Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (44,44%)
Durchschnittliche Textlänge 301 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,667 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.6. 2002 um 19:27:09 Uhr schrieb
com über AphexTwin
Der neuste Text am 1.7. 2009 um 03:27:10 Uhr schrieb
ruecker42 über AphexTwin
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 4.6. 2002 um 22:36:23 Uhr schrieb
Höflichkeitsliga über AphexTwin

am 7.12. 2003 um 14:08:21 Uhr schrieb
L.E.N. über AphexTwin

am 29.8. 2008 um 00:14:30 Uhr schrieb
mcnep über AphexTwin

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »AphexTwin«

Willard schrieb am 4.6. 2002 um 20:43:59 Uhr zu

AphexTwin

Bewertung: 3 Punkt(e)

Der letzte, der es versteht, gute Videos zu machen, Videos die noch überraschen und überwältigen können, die einen verständnislos fragen lassen »was war denn das?«, wenn es zu Ende ist, ach was sag ich: Videos, die den Namen »Video« an sich und überhaupt noch zu recht tragen, die uns zeigen und erahnen lassen, was Videos sein könnten, jenseits von barbusigem Rumgehopse und Fäuste ballenden Deppen auf Bühnen oder in Discos und erst recht jenseits von pubertierenden Blondinen auf einsamen Felsen und ebenso jenseits von Gitarre spielenden, in Leder gewickelten, zerlumpten und verfilzten Hirnis auf eben demselben Felsen oder in der darunter liegenden Wüste - wenn er denn mal wieder eines machen würde ...

com schrieb am 4.6. 2002 um 19:27:09 Uhr zu

AphexTwin

Bewertung: 2 Punkt(e)

Richard James lebt in Cornwall und heißt manchmal auch Caustic Window oder Polygon Window. Lebt(e) in einem Haus mit Squarepusher und betreibt sein eigenes Label namens Rephlex. Fährt in seiner Freizeit gerne Panzer oder baut an seinem Klavier.

ruecker42 schrieb am 1.7. 2009 um 03:27:10 Uhr zu

AphexTwin

Bewertung: 1 Punkt(e)

Oh ja, der lächerliche Butan-Robert, der schaute oft im Kant-Kino herein wenn die Nachtvorstellung vobei war und alle das Kino verlassen hatten. Gerne gab ich ihm alle Leistung, die die Anlage im großen Saal zu liefern bereit war. Während er oder die aufhängbare Selbstglühbirne es sich dann in den Boxen so recht bequem machten und den Staub aus den Polstern der Kinosessel klopften rückte ich den ollen Bauers oben und der Ernemann unten mit Zahnbürste, Ölkännchen und Samtspannband zu Leibe, sie hatten es verdient gut behandelt zu werden. Mittwochs dann immer noch die Werberolle kleben und den neuen Hauptfilm zusammenbauen wenn ein neuer startete. So um drei oder vier Uhr morgens sahen vielleicht noch R. und C. vobei, dann wurde ein guter Kaffee aufgesetzt und verschiedenste Musik gehört. Butan-Robert neben Pärt, Coltrane und Orgelmusik von Seyrig (dem Bruder von Delphine), Kunst der Fuge, Peter Hammill, van-der-Graaf-Generator, KingCrimson und was nicht noch alles. Dabei war eigentlich nur Blechsdöttir schuld an der ganzen Sache, die hatte jemand im Kino liegen gelassen und in meiner Naivität schob ich das Ding einfach in den CD-Player... Let our Records speak for us.

Einige zufällige Stichwörter

uhr
Erstellt am 20.2. 1999 um 00:22:16 Uhr von Karla, enthält 130 Texte

Frieda
Erstellt am 29.9. 2001 um 19:42:24 Uhr von Ganther, enthält 11 Texte

Pferdetusse
Erstellt am 5.6. 2002 um 13:23:48 Uhr von Uli der Barde, enthält 8 Texte

Nachrichtensperre
Erstellt am 27.4. 2007 um 19:58:03 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

microsoft
Erstellt am 4.2. 1999 um 18:50:57 Uhr von Alvar, enthält 241 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0243 Sek.