>Info zum Stichwort Perfekt | >diskutieren | >Permalink 
radon schrieb am 14.1. 2003 um 00:35:52 Uhr über

Perfekt

Perfektion braucht immer eine Idee als Bezugsobjekt.

(Diese Idee kann man nun als Mittelung über alle real existierenden Objekte einer Art gewinnen, oder indem man einen Entwurf im Geiste erstellt.
Im ersten Fall kann es passieren, daß die Mittelung sozusagen, zwischen den real existierenden Werten liegt, und deshalb kein Objekt zu finden ist, das exakt der Mittelung entspricht, also bezüglich dieser perfekt ist. Tja, Pech.
Aber noch viel schlimmer wird's, wenn man den geistigen Entwurf betrachtet. Denn natürlich kann man so Ideen von Dingen erstellen, die gar nicht real existieren, oder nicht in dieser Form.
Zum Beispiel gibt es nichts, das in Bezug auf die Idee »Engel« perfekt wäre. Es gibt Vögel und Menschen, die jeweils einige Merkmale der Idee »Engel« aufweisen, aber nie alle.)

Nur so läßt sich Perfektion überhaupt erst erreichen: Wenn man kein Bezugsobjekt angibt, kann nicht den Wert der Perfektion messen.
Das wäre, wie wenn jemand auf die Frage »Wie warm ist es draußenantworten würde »Dreizehn
Dreizehn was? Grad Celsius, Kelvin, Zentimeter?

Das Blatt Papier auf meinem Schreibtisch ist zum Beispiel in Bezug auf die Idee eines Blattes feines, weißes Schreibpapier mit soundsoviel Gramm pro Quadratzentimeter absolut perfekt.

Gibt man keine Bezugsidee an, kann man sich höchtens mit einer Mittelung über alle im Universum existierenden Objekte behelfen.
In einer Geschichte, die ich mal gelesen habe, hat jemand versucht, das Ideal der Schönheit zu ermitteln, indem er so ziemlich alle Kunstwerke, die er in die Finger bekam, vermessen und analysiert hat. Das Ergebnis war ein Kreis.

Ein weiteres Problem, im Fall, daß man keine Bezugsidee angibt, tritt auf, wenn man einer anderen Person eine Erkenntnis der Art »Das ist perfektmitteilt.
Die andere Person wird eventuell nicht zustimmen.
Ein Mann z.B. kann [theoretisch!!!] in meinen Augen perfekt sein, aber meiner besten Freundin gar nicht gefallen.
Wenn ich natürlich die Idee »Traummann« für mich so definiere, daß sie Eigenschaften hat/haben kann, die mich nicht stören, aber anderen vielleicht mißfallen, dann IST der Typ, wenn er der Idee entspricht, einfach mal PERFEKT, obwohl meine Freundin das nicht findet.
Er ist halt nur perfekt in Bezug auf die Idee, aber nicht in Bezug auf die Idee »Traummann meiner besten Freundin«. Und auch nicht in Bezug auf die Idee »Apfelbaum«.

naja, schwer in worte zu fassen...


   User-Bewertung: +1
Versuche nicht, auf den oben stehenden Text zu antworten. Niemand kann wissen, worauf Du Dich beziehst. Schreibe lieber einen eigenständigen Text zum Thema »Perfekt«!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Perfekt«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Perfekt« | Hilfe | Startseite 
0.0241 (0.0192, 0.0036) sek. –– 871136627