Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 76, davon 73 (96,05%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 37 positiv bewertete (48,68%)
Durchschnittliche Textlänge 696 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,592 Punkte, 23 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.12. 2000 um 02:41:00 Uhr schrieb
Jugin über 2001
Der neuste Text am 22.1. 2019 um 00:48:23 Uhr schrieb
Punktum über 2001
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 23)

am 9.7. 2002 um 03:11:48 Uhr schrieb
Daniel Arnold über 2001

am 20.11. 2005 um 01:06:13 Uhr schrieb
mike über 2001

am 17.5. 2007 um 19:34:39 Uhr schrieb
textmarker über 2001

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »2001«

Dortessa schrieb am 25.2. 2001 um 21:57:47 Uhr zu

2001

Bewertung: 3 Punkt(e)

Das 21.Jahrhundert beginnt erst am 1.Januar 2001 und nicht schon am 1.Januar 2000.
Warum ?

Unsere Zeitrechung wurde erst um 500 nach Christi Geburt eingeführt. Das vermeintliche Jahr von Jesus Geburt wurde als das Jahr 1 bezeichnet. Unmittelbar davor war das Jahr 1 vor Christi. Es gibt in der historischen Jahreszählung kein Jahr 0 !
Deshalb gibt es auch kein nulltes Jahrzehnt, kein nulltes Jahrhundert und kein nulltes Jahrtausend. Alles fängt mit 1 an und nicht mit 0 !
Das erste Jahrhundert umfasst somit die Jahre 1-100, das zweite Jahrhundert die Jahre 101-200. Somit umfasst das 20.Jahrhundert die Jahre 1901-2000 und das 21.Jahrhundert die Jahre 2001-2100 !

Astronomisch wurde dann das Jahr 1 vor Chr als das Jahr 0 bezeichnet. Dadurch ändern sich alle Jahreszahlen der Jahre vor Christi Geburt aus dem Jahr 2 vor Christi wird das Jahr -1 astronomisch, das Jahr 3 vor Christi wird astronomisch zum Jahr -2 . Julius Cäsar wurde also im Jahre -43 , also im Jahre 44 vor Christi ermordet.

Dann kann man die Jahre 0-99 als das nullte astronomische Jahrhundert bezeichnen. Das erste Jahrhundert astronomisch wären die Jahre 100-199. Und die Jahre 1900-1999 wären als das 19.Jahrhundert zu betrachten. Dann begann am 1.Januar 2000 ja erst das 20.Jahrhundert und erst das 2.Jahrtausend.

Flora schrieb am 18.1. 2001 um 02:14:02 Uhr zu

2001

Bewertung: 3 Punkt(e)

der Versandhandel, bzw. die Ladenketten von 2001 haben schon etwas zur Alternativkultur der 70ger Jahre beigetragen, indem entsprechende Literatur dort recht preiswert feilgeboten wurde. Heutzutage ist es ein Ort, an dem ich preiswert CDs kaufen kann, ohne dabei bankrott zu gehen. Dass die Exemplare nicht den allerneusten Jahrgängen und Trends entsprechen, nehme ich gerne in kauf.

Dortessa schrieb am 26.7. 2001 um 05:07:51 Uhr zu

2001

Bewertung: 2 Punkt(e)

Warum das 21.Jahrhundert erst am 1.Januar 2001 beginnt ?

Das sagt schon der Name Einundzwanzigstes Jahrhundert !
Einundzwanzigmal Hundert sind 2100 -- Also gehört das Jahr 2100 zum 21.Jahrhundert .
Und ein Jahrhundert hat 100 Jahre und keines mehr !
Also kann dieses Jahrhundert frühestens 2001 beginnen. Daher bilden Jahre 2001-2100 dieses Jahrhundert.

Hubert K. schrieb am 4.5. 2001 um 16:57:55 Uhr zu

2001

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eigentlich hätte ich ja schon im Jahre 2000 mein Abitur hinter mich gebracht, aber die Institution der verschworenen Mächte wollte mich nicht gewähren lassen. Daher kam es wie es kommen mußte und ich mußte die ganze Prozedur dieses Jahr hinter mich bringen. Ob ich bestanden habe oder nicht, weiß ich zu diesem Zeitpunkt aber leider noch nicht. Daher verbleibe ich mit dem Hinweis, daß ich im Durchfallsfall ein professioneller www.Maennerabend.com - Schreiber werde!

fluor schrieb am 5.6. 2007 um 20:59:15 Uhr zu

2001

Bewertung: 2 Punkt(e)

Von 2001 bis 2006 war ich die meiste Zeit über an irgendwelchen Universitäten eingeschrieben, hätte also theoretisch das beste Leben führen können. Im Moment bekomme ich immerhin das Abendessen von meiner Mutter zubereitet.

Richie schrieb am 6.2. 2001 um 23:00:30 Uhr zu

2001

Bewertung: 1 Punkt(e)

Dass ich die »Millennium fängt aber erst 2001 an« - Vertreter nicht so recht leiden kann, fällt mir hier ein, das hab ich schon an anderer Stelle geblasted.

Dann will ich doch auf den Film von Stanley Kubrik mit dem selben Namen hinweisen. Der scheint heute seltsam angestaubt, aber irgendwie trotzdem toll. Auch wenn ich nicht viel für klassische Musik übrig habe.

Einige zufällige Stichwörter

ReinaldGrebe
Erstellt am 7.1. 2004 um 07:33:47 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 8 Texte

felix
Erstellt am 11.1. 2001 um 17:13:27 Uhr von felix, enthält 125 Texte

aufgefallen
Erstellt am 10.2. 2004 um 15:56:20 Uhr von ungesüsster Cappuccino, enthält 10 Texte

Ich-aber-sage-euch—es-ist-der-Teufel
Erstellt am 18.10. 2017 um 00:12:23 Uhr von Schmidt, enthält 4 Texte

Hackfresse
Erstellt am 17.2. 2002 um 17:17:58 Uhr von Das Gift, enthält 34 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0689 Sek.