Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 95, davon 95 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 44 positiv bewertete (46,32%)
Durchschnittliche Textlänge 119 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,358 Punkte, 24 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.12. 2001 um 13:34:05 Uhr schrieb
Hansi über Liebessehnsucht
Der neuste Text am 12.6. 2019 um 23:30:16 Uhr schrieb
ungerichteter Graf über Liebessehnsucht
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 24)

am 30.4. 2010 um 14:09:12 Uhr schrieb
Joachim über Liebessehnsucht

am 27.6. 2003 um 12:53:51 Uhr schrieb
Nr. 86 über Liebessehnsucht

am 27.6. 2003 um 07:25:34 Uhr schrieb
flic über Liebessehnsucht

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Liebessehnsucht«

marissa schrieb am 17.12. 2001 um 15:27:16 Uhr zu

Liebessehnsucht

Bewertung: 2 Punkt(e)

Jetzt habe ich endlich die Erklärung für die in regelmäßig auftretende Liebessehnsucht:
Da die keltische Urwoche 15 Tage hat, ist der zweite Tag vor Mondwechsel der Dreizehnte Tag der Urwoche, der Dreizehnte, der naturgegeben ein kritischer, einflußreicher Tag ist: der Mensch kann gesteigerte Unruhe fühlen, Kopfweh, Benommenheit, eine unerklärliche Gereiztheit und die Unfähigkeit, sich zu konzentrieren. Eine erhöhte Erregbarkeit macht sich bemerkbar, durch die auch die Liebessehnsucht steigt (das Käuzchen schreit unruhig - wir kennen dieses fast unheimliche Rufen - und hofft dadurch, einen Gefährten herbeizurufen). Mediziner berichten, daß am zweiten Tag vor Mondwechsel - also am 13. des Keltenmonats, dem Urfreitag - mehr Koliken, Herzattacken und Rheumaanfälle vorkommen und es nach Operationen mehr Nachblutungen gibt, so daß in manchen Kliniken an diesem Urfreitag keine schwierigen Operationen durchgeführt werden: bei dem vermehrten Zustrom positiver Elektrizität erkranken mehr Menschen, und es treten bei Schwerkranken mehr Todesfälle ein.
Man nimmt an, daß die vermehrte Zufuhr von Sonnenelektrizität ein Zusammenziehen der Kapillaren bewirkt und dadurch die Durchblutung des Körpers herabgesetzt und erschwert wird. Das kann zu Abgeschlagenheit, Zerstreutheit, Gereiztheit und Appetitlosigkeit führen. Das Herz muß in einem solchen Zustand mehr leisten als sonst. Und damit der Kreislauf durch schwere Speisen nicht noch zusätzlich belastet wird, haben die Kelten an den Urfreitagen das Fasten eingeführt.



Nicky schrieb am 18.12. 2001 um 12:40:06 Uhr zu

Liebessehnsucht

Bewertung: 1 Punkt(e)

Bei diesen »Doppelbegriffen« finde ich die Antwort auf die Frage nach dem Gegenteil immer besonders schwierig. Soll ich jetzt nur einen Begriff negieren?

»Sucht zu hassen«
»Gleichgültigkeit der Liebe gegenüber«

Oder beide?

»Gleichgültigkeit gegenüber dem Hass«

Aber wenn kein Hass aufkommt, ist vielleicht auch keine Liebe da. Also ist das Gegenteil der Liebessehnsucht möglicherweise die Gleichgültigkeit allen Gefühlen gegenüber?

Aber dann würde sie auch wieder mit der »Sucht zu hassen« irgendwie in einem merkwürdigen Dreiecksverhältnis stehen. Tja, das ist manchmal ganz schön schwierig mit unserer Sprache (aber das ist ja vermutlich auch das, was der Blaster aus uns herauslocken soll).

morchel schrieb am 27.12. 2001 um 07:27:35 Uhr zu

Liebessehnsucht

Bewertung: 2 Punkt(e)

wenn ich die Zeiten meiner Liebessehnsucht nach dir und des Trennungsschmezes nur berechnen würde, wie ein Handwerker, dann wäre ich Multimillionär.

Hansi schrieb am 13.12. 2001 um 13:34:05 Uhr zu

Liebessehnsucht

Bewertung: 2 Punkt(e)

ich habe so eine Sehnsucht danach, wieder mal mit einem Mann schlafen zu können.

Hupfi schrieb am 22.12. 2001 um 13:59:23 Uhr zu

Liebessehnsucht

Bewertung: 1 Punkt(e)

in der jetzigen Zeit brechen bei mir alle Dämme und ich könnte vor Sehnsucht nach Liebe nur heulen.

claus schrieb am 13.12. 2001 um 20:09:30 Uhr zu

Liebessehnsucht

Bewertung: 1 Punkt(e)

die alte Griechen wußten darüber eine ganz Menge und sie waren wohl vor vielen Jahren excellente Liebhaber und Verführer.

Einige zufällige Stichwörter

Gnomforschung
Erstellt am 4.9. 2003 um 00:00:43 Uhr von Wenkmann, enthält 10 Texte

angenehm
Erstellt am 13.2. 2001 um 12:57:16 Uhr von Ette, enthält 40 Texte

Schattengeschwindigkeit
Erstellt am 24.3. 2003 um 18:54:30 Uhr von Bwana Honolulu, enthält 8 Texte

Verehrer
Erstellt am 30.10. 2007 um 18:14:18 Uhr von kiki, enthält 4 Texte

Kassler
Erstellt am 11.4. 2006 um 22:33:05 Uhr von wauz, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0590 Sek.