Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
4, davon 4 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (50,00%) |
Durchschnittliche Textlänge |
583 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
1,000 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 5.10. 2003 um 02:49:08 Uhr schrieb Liquidationsdefensive
über unpässlich |
Der neuste Text |
am 28.7. 2021 um 16:24:13 Uhr schrieb S.
über unpässlich |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 2) |
am 20.11. 2017 um 09:14:46 Uhr schrieb Christine über unpässlich
am 2.8. 2007 um 13:38:36 Uhr schrieb mcnep über unpässlich
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Unpässlich«
Liquidationsdefensive schrieb am 5.10. 2003 um 02:49:08 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Was soll ich nur sagen, wenn ich gefragt werde, wie es mir gehe? »Och, naja, es geht einigermaßen eigentlich ganz gut« und so ein Zeug rede ich dann immer. Das macht die Leute natürlich völlig fertig, denn »das klingt aber nicht sehr überzeugend«, und schon steckt man in einer Diskussion, die beide Parteien auf keinen Fall wollten. »Ja, doch, doch, im Prinzip könnte es ja viel schlechter stehen, also so gesehen, also ich meine, mehr kann man nun doch nicht erwarten, ...« usw. Einfach »Gut!« zu antworten bringe ich nicht über mich, da sag ich mir, das wäre gelogen und was sollte ich dann antworten, wenn ich plötzlich scharf angesehen werde und zu einer fundierten Begründung für das Wohlsein aufgefordert werde, und einfach »Schlecht!«, das geht auch nicht, denn es wäre unanständig, eine Zumutung für den Gegenüber und provoziert unnötig ein Art Mitgefühl. Ich verfahre dann nach einer Art Intervallschachtelung, also in der Mitte anfangen, und dann mal sehen, ob es positiv, worauf ich ergänzend hinzufüge, »aber ganz so gut eigentlich auch nicht«, oder negativ, was ich dann eben mit »es könnte aber schlimmer kommen« aufhelle, aufgenommen wird, um die Aussage auf jeden Fall in der Schwebe und im Verschwommenen zu lassen, wo ich allein guten Gewissens verharren kann. Es wäre also vielleicht einmal mit einem sachlichen »Heute bin ich etwas unpässlich« zu versuchen, das hat nämlich so etwas Unbestimmtes und Temporäres an sich und vermittelt hoffentlich dem Fragenden das Gefühl, die Sache mit Diskretion auf sich beruhen zu lassen und statt einer genaueren Nachfrage lieber eine Wiederholung der Frage auf Morgen zu vertagen.
Einige zufällige Stichwörter |
darauf
Erstellt am 27.2. 2002 um 19:36:07 Uhr von himpel&hampel, enthält 20 Texte
DerSagenumwobeneKelchDerKotze076
Erstellt am 15.10. 2002 um 22:22:30 Uhr von Paranoiisierungspopanz, enthält 5 Texte
dummgelaufen
Erstellt am 18.5. 2000 um 11:06:28 Uhr von Rhett Krimskrams, enthält 22 Texte
Halloweenverachter
Erstellt am 28.10. 2012 um 19:04:57 Uhr von mesi, enthält 1 Texte
Auswanderungsziel
Erstellt am 8.8. 2005 um 02:34:52 Uhr von Ich, enthält 11 Texte
|