Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 121, davon 120 (99,17%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 37 positiv bewertete (30,58%)
Durchschnittliche Textlänge 170 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,074 Punkte, 46 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.10. 1999 um 15:58:52 Uhr schrieb
Dragan über gleich
Der neuste Text am 19.8. 2024 um 13:10:35 Uhr schrieb
schmidt über gleich
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 46)

am 18.11. 2007 um 12:27:44 Uhr schrieb
jobi über gleich

am 10.4. 2005 um 11:29:37 Uhr schrieb
a über gleich

am 20.2. 2015 um 17:46:28 Uhr schrieb
Ödipussi über gleich

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gleich«

jentzen@em.uni-frankfurt.de schrieb am 11.5. 2001 um 22:21:33 Uhr zu

gleich

Bewertung: 1 Punkt(e)

Alle Menschen sind gleich !
Diesen Satz moechte in moeglichst vielen,
den am meisten gesprochenen Sprachen uebersetzt
haben. Allein dadurch erfahre ich die Ambivalenz
der Gleichheit; ja sie sind gleich und doch verschieden, beim gleichen Satz.

claudius schrieb am 27.11. 2000 um 01:00:21 Uhr zu

gleich

Bewertung: 1 Punkt(e)

wenn zwei menschen zu gleich sind, ist liebe zum scheitern verurteilt, aber ziehen sich gegensätze wirklich an oder bewundern wir dann nur etwas, was wir selbst gerne wären?

Tomsteiner schrieb am 11.2. 2001 um 19:35:00 Uhr zu

gleich

Bewertung: 2 Punkt(e)

»Komme gleich« ist Ausdruck für »Ich habe gerade wichtigeres zu tun
Es steckt die wertvolle Erkenntnis drin das Unangenehme positiv zu verkaufen, negativ könnte man auch Hinhaltetaktik dazu sagen,

.migl schrieb am 21.11. 2000 um 17:21:42 Uhr zu

gleich

Bewertung: 4 Punkt(e)

wenn ich ich bin weil ich ich bin und du du bist weil du du bist dann bin ich ich und du bist du. Wenn hingegen ich ich bin weil du du bist und du du bist weil ich ich bin dann bin ich nicht ich und du bist nicht du

jva schrieb am 2.12. 2000 um 17:10:55 Uhr zu

gleich

Bewertung: 1 Punkt(e)

die logik des gleichheitszeichens ist eine identitätslogik. dabei geht es zum beispiel darum, die aussage a=a überhaupt ersteinmal zu erfassen. dann kann man beispielsweise sagen, daß durch ebendiese identität, die sich auch als ich=ich ausdrücken lässt, das ich überhaupt erst, und somit durch sich selbst und durch die tathandlung, zu sich selbst findet. dabei ist es (in ich=ich) das sich setzende, das sich durch das sich setzen als das gesetzte erfährt, und somit durch die tathandlung (tat als das gesetzte und handlung als das sich setzende) als ich zum ich=ich und so zum ich bin kommt.

Luise F. schrieb am 3.6. 2001 um 00:52:59 Uhr zu

gleich

Bewertung: 1 Punkt(e)

6WortAssoziationskunstwerk:
[Flucht-Links: Spermawurst | Hodenprellung | Psychologe | BuchSChnitstelle | Katheterwechsel]

Erspart mir einen Text dazu. Aber Psychologe muss man nicht sein, um zu erkennen, dass manche, erspart mir den Ausdruck.

Einige zufällige Stichwörter

Spleen
Erstellt am 2.2. 2003 um 01:52:12 Uhr von Power of Groopi, enthält 5 Texte

Zweiundvierzig
Erstellt am 7.6. 1999 um 20:15:41 Uhr von U3mancer, enthält 67 Texte

Lutschmund
Erstellt am 25.11. 2000 um 13:47:37 Uhr von Claudius, enthält 16 Texte

Molybdän
Erstellt am 16.11. 2002 um 03:45:36 Uhr von Dortessa, enthält 11 Texte

Hermannsdenkmal
Erstellt am 2.3. 2003 um 17:44:36 Uhr von hermann, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0368 Sek.