Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (57,14%)
Durchschnittliche Textlänge 564 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,286 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 21.9. 2003 um 17:35:40 Uhr schrieb
dasNix über dieÜberlebensstrategieDesEiweißes
Der neuste Text am 4.9. 2025 um 09:42:24 Uhr schrieb
Schmidt über dieÜberlebensstrategieDesEiweißes
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 10.3. 2010 um 15:28:38 Uhr schrieb
orschel über dieÜberlebensstrategieDesEiweißes

am 4.9. 2025 um 09:42:24 Uhr schrieb
Schmidt über dieÜberlebensstrategieDesEiweißes

am 16.10. 2010 um 01:30:49 Uhr schrieb
ruecker42 über dieÜberlebensstrategieDesEiweißes

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »DieÜberlebensstrategieDesEiweißes«

Liquidationsdefensive schrieb am 21.9. 2003 um 23:09:16 Uhr zu

dieÜberlebensstrategieDesEiweißes

Bewertung: 7 Punkt(e)

Pflanzen recken sich um ihres Eiweißes willen in die Sonne, der Delphin frisst den Hering und dieÜberlebensstrategieDesEiweißes meines anderthalbjährigen Patenkindes äußert sich in ultrapräpubertärem Flirten. Da sitzt sie heute auf dem Marktplatz auf einer Treppe, blickt mich an, zeigt in die entgegengesetzte Richtung und ruft aus: »päbi!« Ich schaue hinüber und frage mich, wo denn dort ein Baby sein soll. Sie wendet sich aber konzentriert dem Objekt ihres Interesses zu. Es wird klar, dass ein ausgeprägt cooler Jugendlicher, vielleicht um die 16 oder 17, mit einer Zigarette im Mundwinkel gemeint sein muss, der dort sitzt und anscheinend auf jemanden wartet. Sie winkt hinüber, er nimmt es aus dem Augenwinkel wahr, blickt kurz zu ihr, worauf sie wieder winkt und lacht, und schaut dann betreten wieder weg. Sie hört nicht auf zu winken und zu lachen, er ist verwirrt, sie schaut kurz zu mir, »päbi!«, lacht, wendet sich wieder dem Jugendlichen zu, der schon ganz fertig ist und verzweifelt zu seinem Handy greift, aufsteht und sich wegdreht. Sie blickt mich so enttäuscht an, dass ich mich entschließe, ihr zur Ablenkung ein neues Wort beizubringen und wähle einen Gulli am Straßenrand. Nach drei Versuchen klappt es, »kulli«, haha, ich bin natürlich begeistert und setze mein Werk mit einem weiteren bedeutenden Alltagsgegenstand fort, blicke mich um und finde schnell ein herstellerbeschriftetes Objekt und sage langsam und deutlich »Philips-Satellitenparabolantenne«. Sie schaut mich ernst an, grinst plötzlich und sagt »hihi«. Nun ja, dieÜberlebensstrategieDesEiweißes betrachtet Satellitenantennen vermutlich als irrelevant.

dasNix schrieb am 21.9. 2003 um 17:35:40 Uhr zu

dieÜberlebensstrategieDesEiweißes

Bewertung: 7 Punkt(e)

ich fresse mich.
damit es genug zu fressen gibt
erzeuge ich mich selbst.

da ich nicht mein ebenbild fressen will
erzeuge ich andere abbilder.
eine kuh zu fressen fällt mir leichter.
artgenossen zu verspeisen ist widerlich.

eiweißfressendes eiweiß gibt es in den verschiedensten formen.
je nach art macht es richtig spaß eiweiß zu fressen.
alleine die jagd ist schon lustig wenn auch anstrengend.
immer diese rennerei.
aber das regt den appetit an.

und dann der erste biß und das warme blut.
hmmm, lecker.
echt befriedigend, so eine erfolgreiche jagd.
(naja, klappt nicht immer...)

und wenn die anderen kommen,
dann gibt's richtig haue.
gut, daß ich so stark bin.
sollen mal schön warten, die gierhälse.

irgendwann ist ein anderer der stärkste. schnüüf...


eiweiß also bin ich.

eiweiß ist grausam.

eiweiß ist unpersönlich.

eiweiß ist leben.
rekursiv.

Einige zufällige Stichwörter

Tarnung
Erstellt am 6.7. 2001 um 14:40:09 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 15 Texte

Turnsocken
Erstellt am 14.12. 2006 um 21:18:11 Uhr von SandraL, enthält 8 Texte

Hasenheuchelei
Erstellt am 16.4. 2005 um 20:13:04 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 8 Texte

Vollkarnivor
Erstellt am 9.5. 2010 um 15:09:34 Uhr von Hannelore, enthält 3 Texte

FrancesFarmer
Erstellt am 21.7. 2001 um 18:11:29 Uhr von Katja, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0203 Sek.