Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 41, davon 41 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (46,34%)
Durchschnittliche Textlänge 162 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,829 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.5. 2000 um 22:06:09 Uhr schrieb
Tanna über Murmeltier
Der neuste Text am 23.8. 2016 um 23:03:33 Uhr schrieb
hoehlenforscher über Murmeltier
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 4.12. 2009 um 23:57:02 Uhr schrieb
LachBus über Murmeltier

am 21.4. 2004 um 11:44:44 Uhr schrieb
biggi über Murmeltier

am 7.11. 2003 um 21:58:36 Uhr schrieb
biggi über Murmeltier

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Murmeltier«

Ancalagon schrieb am 15.6. 2000 um 00:50:09 Uhr zu

Murmeltier

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die Übersetzung von »Groundhog Day« zu »Und täglich grüßt das Murmeltier« war wohl die zweitschlimmste nach dem Knaller »Welcome to the Dollhouse« zu »Willkommen im Tollhaus«;

erstmal ist das Vieh kein Murmeltier, sondern ein... äh... ein Groundhog; ich glaub, das ist ein Siebenschläfer... oder sowas in der Richtung; und außerdem klingt der Titel einfach... einfach ziemlich dumm;

gut der Film ist jetzt auch nicht gerade ein philosophisches Meisterwerk, aber eigentlich doch zu gut, als dass er so einen fürchterlichen Titel verdient hätte.

zumal lange Titel sich bei Kinofilmen sowieso meist schlecht machen. Finde ich. Abgesehen vielleicht von »The Englishman who went up a hill and came down a mountain«. Das hat Stil. Weil. Weil halt. Weil die Dörfer da in Wales auch immer so lange Namen haben. Haben die da nicht auch die Ortschaft mit dem längsten Namen der Welt?

Na, wie auch immer: Grüßt mir das Murmeltier!

wauz schrieb am 11.9. 2004 um 12:24:34 Uhr zu

Murmeltier

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Beruf des Murmeltiers (weiblich: Murmeltiere) ist in den letzten hunderfünzig Jahren so gut wie ausgestorben. Handgemachte Murmeln, auch Marmeln gennant, aus Marmor, finden fast keine Abnehmer mehr. Mit dem Aufkommen der industriell hergestellten Glasmurmeln ist auch das Murmelspiel einer Verarmung unterzogen worden. Es fehlen einfach die Murmeltiers als Anleiter. Heutige Buben betrachten Murmeln als Mädchenkram, während früher der Besitz von Murmeln durch Mädchen streng unterdrückt wurde. Die Mädchen ihrerseits kennen natürlich keine Murmelspiele und verwenden die Murmel lediglich als Spielstein in anderen Spielen. So ist eine Jahrtausende währende Spielkultur einfach zusammengebrochen. Glasmurmeln wird es wohl auch nicht mehr lange geben.

sputnik schrieb am 8.6. 2001 um 21:47:54 Uhr zu

Murmeltier

Bewertung: 3 Punkt(e)

es ist das Murmeltier im Mond, was die alten Azteken schon als kaninchen im Mond bezeichneten und damit den Sputnik vorhersagten (s.mantana). Wenn man weiter im Westen ist, sieht man das Murmeltier-Kaninchen im Mond und nicht den Mann im Mond, der den Europaeern immer weissgemacht wird

ergewe schrieb am 29.5. 2001 um 18:34:17 Uhr zu

Murmeltier

Bewertung: 4 Punkt(e)

Das Murmeltier spielt, wie schon sein Name sagt, den ganzen Tag Murmeln, wenn es nicht gerade den ganzen Tag schläft. Das macht dieses Tier sehr sympathisch und zum Wappentier der Bewegung »Recht auf Faulheit«!

Einige zufällige Stichwörter

genug
Erstellt am 22.9. 2000 um 14:03:26 Uhr von Suse, enthält 54 Texte

Natur
Erstellt am 10.9. 1999 um 14:44:00 Uhr von Tanna, enthält 183 Texte

31
Erstellt am 26.11. 2002 um 01:46:37 Uhr von Dortessa, enthält 11 Texte

Pornosan
Erstellt am 25.12. 2019 um 12:37:08 Uhr von Kim Jong Undo, enthält 2 Texte

opfern
Erstellt am 10.12. 2023 um 19:00:37 Uhr von Arbeitskreis Tortur, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0271 Sek.