Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Systemtheorie«
Lotte&Trudel schrieb am 12.3. 2016 um 10:20:24 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Is ja irgendwie der liebe Gott, finzu nich, Trudel, der Luhmann?
Hasstu irgendwie recht, Trudelchen. Gibt ja wohl nix, was nich son System is.
Voll unschlagbar, der Luhmann.
Komm, Trudel, lass uns gehn un irgendwas tun was nich in ein System passt.
Schnuller schrieb am 6.7. 2002 um 13:50:12 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Systemtheorie ist die Basis für Berechenbarkeit und damit die Computermodelle, auf welchen der Assoziations-Blaster läuft. Die Systemtheorie selbst geht jedoch weit darüber hinaus, nur Zeit- und Wertdiskrete Systeme zu beschreiben. Vielmehr stellt sie ein Instrumentatrium zur Verfügung, mit welchem Systemeigenschaften linear, quadratisch, nichtlinear, dissipativ, ergodisch, stochastisch, deterministisch, zeitvariant, zeitinvariant, konvergent, divergent, kausal, akausal, autoregressiv, speicherhaft, dynamisch, statisch etc. unterschieden werden können. Mit Hilfe der Komplexitättheorie untersucht man die Systeme in bezug auf ihre Dimensionalität.
Einige zufällige Stichwörter |
Schwimmwühle
Erstellt am 25.2. 2008 um 19:20:48 Uhr von platypus, enthält 5 Texte
itzt
Erstellt am 20.12. 2006 um 10:44:50 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte
Arschbacken
Erstellt am 14.5. 2001 um 02:04:03 Uhr von Max, enthält 94 Texte
DragonballZ
Erstellt am 13.12. 2001 um 10:56:11 Uhr von Dexter EM, enthält 13 Texte
hierverstecktsicheinsozi
Erstellt am 14.3. 2022 um 09:00:00 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte
|