Honk
Bewertung: 4 Punkt(e)Wenn ich die Bezeichnung Honk für jemanden benutzt hab, ist das häufig auf völliges Unverständnis gestoßen. Dabei ist doch klar, was das heißt, allein durch den Klang des Wortes. Nett ist es bestimmt nicht gemeint.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 58, davon 58 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (24,14%) |
Durchschnittliche Textlänge | 131 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | -0,017 Punkte, 26 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 10.1. 2000 um 16:49:14 Uhr schrieb Caro über Honk |
Der neuste Text | am 1.2. 2024 um 13:54:08 Uhr schrieb Arbeitskreis Tortur über Honk |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 26) |
am 1.8. 2020 um 15:59:51 Uhr schrieb
am 21.1. 2009 um 08:42:26 Uhr schrieb
am 8.12. 2004 um 09:20:29 Uhr schrieb |
Wenn ich die Bezeichnung Honk für jemanden benutzt hab, ist das häufig auf völliges Unverständnis gestoßen. Dabei ist doch klar, was das heißt, allein durch den Klang des Wortes. Nett ist es bestimmt nicht gemeint.
Honk hatte eigentlich gar keine genaue Vorstellung davon, wie er in diesen Schlamassel hineingeraten war. Alles was er fühlte, war eine unendliche Dankbarkeit gegnüber seiner Mutter, die immer darauf bestanden hatte, dass Honk niemals das Haus ohne seinen Nabelscheinwerfer verließ. Diese Vorsichtsmaßnahme war Honk so in Fleisch und Blut übergegamngen,dass er auch heute noch stets seinen Nabelscheinwerfer sowie eine ausreichende Anzahl an Ersatzbatterien mit sich führte.
Somit war Honk jetzt nicht gezwungen im Dunkeln umherzutappen, sondern er konnte sich im Schein seiner Lampe einen Weg nach oben suchen.
Dies stellte sich allerdings trotz Lichtkegel als ungemein schwierig heraus, was wohl vor allem den Kühen zuzuschreiben war.
Aber auch die Lingusterhecke tat ihr Bestes um Honks verzweifelte Bemühungen zu untergraben.
»Nie, nienienieniemalsmehr höre ich auf den Rat eines Eichhörnchens!« schwor sich Honk und tatsächlich: bis zum heutigen Tage hat sich Honk an seinen Schwur gehalten.
Spätestens seit der Sache mit den Kühen und allerspätestens seit dem Schnittenalarm im Wandkalender machte Honk einen gewaltigen Bogen um Gelb.
Wenn es ihn besonders hart ankam, stellte er sich immer vor, er wäre ein Drachmentöter; stolz und aufrecht, mit starkem Arm und einer grün-gold-gestreiften Rüstung, die Flammenkeule im Gürtel und in jeder Hand eingeweihtes Gurkenglas.
»Dann,« so dacht sich Honk »müßte ich vor nichts und niemanden mehr Angst haben«
Der Honk versteckt sich meist hinter Bäumen oder Sträuchern, damit er von den Einheimischen Orks nicht gefressen oder zertreten wird.
Einige zufällige Stichwörter |
plACIDomingoisierung
Wäscheleine
Gilgamesch
Irrer
StephenHawking
|