Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 27, davon 26 (96,30%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (25,93%)
Durchschnittliche Textlänge 309 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,296 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.4. 2002 um 10:39:26 Uhr schrieb
humdinger über da-müssen-1000-Einsteine-her
Der neuste Text am 11.9. 2021 um 11:03:01 Uhr schrieb
Christine über da-müssen-1000-Einsteine-her
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 10.10. 2004 um 12:08:37 Uhr schrieb
amjadsaeed über da-müssen-1000-Einsteine-her

am 2.6. 2002 um 21:32:27 Uhr schrieb
Jakob the dark Hobbit über da-müssen-1000-Einsteine-her

am 5.10. 2004 um 16:14:58 Uhr schrieb
amjadsaeed über da-müssen-1000-Einsteine-her

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Da-müssen-1000-Einsteine-her«

humdinger schrieb am 18.4. 2002 um 10:39:26 Uhr zu

da-müssen-1000-Einsteine-her

Bewertung: 12 Punkt(e)

Bericht aus dem Jahr 2077.
Nördlich von Baltimore (Maryland) befindet sich ein Altersheim, das von der nicht mehr so berühmten John-Hopkins-Universitiy verwaltet wird. Für betagte Dozenten der Universität. Eine vorbildliche Einrichtung.
Wir sehen einen schönen Park mit alten Bäumen, einen Teich mit Schwänen, Bänke - und wir trauen unseren Augen nicht:
auf einer Bank sitzt Albert Einstein!
Er liest - kein gerade wissenschaftliches Werk: es sind Comics von Robert Crumb.
Die Ähnlichlichkeit ist umwerfend - vermutlich weiß der alte Herr das und schauspielert ein wenig ...
Da nähert sich ein weiterer Senior -
das muß ein lustiges Altersheim sein! Noch ein Albert Einstein!
Jetzt ist das Abendessen zu Ende und alles strömt in denn Park - wir ahnen es schon: unzählige Albert Einsteins, wenn sie auch nicht alle den Einstein-Look pflegen; manche haben kurze Haare und keinen Schlabber - Pullover.
Im Jahr 2005 war die Gen-Technik so weit: kanadische Forscher, die das konservierte Hirn von Einstein untersucht hatten, wurden von einer Initiative der Hopkins-Universität angestiftet, dem Hirn Zellen zu entnehmen und die Gene zu untersuchen. Im internationalen Vergleich waren die USA, was Naturwissenschaften, vor allem Grundlagenforschung anging, stark zurückgefallen.
Eine naheliegende Idee! Es war kein Problem,100 Leihmütter zu finden.
Die kleinen Alberts bekamen die beste Erziehung, die beste Ausbildung .... und waren alle einigermaßen erfolgreich.
Nur, keine Universität wollte sie haben - so überragend waren die Leistungen auch nicht.
Übrigens heirateten fast alle - und ließen sich wieder scheiden - das muß an den Genen gelegen haben.
Sie kamen alle in der Hopkins-Universität unter - für eine Weile; und wurden dann mit angenehmen Pensionen abgefunden.
Als 2060 das Albert-Einstein-Seniorenheim gegründet worden war, kamen sie - erst nur wenige, aber nach und nach alle.
Es geht dort friedlich und bedächtig zu. Alle sind gesund, viele allerdings ein wenig schlampig (»sloppy«).
Das Pflegepersonal - erfahrene Leute - ist einhellig der Meinung: ein außergewöhnliches Altersheim.

Mäggi schrieb am 26.5. 2002 um 14:29:09 Uhr zu

da-müssen-1000-Einsteine-her

Bewertung: 1 Punkt(e)

1000 steine? ja, steine sind immer gut, besonders wenn der boden so sandig ist wie hier, daß popelige findlinge als highlight in der dorfmitte präsentiert werden müssen.

Jakob the dark Hobbit schrieb am 29.5. 2002 um 11:53:33 Uhr zu

da-müssen-1000-Einsteine-her

Bewertung: 2 Punkt(e)

Da-müssen-1000-Hirnsauger-her
Da-müssen-1000-PSX-Maniacs-her
Da-müssen-1000-Gaddhafis-her
Da-müssen-1000-Liamaras-her
Da müssen-1000-elfbois-her

Ist das vieleicht besser?

Einige zufällige Stichwörter

Papierkram
Erstellt am 7.8. 2013 um 22:12:37 Uhr von tootsie, enthält 5 Texte

tränentrinkend
Erstellt am 26.3. 2007 um 16:32:54 Uhr von gilles, enthält 7 Texte

Unterwasserpflug
Erstellt am 7.2. 2006 um 21:49:37 Uhr von Elvira Flatterich, enthält 6 Texte

Schatzgräber
Erstellt am 13.6. 2017 um 18:09:24 Uhr von Christine, enthält 6 Texte

Spüle
Erstellt am 7.6. 2005 um 17:07:54 Uhr von s, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0216 Sek.