Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 202, davon 198 (98,02%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 62 positiv bewertete (30,69%)
Durchschnittliche Textlänge 208 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,267 Punkte, 92 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.10. 1999 um 21:46:37 Uhr schrieb
Der Entropist über Idee
Der neuste Text am 1.3. 2023 um 10:28:28 Uhr schrieb
Psychosaurus über Idee
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 92)

am 25.10. 2015 um 11:31:34 Uhr schrieb
Christine über Idee

am 26.2. 2006 um 19:55:39 Uhr schrieb
kingfish über Idee

am 29.8. 2006 um 16:16:15 Uhr schrieb
Strauch über Idee

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Idee«

Galaxie schrieb am 1.11. 1999 um 20:06:45 Uhr zu

Idee

Bewertung: 9 Punkt(e)

Den Gedanken von einer Ideenwelt (wie ihn schon Platon vertreten hat), bzw. einem »Pool von ungedachten Gedanken« finde ich etwas schockierend, zum einen, weil ein ungedachter Gedanke etwas absurdes und in sich wider- sprüchliches ist, zum anderen würde das die menschliche Kreativität auf eine sehr einschränkende Weise definieren. Die Ideen stammen dann nicht aus der unerschöpflichen menschlichen Phantasie, sondern aus einer vom Menschen unabhängigen, enthobenen Sphäre, und wir sind nur die Mittler zwischen Ideenwelt und Realität. Ist das vielleicht der Sinn des menschlichen Lebens?
Andererseits: Kann eine solche Ideewelt überhaupt ohne einen bewusst denkenden Geist existieren? Ist diese Ideenwelt vielleicht nur ein anderes Wort für das von Parapsychologen postulierte »gemeinsame Unterbewusstsein aller Menschen« ?
Und kann es sein, dass ich hier einen ziemlichen Mist zusammentippe????

Kiwi schrieb am 7.2. 2000 um 18:47:22 Uhr zu

Idee

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich hatte gerade die Idee für diesen Text. Es fällt nicht schwer, seine Finger zu bewegen und einen Text zum fließen zu bringen. Ob es Sinn macht ist eigentlich unbedeutend denn es ist wichtig den Moment festzuhalten, den Moment, der dich gerade inspiriert, was immer das auch sein mag, es spielt keine Rolle ob das irgendeinen Menschen interessiert, wenn es dir wichtig genug erscheint dann solltest du es schreiben ohne lange zu überlegen denn nur so bleibt die Qualität deiner Gedanken erhalten. Denk nicht nach bewege deine Finger über die Tasten und es beginnt zu fließen.

Karl schrieb am 19.5. 2001 um 20:24:02 Uhr zu

Idee

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ideenflucht:Ein nahezu ständiger Fluß beschleunigter Rede mit abrupten Sprüngen von Thema zu Thema, die meist
auf verständlichen Assoziationen, ablenkenden Reizen oder Wortspielen beruhen. In schweren Fallen
kann die Sprache desorganisiert und unzusammenhängend sein.

Psychosaurus schrieb am 1.3. 2023 um 10:28:28 Uhr zu

Idee

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Hund an sich ist die Idee eines Hundes. Sieht die Idee eines Hundes nun aus wie ein Dackel, ein Golden Retriever, ein Schäferhund, oder gar wie ein Pudel? Wie ein Kreis an sich ausschaut, das wissen wir. Es gibt nur einen Kreis, und der ist vollkommen rund. Schon bei Dreiecken wird es schwieriger: Welchen Winkel hat die Idee eines Dreiecks? Der Kreis ist die einzige Idee, die man haargenau zeichnen kann. Den Hund an sich kann man nicht zeichnen, nur einen bestimmten Hund. Der Kreis an sich ist zeichenbar. Sollen wir den Kreis anbeten? Gibt es überhaupt einan sich“? Die Dinge zeigen sich doch nurfür mich“? - Das Perfekte in der Realität wäre zu unvollkommen für das Leben. Das Leben braucht eine Ecke im Kreis oder ein Loch im Quadrat. Das Perfekte existiert nur als Idee, denn in der Realität kann das Perfekte nicht bestehen. In der Perfektion des Lebens hat der Kreis Ecken. Eine Kastanie ist eine eckige Kugel. Sie fruchtet in unvollkommener Perfektion als vollkommenes Leben. Trotzdem ist eine Kastanie irgendwie krank. Warum das? Das weiß wohl nur der Igel!

Günter Einbeck schrieb am 10.3. 2005 um 11:50:36 Uhr zu

Idee

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Zensur, die durch Leute hier im Blaster ausgeübt wird, die sich hinter Namen wie Bettina Beispiel und Mcnep verstecken, erinnert an die von Stalin.
Diese Leute löschen massenhaft Texte im Blaster, obwohl es heißt, daß jeder Text erhalten bleiben soll.
Toleranz heißt, die Meinung der anderen zu respektieren, nicht die Meinung derer, denen man sowieso zustimmt, weil sie einem nach dem Munde reden.
Nur wer unter Ideenlosigkeit leidet, neidet den anderen Menschen die schöpferische Geistigkeit.
So mancher Surfer im Internet ist so wenig tolerant und intelligibel wie Bellarmino.
Es ist wirklich wahr: Die Blasterzensur ist der Wurmfortsatz der Römisch-Katholischen Inquisition.

... und sie bewegt sich doch - die menschliche Form in der Zukunft über die Jahrtausende.

HANS schrieb am 6.4. 2000 um 23:33:40 Uhr zu

Idee

Bewertung: 4 Punkt(e)


Ideen sind wie Träume
Verarbeitete Wirklichkeit
Die Idee ist der Beweis:
Wir sind alle Landvermesser
Gewisse Aussagen im
abgesteckten Kreis
Ideen, nach Traum und
Sehnsucht so das mieseste
was jeder kriegen kann
Fast so innständig wie
der heilige Geist
Und jeder hält den
nächsten Gedanken für den besten
Ähm, denke ich
oder hab ich nur eine Idee

Der Entropist schrieb am 10.12. 2010 um 19:10:18 Uhr zu

Idee

Bewertung: 1 Punkt(e)

Soeben las ich mir meine Ideen zu Idee durch, die ich vor über elf Jahren hier geäußert habe. Und ich wundere mich. Denn ich glaube, heute denke ich ganz anders über Ideen und halte die Idee des »Pools der ungedachten Gedanken« für Blödsinn.

Schon seltsam, was man manchmal für Ideen hat...

strukturprogramm schrieb am 11.4. 2005 um 13:43:01 Uhr zu

Idee

Bewertung: 1 Punkt(e)

wirkung von gegenständen auf ideen
rückkoppelung von ideen mit gegenständen
blinde profitgeile verdinglichung als blödsinniger schutz des seelenwirrwarr vor vernetzungsstelle (stelle unleserlich)
verdinglichung, also vermarktung, eine unkontrollierbare eigendynamik die an meiner seele saugt wie werbemüll,
rückkoppelung von gegenständen mit ideen, das ist es ja leider, fortschritt verrückt zu hektisch:

rohstoffverschwendung

Einige zufällige Stichwörter

die-Jazzlegende-ist-tot
Erstellt am 8.4. 2008 um 13:22:07 Uhr von Rita, enthält 11 Texte

Schauer
Erstellt am 16.5. 2000 um 13:25:12 Uhr von Hobbit, enthält 23 Texte

lichterkette
Erstellt am 17.9. 2001 um 02:05:16 Uhr von Metzgervereinigung, enthält 15 Texte

Zentralabitur
Erstellt am 14.6. 2002 um 22:40:14 Uhr von www.cityzenx.da.ru, enthält 11 Texte

Schallplatten-von-Cindy-und-Bert
Erstellt am 16.1. 2007 um 23:00:43 Uhr von ach was, enthält 14 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0731 Sek.