Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Unerwiderte-Liebe-zum-Z«
Rita schrieb am 7.3. 2017 um 08:55:39 Uhr zu
Bewertung: 10 Punkt(e)
Heute in BBC:
India's strange obsession with 'alphabet soup'
Fabulous 14
Naina Dayal, a lecturer in Indian history at St. Stephen's College, Delhi, writes about a University Grants Commission »Orientation Programme« that she attended a little while back: »A former governor spoke to us at length about 14 Cs that we must cherish and impart to our students - confidence, courage, credibility, capability, compassion, concentration, creativity, co-ordination, communication, competence, co-relation, character, culture and commitment.«
Zu »Z« fällt mir noch ein:
Immer nur Zwist und Zank
zwischen Yteke und Zazamanc!
Heute geht alles nur noch zinnober und zinkunter.
Benjamin Beispiel schrieb am 28.9. 2017 um 17:07:15 Uhr zu
Bewertung: 15 Punkt(e)
Diese Zeichen : ٠ ١ ٢ ٣ ٤ ٥ ٦ ٧ ٨ ٩ sind Ziffern. Entziffert sind es Zahlen.
ich sagte voilà! und schrieb am 16.7. 2016 um 10:15:37 Uhr zu
Bewertung: 14 Punkt(e)
Besonders gemein geht das Z mit den Deutschen um. Hat sich in die Nation hinein begeben und heraus kommt ein Nazi. Und dann das Kinder-Verwirr-Spiel mit zäh, zehn, Zahn und Zehe.
Rita schrieb am 16.7. 2016 um 07:58:08 Uhr zu
Bewertung: 20 Punkt(e)
Gehst du auf ein Z zu, zögert es zaghaft, ziert sich, fällt um: N, fällt wieder um: И.
Ustinov schrieb am 8.11. 2018 um 21:28:35 Uhr zu
Bewertung: 8 Punkt(e)
Wahrlich, ich prophezeie euch, groß Zittern und Zagen wird sein am Tage des Gerichts!
Zusatzfrage:
Auch Zucken und Zetern?
humdinger schrieb am 20.12. 2017 um 11:07:59 Uhr zu
Bewertung: 7 Punkt(e)
Zwinge dich - um nicht dem verzerrenden, oft sogar Sinn-verzehrenden Zauber der Zeichen zu erliegen - zur Konzentration auf die Zwischenräume zwischen den Zeichen.
ich sagte voilà! und schrieb am 9.8. 2017 um 16:57:05 Uhr zu
Bewertung: 17 Punkt(e)
Bei der Zinseszinsrechnung ist der fällige Zins jedes Mal zum zu verzinsenden Betrag hinzuzuzählen.