Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
68, davon 65 (95,59%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 25 positiv bewertete (36,76%) |
Durchschnittliche Textlänge |
253 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,456 Punkte, 29 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 1.9. 2000 um 10:01:32 Uhr schrieb corn
über Rom |
Der neuste Text |
am 8.11. 2024 um 14:20:17 Uhr schrieb Gerhard
über Rom |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 29) |
am 30.11. 2004 um 21:59:27 Uhr schrieb Voyager über Rom
am 6.10. 2006 um 14:23:28 Uhr schrieb soleil22 über Rom
am 7.4. 2015 um 18:24:09 Uhr schrieb Garfield über Rom
|
Ravenna schrieb am 16.6. 2001 um 17:54:05 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Fortsetzungsgeschichte
Gänzlich unbeeindruckt beharrte Attila auf Gallien und Italien als
Mitgift für Honoria. Natürlich wußte er, daß diese
Maximalforderung nur mit Gewalt durchzusetzen war. Also
versuchte er zunächst, in Verhandlungen herauszuschinden, was
er konnte. Sangiban, der König der Alanen, hatte Attila
zugesichert, sein Volk aus der römischen Heerfolge zu lösen
und den Hunnen Orleans zu überlassen. Ein Plan, dem Attila von
Anfang an mißtraute. Er wußte, was ein schwacher Mann war -
und mit schwachen Männern machte er ungern Geschäfte. Wie
dem auch sei - Sangibans Verrat flog rechtzeitig auf. Und nun
begann Attila, die Höfe von Ravenna und Toulouse mit
diplomatischen Missionen zu traktieren. Was die Hunnen so
diplomatisch nannten!
Sein Angebot an Ravenna: die weströmischen Kaiser möchten
doch Gallien und das Westgotenkönigreich auf gallischem
Boden opfern. Dann könne man über Italien reden.
Den Westgoten in Toulouse versprach er Schonung,
vorausgesetzt sie schlossen keine Allianz mit Rom.
hydraios@gmx.de schrieb am 19.8. 2001 um 16:14:13 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Řóm, dain náme kliňt vaitè in »řómanti353;«, »řómán« unt »řómanse«. Dábai maxten kliřende vafen dic gřós, unt als daine bevónè řómanti353; vurden unt řómáne antsätelten, vár daine maxtfolste tsait fórbai. Ódè began zí érst: gaistic?
Ic jédenfals hége aine řómanti353;e líbe tsú dír: zénzüctic unt un353;tilbár.
Neapelfan schrieb am 26.9. 2001 um 17:02:24 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
siehe auch:
Petersdom
Kollosseum
Lateran
Palatin
Petrus und Paulus
Trajansäule
ForumRomanum
Papst
katholisch
Katholiken
Italien
Latium
Heiligsprechung
heilig
Katakomben
Kirche / Kirchen
Kapitol
Quirinal
Esquilin
Celio
Aventin
Viminal
Konstantinsbogen
Titusbogen
Termini
Cicero
Cäsar
Augustus
Tiberius
Claudius
Nero
Domitian
Trajan
MarcAurel
Hadrian
Diokletian
Konstantin
Thermen
römisch
Weltreich
Höflichkeitsliga schrieb am 22.2. 2003 um 00:24:32 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Wieso war ich denn bitte noch nie in Rom, was soll das denn? Häh häh? Wirds da nicht mal Zeit, 23 jahre und noch nie in Rom gewesen, ein Greis also fast, gedrückt von des Alters last, und noch nie in Rom gewesen, seit vier, seit VIER Jahren überhaupt nicht mehr außer landes, das weiteste was ich in der Zeit Richtung Landesgrenze geschafft habe war Norderstedt, mit knapper Not mit der U-Bahn bis dahin geschafft, ICH KLAGE AN, ICH WILL VERREISEN! VERREISEN WILL ICH! ABER NICHT, NICHT!, NACH NORDERSTEDT! Da fährt von hier aus auch gar keine U-Bahn hin!