Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 11, davon 11 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (45,45%)
Durchschnittliche Textlänge 542 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,455 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.9. 2014 um 21:08:47 Uhr schrieb
wauz über Kolumne
Der neuste Text am 26.10. 2025 um 23:52:38 Uhr schrieb
Schmidt über Kolumne
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 11.9. 2014 um 21:08:47 Uhr schrieb
wauz über Kolumne

am 12.9. 2014 um 00:17:28 Uhr schrieb
Erklärbär über Kolumne

am 26.10. 2025 um 23:52:38 Uhr schrieb
Schmidt über Kolumne

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kolumne«

hingerichteter Graf schrieb am 18.6. 2018 um 07:50:17 Uhr zu

Kolumne

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es gibt eigentlich drei Möglichkeiten, warum jemand eine Kolumne von einem Verlag geschenkt bekommt:
- Berühmter Name, der Zugkraft hat. Etwa H. M. Broder in der WELT (WeltOnline), Sascha Lobo (SaschaLobo, SpiegelOnline) oder selbst Precht.
Auch HaraldSchmidts Videokolumne im Spiegel dürfte in diese Kategorie fallen. Bei aller Sympathie, machen wir uns da nix vor, der Mann ist LateNight-Talker und nicht unbedingt für seinen exquisiten Schreibstil bekannt.
- Exzentrische Persönlichkeit, die selbst Leser anzieht und sei es nur, um sich aufregen zu können.
Hier fällt früher in der FAZ DonAlphonso auf oder Max Goldt im Cicero. Wahrscheinlich kann man Broder auch in gewisser Hinsicht als Provokateur durchgehen lassen - allerdings scheint die erste Kategorie inzwischen weit besser zu passen. (Der Springer-Verlag wirbt ja inzwischen MIT Broder statt für ihn. Er tritt regelmäßig auf N24 auf und macht offenbar selbst Videos im Netz und publiziert auf eigene Kappe.)
Der alte Rudolf Augstein könnte ebenfalls hier angesiedelt sein, eventuell Heribert Prantl, wobei der mich niemals irgendwie wütend gemacht hat oder ich wissen wollte, was der wohl denkt.
Wichtig bei der exzentrischen Persönlichkeit ist der Faktor, dass der Leser neugierig auf die Meinung ist und auch überrascht werden will. Wer konstant nur den Mainstream wiederkäut, sei deren Position auch noch so selbstverständluch oder vernünftig, hat keine Chance in dieser Kategorie.
Tucholsky gilt übrigens nicht. Warum? Er hat unter vielen Pseudonymen geschrieben.
- Die dritte Kategorie von Leuten, die eine Kolumne bekommen, sind Menschen mit hervorragenden Kontakten zu den Verläger oder den Herausgebern.
Das ist Augstein jun. und auch Jan Fleischhauer offensichtlich.
Diese Leute erhalten sozusagen die »Gnade«, ihre Meinung durch die Auflage des Publikationsorgans zu verbreiten, vielleicht sogar Promi-Status zu erhalten.
Oft sind das Leute, die weder selbst die Zugkraft hätten, Leser zu finden, noch deren Meinung so erstaunlich ist, dass man darauf neugierig ist. Mit anderen Worten, das Heft wirbt für sie, nicht mit ihnen.

Blogs sind eigentlich eine Sonderform, weil jeder selbst einen Blog aufnehmen kann! Dennoch kann man sie darunter sehen, sofern sie von Zeitungen usw. zur Verfügung gestellt bekommen.

P.S.: Falls Sie, lieber Leser, jetzt lachen müssen. Ja, ich bin ein Nerd in dieser Hinsicht und befasse mich mit solchen Themen...

sechserpack schrieb am 11.9. 2014 um 21:52:33 Uhr zu

Kolumne

Bewertung: 3 Punkt(e)

Meinen Bildschirm
hätte ich lieber
im Hochformat.
Noch besser wäre
hoch und so schmal,
dass keine Bilder
und Videos mehr
draufpassen.

Einige zufällige Stichwörter

Rektalhusten
Erstellt am 15.5. 2002 um 11:16:13 Uhr von Lüfter, enthält 10 Texte

gemüseravioli
Erstellt am 23.8. 2000 um 15:19:11 Uhr von no-one but someone, enthält 14 Texte

Seenotsignale
Erstellt am 14.9. 2005 um 16:00:00 Uhr von Wenkmann, enthält 8 Texte

Seminarfacharbeit
Erstellt am 7.1. 2004 um 21:31:02 Uhr von StefaldundFritziii, enthält 4 Texte

Höflichkeitslüge
Erstellt am 5.2. 2006 um 10:36:01 Uhr von Narziss, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0211 Sek.