Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (53,85%)
Durchschnittliche Textlänge 225 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,846 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.12. 2001 um 15:38:52 Uhr schrieb
Jürgen über PeteBest
Der neuste Text am 29.11. 2010 um 02:58:36 Uhr schrieb
Hotte über PeteBest
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 9.5. 2005 um 21:12:52 Uhr schrieb
Hannes über PeteBest

am 26.9. 2004 um 16:10:50 Uhr schrieb
humpf über PeteBest

am 20.11. 2002 um 10:23:16 Uhr schrieb
mullah über PeteBest

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »PeteBest«

wauz schrieb am 3.12. 2001 um 20:54:03 Uhr zu

PeteBest

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Beatles haben den Pete nicht freiwillig rausgeworfen, das kam, weil die EMI das so wollte.
Genau genommen, lag es daran, weil der Produzent, ich weiß nicht ob das damals schon der George Martin war, das Problem hatte, dass Pete einen swingenden Stil hatte und das war ungünstig für's Zusammenschneiden. Deswegen sollte ein Trommler her, der den Beat straight durchzieht. So also wurde Ringo Starr gefragt, ein Star der Liverpooler Szene, der sich zuerst mächtig schwertat mit dem Gedanken, zu einer Band zu wechseln, deren Zukunft noch ungewiß war. Ich denke, er hat es dann aber nicht bereut.

jürgen schrieb am 4.12. 2001 um 00:08:09 Uhr zu

PeteBest

Bewertung: 4 Punkt(e)

sorry wauz, daß ich mich so vertan habe. Als Entschädigung versuche ich die betreffende Zeit zusammenzufassen:
Von Oktober 1959 bis Januar 1960 machten John, Paul und George unter dem Namen »Jonny & the Moondogs« weiter. Zu dieser Zeit besuchte John das »Liverpooler College of Art«. Er wußte, daß die Band einen Gitarristen brauchte und fragte deshalb zwei andere Studenten, ob sie diese Stellung einnehmen würden. Die beiden Studenten waren Stuart Sutcliffe und Rod Murray. Eigentlich konnten sie sich keine Gitarre leisten, aber Stuart gelang es, eines seiner Bilder zu verkaufen und besorgte sich von dem Erlös eine Gitarre. Im Januar 1969 trat er der Gruppe, die sich in »Silver Beetles« umbenannt hatte, bei. Pete Best, der Sohn der Clubbesitzerin Mona Best, wurde ihr Drummer.
Kurz vor ihrer ersten Reise nach Hamburg 1960 gaben sich die Fünf den beständigen Namen »The Beatles«.

Nach ihren Auftritten in Hamburg trat Stuart Sutcliffe aus der Band aus.
Als Manager hatten die Beatles Brian Epstein angeheuert. Er besorgte ihnen einen Vorstellungstermin bei »Decca Records«. Dort wurden sie abgelehnt, aber erhielten einen Plattenvertrag bei »Parlophone Records«.
Im August 1962 wurde Pete Best durch Ringo Starr ersetzt.
Die erste Single »Love me do« veröffentlichten die Vier im Oktober 1962. Die »Beatlemania« begann 1963, ihr erfolgreichstes Album erschien 1964.

wauz schrieb am 3.12. 2001 um 20:35:27 Uhr zu

PeteBest

Bewertung: 1 Punkt(e)

Jürgen schrieb am 3.12. 2001 um 15:38:52 Uhr über
PeteBest

der mit 20 Jahren verstorbene Bassist der Beatles

***

Du irrst, mein Lieber! Der hieß Stu(art) Sutcliffe!

Einige zufällige Stichwörter

Kampfgarten
Erstellt am 16.10. 2002 um 00:10:25 Uhr von elfboi, enthält 19 Texte

Damenwäscheträger
Erstellt am 16.8. 2001 um 00:30:54 Uhr von Hüfthalter, enthält 180 Texte

DerTotaleWertezerfall
Erstellt am 6.4. 2009 um 20:11:20 Uhr von Daniel aus der CH, enthält 12 Texte

Siegerländer
Erstellt am 25.10. 2001 um 16:27:55 Uhr von Uli der Barde, enthält 14 Texte

faserig
Erstellt am 22.2. 2016 um 18:19:22 Uhr von Die, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0222 Sek.