Uhr schrieb
Walter über memory

am 2.5. 2002 um 20:00:31 Uhr schrieb
Memory über memory

am 18.8. 2012 um 21:10:49 Uhr schrieb
Fidibus über memory

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Memory«

Enzyklopedius schrieb am 9.9. 2004 um 14:47:32 Uhr zu

memory

Bewertung: 2 Punkt(e)

Memory ist ein bekanntes Gesellschaftsspiel. Der Name stammt aus dem englischen memory (Gedächtnis).

Eine gerade Anzahl von Karten, auf denen jeweils paarweise das gleiche Bild oder Symbol abgebildet ist, werden verdeckt ausgelegt. Einer der Mitspieler beginnt, zwei beliebige Karten umzudrehen, und diese den anderen Mitspielern offen zu zeigen. Wenn die Bilder oder Symbole der beiden Karten identisch sind, darf der Mitspieler diese beiden Karten behalten. Zusätzlich darf er zwei weitere Karten umdrehen. Unterscheiden sich die Bilder, muss er die beiden Karten wieder verdecken. Danach ist der nächste Mitspieler dran. Gespielt wird, bis alle Karten aufgedeckt sind. Gewonnen hat der Spieler mit den meisten Pärchen.

Wichtig bei dem Spiel ist, sich zu merken, wo die einzelnen Bilder oder Symbole verdeckt liegen. Ein Mitspieler mit gutem Gedächnis kann dann in kurzer Zeit ganze Ketten von Pärchen abräumen.

Das Spiel gibt es in den verschiedensten Formen und wurde auch in mehreren Variationen als Computerspiel umgesetzt.


Quelle: aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
http://de.wikipedia.org/wiki/Memory
http://de.wikipedia.org/

Bab Om schrieb am 27.6. 2001 um 21:26:07 Uhr zu

memory

Bewertung: 2 Punkt(e)

Memory im Internet spielen ist langweilig. Da schreibt man einfach auf, als Symbole oder in Buchstaben, wo welche Karten liegen. Sieht ja niemand.

nixo schrieb am 25.3. 2001 um 03:25:33 Uhr zu

memory

Bewertung: 1 Punkt(e)

nur anfänger und dilletanten würden es wagen, bei diesem spiel gegen ihn anzutreten. er was der beste memory spieler zwischen garmisch und pieding, und das will was heißen, in einer gegend, die so langweilig ist, daß selbst pupertierende jungs ihre zeit mit gesellschaftsspielen vertreiben, weil die mädels nicht nach dunkelheit vor die tür dürfen.
er ordnete die karten immer pedantisch in einem ausgeklügelten gittermuster an, und trug während des gesamten spiels den gesichtsausdruck eines jungen russischen schach-genies.

www.plexy.net

Einige zufällige Stichwörter

GenialDaneben
Erstellt am 4.2. 2005 um 08:35:34 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 11 Texte

Zurechtzuppeln
Erstellt am 22.5. 2007 um 15:56:55 Uhr von Rita, enthält 4 Texte

Ehrfurcht
Erstellt am 24.3. 2003 um 11:34:34 Uhr von hermann, enthält 11 Texte

metaschuldig
Erstellt am 9.3. 2006 um 12:29:07 Uhr von Urenkel, enthält 3 Texte

erschießen
Erstellt am 22.12. 2004 um 01:02:45 Uhr von wauz, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0229 Sek.