Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (71,43%)
Durchschnittliche Textlänge 451 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,143 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.5. 2003 um 13:48:11 Uhr schrieb
Unterbewusstsein über Elbwal
Der neuste Text am 20.2. 2009 um 07:38:40 Uhr schrieb
the-music-man über Elbwal
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 3.11. 2004 um 15:40:04 Uhr schrieb
radon ist wieder da und über Elbwal

am 20.2. 2009 um 07:38:40 Uhr schrieb
the-music-man über Elbwal

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Elbwal«

Unterbewusstsein schrieb am 28.5. 2003 um 13:48:11 Uhr zu

Elbwal

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der Elbwal ist ein ca. fünf Meter langer, sehr quadratisch gebauter Wal, der nur in der Elbe bei Hamburg zu finden ist. Die beste Chance ihn zu sehen, ist an warmen Sommertagen, wenn man mit Besuch aus Süddeutschland am Elbstrand liegt, ein paar leckere Fläschchen Wein und etwas zu grillen dabei hat und entspannt über die Wellen guckt. Vorzugsweise sollte man sich in der Nähe von Elbfährenanlegern aufhalten, da die Elbwale sich an diesen besonders gern den Rücken kratzen.
Man muss ziemlich genau hingucken, da die Wale in den Wasserspiegelungen sehr schwer zu erkennen sind. Ihre Farbe gleicht sehr der Sonne, die sich in den Wellen spiegelt.
Mir persönlich ist zumindest ein Bayer bekannt, der diese possierlichen Tiere in freier Wildbahn gesehen hat.

unterbewusstsein schrieb am 13.6. 2006 um 16:32:43 Uhr zu

Elbwal

Bewertung: 1 Punkt(e)

Sie sind wieder da, erst gestern abend konnte ich zwei von ihnen sichten, wie sie auf der Höhe des »Alten Schwedens« an der Elbe vorbei schwammen. Der eine sah wie ein Jungtier aus.
Ein Glück, denn in den letzten 3 Jahren wurden keine Elbwale gesichtet und es wurde schon befürchtet, dass diese ausgestorben oder zumindest abgewandert sind.
Anscheinend war es den Elbwalen in den letzten Jahren einfach zu kalt in Hamburg - das kann ich ihnen gut nachempfinden!

unterbewusstsein schrieb am 13.6. 2006 um 17:05:51 Uhr zu

Elbwal

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein Elbwal, der gefangen wird und in einem Aquarium bzw. in einem Blasteraquarium gehalten wird, wird dadurch zu einem Glaswal, nicht zu verwechseln mit einem Glasaal! Es fragt sich nun, wie man einen Glasaal nennt, der gefangen wird, evtl. Doppelplus-Glasaal?
Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass der Elbwal, sowie er seiner natürlichen Umgebung - der Elbe - entrissen wird, an Heimweh elendig zu Grunde geht - also Finger weg vom Elbwal. Einigen Hamburgern soll es ähnlich gehen.

platypus schrieb am 13.6. 2006 um 17:00:19 Uhr zu

Elbwal

Bewertung: 1 Punkt(e)

Jetzt auch im Blasteraquarium:

Der Elbwal


Wobei die Frage zu klären ist, ob ein Tier, das nach einem Fluss, in dem es schwimmt, benannt ist, das gefangen und in ein Aquarium gesetzt wird, seinen Namen weiterhin zu Recht trägt oder ob man dann den ursprünglichen Artnamen verwenden muss.

Einige zufällige Stichwörter

flammenwerfer
Erstellt am 12.12. 2001 um 16:05:15 Uhr von gareth, enthält 23 Texte

Rasiermesser
Erstellt am 4.7. 2003 um 21:19:52 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

Mark
Erstellt am 9.7. 2000 um 00:47:32 Uhr von Dortessa, enthält 77 Texte

Katoffelpüre
Erstellt am 20.4. 2024 um 08:23:44 Uhr von schmidt, enthält 5 Texte

stundenlang-ein-lied-hören
Erstellt am 25.2. 2002 um 00:51:33 Uhr von Mäggi, enthält 47 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0221 Sek.