Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 201, davon 196 (97,51%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 58 positiv bewertete (28,86%)
Durchschnittliche Textlänge 204 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,129 Punkte, 93 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.11. 1999 um 20:06:36 Uhr schrieb
Andre über ohne
Der neuste Text am 24.7. 2025 um 21:51:36 Uhr schrieb
freundzufreund über ohne
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 93)

am 11.2. 2007 um 01:04:09 Uhr schrieb
XL fantaSie über ohne

am 19.1. 2006 um 01:17:34 Uhr schrieb
Néa Dunkel über ohne

am 22.11. 2007 um 17:21:00 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über ohne

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ohne«

icke schrieb am 8.12. 1999 um 00:58:21 Uhr zu

ohne

Bewertung: 6 Punkt(e)

ohne alles
ohne dünkel
ohne angst
ohne zittern
ohne gnade
ohne ende
ohne mit
ohne was
ohne löffel
ohne alkohol
ohne bad
ohne geld
ohne mich
ohne dich
ohne alle dummen gedanken
ohne trauer
ohne beigeschmack
ohne nachgeschmack
ohne sicherheit
ohne hand und fuss
ohne gabi
ohne silke
ohne edith
ohne petra
ohne mir zuzugestehen, dass...
oder
ohne alle vorwürfe
und ohne mit der wimper zu zucken
ohne eine spur von zögern
ohne eine nachricht
ohne alle scheu
ohne selbstmitleid
ohne eigendünkel
ohne albernheit
ohne netz
ohne boden
ohne mich wiederholen zu wollen:

O H N E

Karin schrieb am 7.7. 2000 um 11:48:07 Uhr zu

ohne

Bewertung: 3 Punkt(e)

ich hatte großes glück, denn du warst mit mir.
in der zeit gab es kein ohne- denn ich hatte ja was-nämlich dich und deine gedanken, deine aufmerksamkeit und nähe. nun bin ich ohne alledem.
man sagst du tauchst plötzlich unter und irgendwann einfach wieder auf -so als ob nichts deibe sei. du denkst sicher a la richard bach und seinem unsichtbaren ring, daß man immer mit ist, wenn man es erst einmal war-aber so sehr ich mich mal mit dir gefühlt habe- so sehr fühle ich mich jetzt ohne dich.verbinden tut mich nur noch die zeit, die mit dir war.

gottjoker schrieb am 17.2. 2004 um 08:05:19 Uhr zu

ohne

Bewertung: 2 Punkt(e)

Eis mit ohne Sahne«

...kommt mir doch verdächtig bekannt vor.

Die Erklärung für dieses sprachliche Phänomen bei Kindern liefert uns die Kybernetik: Es ist wesentlich komplizierter, ein neuronales Netz zu bauen, welches das Ausschließungsprinzip (XOR, Exklusiv-Oder) beherrscht: 11=1, 00=1 01=0 10=0,
als eines, das entweder »nur« AND und OR verarbeiten kann, denn man kommt bei XOR nicht ohne NOT (0=1, 1=0) in der Verarbeitungsschicht aus. (Der Unterschied ist etwa so groß wie zwischen einem einstöckigen Haus und einem zweistöckigen, klingt trivial, ist es aber eben nicht)

Für das Kind gibt es am Anfang nur UND (ich will dieses Spielzeug und das andere auch, sonst Du Du!), ODER kommt etwas später, wenn dem Kind ein Spielzeug genügt, aber die alternative Logik braucht das Verständnis, dass »heute kein Bilderbuch« »einen Trikfilm sehen« bedeuten kann.
Deshalb dauert es noch eine gewisse Zeit, bis das Kind entwicklungsbedingt in der Lage ist, das Überflüssigwerden von »mit« durch den Gebrauch von »ohne« zu begreifen.

HansPeterPan schrieb am 11.7. 2005 um 19:25:29 Uhr zu

ohne

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ohne »ohne« geht die welt unter.
Weil dass ein Reproduktives Paradoxon ist.
es verbreitet sich immer weiter.
Wenn nicht nicht ist, dann ist nichts nichts.
also gibt es nicht nicht mehr.
das würde bedeuten, dass es alles gibt.
Also würde es wieder auch das nichts geben.
was aber bedeutet, dass es nichts gibt.
und wenn es nichts gibt, bin ich traurig.
weil dann die sprache verschwindet.
aber ich kann dann nicht traurig sein,
weil es dann keine traurigkeit mehr gibt.
Ich hab keine lust mehr.
aufwiederhören

Lichtflocke schrieb am 7.9. 2002 um 01:43:09 Uhr zu

ohne

Bewertung: 3 Punkt(e)

Gezeichnete Witze, unter denen »ohne Worte« steht, sind ungefähr genau so lustig wie geschriebene Witze, unter die man »Witz« schreiben müsste.

K.S. schrieb am 22.3. 2001 um 19:57:32 Uhr zu

ohne

Bewertung: 1 Punkt(e)

Was Ist Wahnsinn ??

Wahnsinn lässt sich teilen.
Wahnsinn ist dividierbar und multiplizierbar.
Man lernt Wahnsinn am besten kennen, wenn man sich von ihm entfernt.
Wahnsinn ist Politik.
Dada ist gegen Politik, weil gegen Wahnsinn.
Politik steht im Weichbild unserer Zeit. Möge selbiges Bild bald weichen und unserer Zeit freien Raum lassen.

Arne schrieb am 7.12. 1999 um 00:15:29 Uhr zu

ohne

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ohne Sinn.
Aber das hier macht echt Spaß. Ich
produziere zwar Einträge ohne intellektuellen
Wert, aber dafür schreibe ich, was ich
denke! Das ist sehr wichtig, wie ich finde.

Einige zufällige Stichwörter

Segufix
Erstellt am 14.3. 2009 um 08:31:16 Uhr von mcnep, enthält 20 Texte

Gauloises
Erstellt am 20.10. 2000 um 09:30:46 Uhr von evillive, enthält 37 Texte

denblasteralschatmissbrauchen
Erstellt am 5.5. 2002 um 07:16:47 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 34 Texte

Silber+Gold
Erstellt am 28.8. 2000 um 09:55:11 Uhr von Amy, enthält 47 Texte

Heirat
Erstellt am 10.3. 2003 um 10:05:46 Uhr von biggi, enthält 23 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0697 Sek.