Pantheismus
Bewertung: 1 Punkt(e)
»Es gibt keinen Zufall und keine Freiheit«
In dem »verzückten Erstaunen über die Harmonie der Naturgesetzlichkeit, in der sich eine überlegene Vernunft offenbart«, sah Einstein die wahre Religiosität eines Forschers. Die kosmische Religiosität, die Einstein aus dem Gottesbild Baruch de Spinozas (1632-1677) ableitete, bezieht sich auf den Pantheismus (Gottes Einheit mit allem, was ist) und die Vorherbestimmtheit allen Naturgeschehens. Das Göttliche ist die Welt und steht ihr nicht jenseitig gegenüber. Gott ist identisch mit allem Seienden.
Im Pantheismus Spinozas vollzieht sich alles, was geschieht, mit der gleichen Notwendigkeit, wie sie auch mathematischen Gesetzen zukommt. Es gibt keinen Zufall und es gibt keine Freiheit. Erscheinen uns Dinge als zufällige Ereignisse, so geschieht das nur »im Hinblick auf einen Mangel unserer Erkenntnis«.