Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 40, davon 38 (95,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (15,00%)
Durchschnittliche Textlänge 196 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,025 Punkte, 29 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.6. 2003 um 14:48:39 Uhr schrieb
EilMeldung über Datenschutz
Der neuste Text am 15.6. 2024 um 16:26:09 Uhr schrieb
Arbeitskreis Tortur über Datenschutz
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 29)

am 19.1. 2010 um 17:29:34 Uhr schrieb
hanfi über Datenschutz

am 10.9. 2018 um 09:52:51 Uhr schrieb
Christine über Datenschutz

am 16.4. 2016 um 16:09:18 Uhr schrieb
Nachtwächter über Datenschutz

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Datenschutz«

Voyager schrieb am 15.6. 2003 um 22:58:36 Uhr zu

Datenschutz

Bewertung: 3 Punkt(e)

ich wundere mich manchmal, wie sorglos manche mitatmer mir ihren persönlichen daten umgehen. wird doch schon genug gesammelt, da muss ich doch niemand noch was hinterher werfen. sei es, um ein paar boni bei irgendeinem dienstleister oder händler zu bekommen. diese kundenkarten sind ja inzwischen sowas wie eine seuche geworden. kaum noch eine kasse, wo ich nicht gefragt werde, ob ich so´n ding haben will. hab mir mal spasshalber ein formular für sowas mitgenommen. was die nicht alles wissen wollen. fehlte noch, dass angaben über die durchschnittliche wöchentliche sexfrequenz gefragt wurden.

biggi schrieb am 19.12. 2003 um 07:42:18 Uhr zu

Datenschutz

Bewertung: 4 Punkt(e)

Schweigepflicht ist ja ein zweischneidiges Schwert. Grad bei personalisierten Daten. Radio PSR übermittelt seit einigen Tagen Namen von Personen mit Diagnosen, die ihnen Verwandte zuordnen, bevor sie die Bedachten selbst anrufen. Eine Extremform des Mobbings, die sich als Nächstenliebe gibt. Zumal die Diagnosen da Brustkrebs oder Wachkoma lauten. Gesetzt den Fall, die Diagnose stimmt, sind die so Vermarkteten einem unerwarteten öffentlichen Interesse ausgesetzt, das sie so nicht steuern können. Ob beim Abschluss von Lebensversicherungen oder von Arbeitsverträgen. Draußen. Ganz draußen. Von heute auf morgen. Fernziel Sozialhilfe. Und das für zwei Sendeminuten. Dass der sächsische Datenschützer gestern seinen Hut nahm, macht die Sendung nicht netter.

Liquidationsdefensive schrieb am 15.6. 2003 um 15:24:04 Uhr zu

Datenschutz

Bewertung: 3 Punkt(e)

Zweifellos ist der Datenschutz ein erheblich höherer Wert als die Aufklärung eines Verbrechens. Selbst der Zugriff auf abstrakteste Personendaten zum Zwecke der telefonischen, postalischen und elektronischen Bewerbung ist eine unerträgliche Gesetzeslücke, welche dem Gesundheitswesen unberechenbare Kosten infolge der angegriffenen Nerven der Werbeempfänger verursacht. Die Konsequenzen des sich bündelnden Hasspotentials kann die Bildung von guerillaartigen Verbrauchergruppen sein, die ihrem Unmut gegen diese marktwirtschaftliche Tyrannei durch Farbbeutelattacken gegen Industrieunternehmen oder Bombenanschläge auf Bahnhöfe Luft machen.

Einige zufällige Stichwörter

Verarbeitungsbereitschaftsrückgangsempfinden
Erstellt am 28.6. 2004 um 12:45:00 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte

Rumpelstielzchen
Erstellt am 12.3. 2002 um 08:21:47 Uhr von Quarktopf, ausgebrütet, enthält 12 Texte

dar
Erstellt am 12.5. 2002 um 03:56:28 Uhr von Das Gift, enthält 6 Texte

transportieren
Erstellt am 9.10. 2004 um 11:25:38 Uhr von ., enthält 5 Texte

Lotte&Trudel
Erstellt am 4.4. 2015 um 14:11:05 Uhr von Christine, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0294 Sek.