Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 19, davon 19 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (47,37%)
Durchschnittliche Textlänge 214 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,105 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.5. 2000 um 16:53:59 Uhr schrieb
Zeuge über polarität
Der neuste Text am 18.6. 2013 um 23:22:54 Uhr schrieb
wauz über polarität
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 16.12. 2009 um 01:11:41 Uhr schrieb
heini über polarität

am 16.8. 2006 um 17:43:57 Uhr schrieb
11eoJ über polarität

am 18.6. 2013 um 23:22:54 Uhr schrieb
wauz über polarität

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Polarität«

Floz schrieb am 17.12. 2000 um 01:08:20 Uhr zu

polarität

Bewertung: 5 Punkt(e)

Gut/Schlecht; Gesundheit/Krankheit; Tod/Leben usw. sind Polpaare. Jeder Pol braucht seinen Gegenpol, um überhaupt existieren zu können. Wie will man sonst Gesundheit definieren, wenn es keine Krankheit gibt? Zwei gegensätzliche, scheinbar widersprüchliche Pole sind immer voneinander abhängig.
Wenn die Menschheit die Krankheit also ausrottet, läßt sich leicht ausrechnen, was mit der Gesundheit passiert...

Greif schrieb am 3.5. 2000 um 22:09:30 Uhr zu

polarität

Bewertung: 5 Punkt(e)

Noch ein paar Versuche:

*

Zeuge äußerte sich wie folgt über
Polarität

fällt jemandem etwas ein
das keinen gegenpol hat?

*

Die Zahl 237143.
Das Kamel Erwin im Nürnberger Zoo.
Der fünfte der sieben Zwerge aus »Schneewittchen«.
Ein Quadratzentimeter Fläche etwas links unterhalb der Mitte meiner Computermaus.
Das »u« in dem Wort »Computermaus« meines vorigen Vorschlags.
Mein fünftletzter Blastereintrag.
Das kleine blaugestreifte Schnurzpurpeltier.
Friedrich Glauser.
Die Claviusstraße in Bamberg.
Gerlinde aus Christian Kloppsbeckers Ode and die Schrankbeleuchtung.
Das chemische Element FE.
Die kleine blaue Murmel mit dem Zickzackkratzer im Murmelbeutel von Fränzchen...
Der (einzige) Griff meines Büroschranks.
Das Stück Schokolade, das ich gerade verspeise.
Einen Stern kleinerer Ordnung, den ich mir grade anschaue, aber nicht fixieren kann; hoppla, schon habe ich ihn wieder aus den Augen verloren.
Eines der fünfhundert Gramm Mehl, die ich soeben für einen Streuselkuchen abgewogen habe.

Greif schrieb am 3.5. 2000 um 21:55:30 Uhr zu

polarität

Bewertung: 4 Punkt(e)

Zeuge äußerte sich wie folgt über
Polarität

fällt jemandem etwas ein
das keinen gegenpol hat?


Wenn man sich unter »Pol« was Punktförmiges vorstellt, dann würde ich sagen, daß es schwer ist, einen »Gegenpol« zu »Mittelpunkt« zu finden.

Ansonsten würde ich vorschlagen: »das zweite Drittel«.

mundragor schrieb am 19.11. 2000 um 22:48:50 Uhr zu

polarität

Bewertung: 3 Punkt(e)

Unsere Bestimmung ist, die Gegensätze richtig zu erkennen,
ersten nämlich als Gegensätze, dann aber als Pole einer Einheit.
(Hermann Hesse)

Brauchbare Schlüsselwörter wären Einheit und Dualität

Einige zufällige Stichwörter

Pyjama
Erstellt am 4.5. 2000 um 20:26:15 Uhr von joachim, enthält 39 Texte

aszendent
Erstellt am 20.10. 2001 um 01:53:39 Uhr von sara, enthält 13 Texte

Esperanto
Erstellt am 18.7. 2000 um 20:25:47 Uhr von Mmmmiri, enthält 58 Texte

schaffen
Erstellt am 27.2. 2001 um 13:37:29 Uhr von Richie, enthält 30 Texte

Warmduscherstichwort
Erstellt am 29.4. 2009 um 12:33:07 Uhr von the-music-man, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0242 Sek.