Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Bonbon«
Jonas schrieb am 6.2. 2024 um 15:43:30 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Wirft sich Tim einfach aufs Bett und schaut mich verlockend an.
Ist liebesbedürftig. Ist süß. Will ausgepackt werden.
Schaut oft nur verträumt. Manchmal auch traurig. Ihm haben es Nachbarsjungen prophezeit - einer jedenfalls, Abdal, 16, dem es so widerfahren ist: noch 1 - 2 Jahre, dann ist Schluss mit süß.
Allerdings ist für Tim alles Weitere bestens geplant: er wird Dalia heiraten.
Tim ist in der Schule nur mittelmäßig. Die kleine Dalia aber ist schon in der 5. Klasse, hat dabei 1 bis 4 gleich überspringen dürfen, und lernt nebenbei Chinesisch.
An dieser Ehestiftung bin ich nicht unschuldig.
Dalias Vater ist Syrer und groß im Chinahandel. Ich habe eine Versicherungsagentur und bringe die wichtigsten Kunden gern zusammen.
So ein Kunde ist auch Nassar, und Tim ist vom Nassar-Clan.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Jonas schrieb am 6.2. 2024 um 11:45:17 Uhr über
Systemzusammenbruch
Heute nicht, morgen nicht, vielleicht übermorgen.
Ich vertraue jedenfalls auf Herrn Nassar, Chef einer Großfamilie.
Ein leidenschaftlicher Spieler. Meine Agentur konnte ihm einst sehr behilflich sein.
(Ein Schadensfall, die Presse behauptete Brandstiftung. Herr Nassar hatte sein bestes Restaurant verspielt).
Zur Familie gehört auch mein Nachbarsjunge Tim . Die Familie nennt ihn »Bonbon«.
Im (deutschen) Pass steht »Timur T.« Auch die Mutter (Katrin T.) hat den deutschen Pass.
Ich wiederhole: meine Sicherheit ist Herr Nassar und sein Clan.
Centy schrieb am 9.3. 2001 um 23:21:23 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Bonbons knutschen sehen? Vielleicht nicht direkt, ich würde sagen, das ist so eine Sache... erst einmal hängt es natürlich von den Bonbons ab, es gibt da ja verschiedene Arten. Aber im Prinzip würde ich sagen, das Bonbons eher nicht knutschen. Süßigkeiten schon, zum Beispiel Gummibärchen. Gummibärchen können ja auch noch ganz andere Dinge, außer knutschen. Nicht jugendfrei, ich beschreibe es lieber nicht näher. Außer diesen Dingen, die sie manchmal tun oder die man sie tun lassen kann, dienen sie natürlich noch ganz anderen Zwecken. Zum Beispiel kann man sie essen, oder - wenn man Lust dazu hat - unangenehme Zeitgenossen damit bewerfen. Alles in allem sind Gummibärchen doch eine tolle Erfindung, die auch vielen Leuten Arbeitsplätze beschaffen. Zum Beispiel den netten Gummibärchendesignern, die neue Gesichter für die putzigen kleinen Gummitierchen entwerfen. Nein, das ist kein Scherz, solche Menschen gibt es wirklich, die so komische Berufe haben. Was fällt euch dazu ein?
Pferdschaf schrieb am 7.6. 2009 um 02:43:18 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
und das Bonbon heb ich mir immer zum Schluss auf,
ausgenommen Weihnachtskalender.
Weihnachtskalendermortalitätsstufe 1 ist ein Garfield'sches Syndrom, das noch nicht diagnostiziert wurde. Aber es gibt doch schon so
viele okkulte Habitillitanten mit Dissertationen,
die aussehen, wie Versicherungscheine von der Allianz.Wie heisst eigentlich der Diplomgestörte,
der mit dem Aufmerksamkeitsdefizit ?
Wir sind Creutzfeld-Jakob verbündet,
an uns ist noch keiner erblindet.
Zettel,Stempel Diagnose,Diploma maxima
und alles mit Tarramtatta.
Breitbandbohnen züchten Morgelmurcksgemüse.
Und zur Krönung bekommt das einen neuen Listennamen.
| Einige zufällige Stichwörter |
lapislazuli
Erstellt am 6.9. 2002 um 21:18:54 Uhr von burgunderrot, enthält 9 Texte
Whiskeybar
Erstellt am 23.5. 2003 um 00:25:14 Uhr von Höflich, enthält 9 Texte
Pornokünstlerwelt
Erstellt am 6.6. 2017 um 01:24:43 Uhr von Kunstbetrieb, enthält 10 Texte
Toschibarrutenpreisgesang
Erstellt am 27.10. 2003 um 18:57:15 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte
Zerhacker
Erstellt am 14.4. 2003 um 02:14:15 Uhr von Calista Caelestis Caligari, enthält 8 Texte
|