Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Arbeitsloser«
Die Leiche schrieb am 1.1. 2012 um 02:36:48 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Arbeitsloser ist ein Deutsch-Englisches Hybridwort der Jugendsprache zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Seine Bestandteile sind »Arbeit« (deutsch) und »looser« (englisch für: »Verlierer«), wobei das 2. »o« von »looser« meist unterschlagen wird, da ein »Arbeitslooser« von den gebräuchlichen Suchmaschinen des Internet meist nicht gefunden wird. Ein Arbeitsloser ist ein Mensch, der trotz vorhandenem Arbeitsplatz weniger frei verfügbares Einkommen hat, als ein Sozialhilfeempfänger (siehe auch: »HartzIV«). Diese Situation tritt vergleichsweise häufig ein durch immer weiter ansteigende Steuern, Sozialversicherungsbeiträge, Gebühren etc., wovon ein großer Teil noch nicht einmal gesetzliche Pflicht ist, aber für einen Erwerbstätigen selbstverständlich vorausgesetzt wird, wie zB die Kosten für handy, Internt-fähigen PC, iPhone, notebook, Kraftfahrzeug und dergleichen. Häufig werden auch Menschen, die sich vormals eines auskömmlichen Einkommens erfreuen durften, durch die sogen. »Eigenheimfalle« zu Arbeitslosern, da sie von den Unterhaltskosten des Hauses sowie dem Kapitaldienst - umgangssprachlich immer noch häufig »Abtrag« genannt - in ihrem frei verfügbaren Einkommen entgültig unter die HarztIV-Schwelle gedrückt werden. Dabei ist es schon seit langem allgemein bekannt, daß die Kosten des Erwerbs von selbstgenutzem Wohneigentum nur in den seltensten Fällen durch späteren Verkauf, Vermietung oder Verpachtung amortisiert werden können. Der Arbeitsloser ist also ein Mensch, der hart arbeitet, ohne die Früchte seiner Tätigkeit effektiv geniessen zu können. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Arbeitslosen (man beachte das »n« am Ende des Wortes !), der die Früchte des Sozialstaates und der Schwarzarbeit, sowie des Rauschgiftkhandels ungeschmälert von sogen. »Abzügen« geniessen kann.
Einige zufällige Stichwörter |
Eschatologie
Erstellt am 5.1. 2005 um 15:55:40 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte
Rechenäffchen
Erstellt am 29.5. 2005 um 11:30:26 Uhr von jiegelaber, enthält 7 Texte
Orangensaft
Erstellt am 5.12. 2001 um 22:05:18 Uhr von wauz, enthält 25 Texte
käseglocke
Erstellt am 6.10. 2005 um 21:35:29 Uhr von vvv, enthält 4 Texte
Virologenträume
Erstellt am 3.1. 2021 um 00:38:25 Uhr von Christine, enthält 12 Texte
|