Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 21, davon 21 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (47,62%)
Durchschnittliche Textlänge 468 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,905 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.7. 2000 um 22:02:01 Uhr schrieb
Antikörper über Automaten
Der neuste Text am 23.4. 2020 um 08:51:16 Uhr schrieb
Christine über Automaten
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 19.4. 2004 um 01:12:40 Uhr schrieb
blubb über Automaten

am 12.11. 2008 um 00:06:24 Uhr schrieb
Wurzelbrut über Automaten

am 22.3. 2008 um 18:24:14 Uhr schrieb
Aniela Gaiser über Automaten

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Automaten«

Nils schrieb am 29.4. 2001 um 07:35:37 Uhr zu

Automaten

Bewertung: 5 Punkt(e)

Abend - Unrast auf den Strassen
heute gab es viel zu tun
Arbeit - nur für Automaten

Im Strassenlärm - die schweigende Mehrheit
warten an der Endstation
Arbeit - nur für Automaten

Vergessen - ausgewogen im Fernsehen
Unwissen breitet sich aus
Arbeit - nur für Automaten

Neue Ideen verwendet ohne Gedanken
Geschichte wird weiter gemacht
Arbeit - nur für Automaten

Leben - in schwierigen Zeiten
Ordnungen lösen sich auf
Arbeit - nur für Automaten

Zerrissene Sätze von neuen Herren
fremde Stimmen in meinem Ohr
Arbeit - nur für Automaten

Neue Geräusche - ein Lächeln gegenüber
erhellt die Dunkelheit
Arbeit - nur für Automaten

Küsse im Regen - keine Zeit zum Warten
wir gehen unseren Weg
Arbeit - nur für Automaten

-- mittageisen, »Automaten«

Copy & Paste schrieb am 20.8. 2002 um 18:34:47 Uhr zu

Automaten

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Land der Automaten - »Vending Machines« in Japan

Man findet sie an jeder Strassenecke Japans, auch in den abgelegensten Winkeln des Landes. Sie gehören fest zum Landschaftsbild und selbst bis auf die Spitze des heiligsten Berges der Japaner, dem Fuji-San, sind sie vorgedrungen. Die Rede ist von den stummen, immerbereiten Verkäufern Japans, den Automaten. Zur Zeit bevölkern schätzungsweise knapp 6 Millionen dieser Jidouhanbaiki das Land. Damit müssen sich gerade mal zwanzig Japaner um einen Automaten streiten. Das ist unangefochtene Weltspitze, weit abgeschlagen auf Platz zwei liegen die Amerikaner mit einem Automaten pro Kopf Verhältnis von gerade mal eins zu fünfunddreißig.

Wer schon einmal in Japan war wird an diesen Zahlen kaum zweifeln, kann man sich doch an fast jedem zumindest mit einem Weg erschlossenen Punkt des japanischen Hoheitsgebietes aufhalten und sich gleichzeitig zumindest in Sichtweite, wenn nicht sogar in greifbarer Nähe, eines oder gleich mehrerer Automaten befinden. Denn ein japanischer Automat kommt selten alleine: Zehn oder mehr von ihnen im Rudel anzutreffen, ist keine Ausnahme.

Dabei fing alles ganz harmlos im Jahr 1903 mit einem Briefmarkenautomaten an. In den sechziger Jahren kam dann der große Boom und inzwischen kann man den japanischen Automaten Dinge wie Tickets, Spielzeug, frische Eier, diverse Erotikartikel, (dazu gehören auch gebrauchte Slips von Schulmädchen !), heiße Cupnoodles, Kalorienriegel, Batterien, Eis, Regenschirme, Blumen und viele Dinge mehr entlocken.

zerberst schrieb am 30.10. 2000 um 17:22:19 Uhr zu

Automaten

Bewertung: 3 Punkt(e)

Automaten haben meines Erachtens die empierische Funktion, die Inflation in Genzen zu halten. Durch die wilkuerliche Vernichtung von Zahlungsmitteln, bzw. deren Entfernung aus dem geregelten Zahlungsverkehr entsteht ein Mehrwert der angebotenen Produkte. Es wird Geld aus dem System gezogen, ohne einen konkreten Sachwert zu liefern, also nimmt der Wert des Geldes als solchem unmerklich zu. Wenn man dieses Geschehen nun auf alle Automaten der westlichen Konsumgesellschaft hochrechnet und auch die Eurobedingte Umstellung der Zahlungsweise einbezieht, gelangt man zu einem wirklich erschreckenden Ergebnis. Die Staaten mit den wenigsten Automaten haben die hoechste Inflation. Hat schon mal jemand versucht, nachts in Kasachstan Zigaretten zu kaufen? Eben!

Einige zufällige Stichwörter

Guillotine
Erstellt am 27.2. 2002 um 23:45:02 Uhr von Gaddhafi, enthält 27 Texte

Negerkuss
Erstellt am 25.4. 2006 um 10:18:50 Uhr von Bürger, enthält 20 Texte

Tippelbruder
Erstellt am 30.4. 2003 um 22:59:28 Uhr von Ugullugu, enthält 7 Texte

Handfluchtmoment
Erstellt am 25.3. 2021 um 17:22:22 Uhr von Schmidt, enthält 1 Texte

Marmor
Erstellt am 5.9. 2000 um 15:28:03 Uhr von Johanna, enthält 24 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0294 Sek.