>Info zum Stichwort Medien | >diskutieren | >Permalink 
wuming schrieb am 10.3. 2003 um 03:48:09 Uhr über

Medien

Mittagspause DER FRS@FF, SI@U1)l-"NT:
»Was heißt @quid pro quo@«?
Der Fluch des Obdachlosen DER ZWEI'I'E S'I'UI)@,NT:
»>Dieses anstelle von jenem@. Etwas wird durch
Vor dem Kongresspalast bietet ein Obdachloser seine Obdachlosenzel- Adorno meint, dass wir um den Nutzen der Ware
tung an. Keiner kauft sie. Der Obdachlose sagt edem, der nicht kauft: DI@'.R Nf-"OI.lB@,RAI.b.STUDEN
,>Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Tag noch«, und das klingt wie »Das stimmt nicht. Wir werden nicht betrogen. W
Fluch. dualisierten Gesellschaft. jeder kann wählen, was
was für seine Interessen

DER KRITISCHE MEDIENFO

Kleines kritisches Medienseminar 1 »Es gibt gesellschaftliche Strukturen, die setzen si
cken durch, ohne dass wir es bemerken.-
Tauschwert / Gebrauchswert / Nutzen / Fetischcharakter / Kult DI;R NI-'.01,Ili@',RAI.E STUDEN
Bei McDonald's trifft sich der kritische Medienforscher mit den Studen- »Das glaube ich nicht
tinnen und Studenten, die wissen wollten, was er an Adorno für aktuell DIE ERS'rh S'rU1)ENTIN:
hält. Er verteilt ein Blatt. Er weist darauf hin, dass es Adorno um eine »Das gibt es, zum Beispiel in der Mode: Die stän
musiksoziologische Analyse ging, die man auf andere Massenmedien an- der Mode finden nicht statt, weil die Frauen das wenden kann: Modeindustrie das braucht, um mehr zu verkaufe
DER N@@,0i,IBERAI,@', STUI)F,
ADORNO, Theodor W.: Der Fetischcharakter in der Musik und die »Heute kann jeder sich anziehen wie er will.
Regression des Hörens (1938). Trendscouts in die Szeneknelpen, um zu erfahre In: Ders.: Dissonanzen. Göttingen 1956, S. 20f.: und daraus machen sie dann die Mode, nach unse

»Setzt die Ware allemal sich aus Tauschwert und Gebrauchswert zu- Eine Mutter mit Kind kommt herein. Das Kind
sammen, so wird der reine Gebrauchswert, dessen Illusion in der durch- Burger Klug. »Nein, das geht nicht«, sagt die
kapitallsierten Gesellschaft die Kulturgüter bewahren müssen, durch den schreit das Kind. Die Mutter schreit ihr Kind a
reinen Tauschwert ersetzt, der gerade als Tauschwert die Funktion des Burger Kingl Hier gibt es einen Big Mac! Burger
Gebrauchswerts trügend übernimmt. In diesem quid pro quo konstitu- Big Macs gibt es bei McDonald's! Wie oft soll ic
iert sich der spezifische Fetischcharakter der Musik: die Affekte, die auf denn chinesisch?!<,
den Tauschwert gehen, stiften den Schein des Unmittelbaren.« Das Kind schreit fürchterlich.
»je unerbittlicher das Prinzip des Tauschwerts die Menschen um die
Gebrauchswerte bringt, um so dichter vermummt sich der Tauschwert DI@@R KRITI@CI ll" MF@I)l@,NI@
selbst als Gegenstand des Genusses.« »Wir sollten erst einmal klären, was Begriffe wie
»Die masochistische Massenkultur ist die notwendige Erscheinung riet Gebrauchswert< bedeuten
der allmächtigen Produktion selber. Die affektive Besetzung des Tausch- Di@, S'I'UI)@,N@l@IN, DIE MA
werts ist keine mystische Transsubstanziation. Sie entspricht der Ver- >Tauschwert@ ist eine formale Größe. Bei Marx
haltensweise des Gefangenen, der seine Zelle liebt, weil nichts anderes zung von Gebrauchswert und Wert der Bestimm
zu lieben ihm gelassen wirdDER NI@.01.1131"RAI.E'S'fUr)E
,>Der Wert einer Ware ergibt sich auf dem Markt auch Waren, die billig produziert wurden, teue der Markt das hergibt.«

56



   User-Bewertung: /
Zeilenumbrüche macht der Assoziations-Blaster selbst, Du musst also nicht am Ende jeder Zeile Return drücken – nur wenn Du einen Absatz erzeugen möchtest.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Medien«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Medien« | Hilfe | Startseite 
0.0366 (0.0296, 0.0057) sek. –– 871371631