Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 40, davon 39 (97,50%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (47,50%)
Durchschnittliche Textlänge 205 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,725 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.1. 2001 um 21:13:13 Uhr schrieb
Anna über Pechpilz
Der neuste Text am 7.11. 2023 um 08:04:33 Uhr schrieb
Permaf über Pechpilz
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 28.9. 2006 um 08:24:01 Uhr schrieb
biggi über Pechpilz

am 25.11. 2012 um 17:45:26 Uhr schrieb
au-a-ha über Pechpilz

am 28.9. 2023 um 09:27:19 Uhr schrieb
Christine über Pechpilz

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Pechpilz«

Mama schrieb am 3.1. 2001 um 18:43:10 Uhr zu

Pechpilz

Bewertung: 6 Punkt(e)


Im Wohnzimmer spielt Oma mit Anna ein Brettspiel, Oma verliert schon wieder.
Anna: »Oma, du bist ein richtiger Pechpilz

Stöbers Greif schrieb am 3.12. 2001 um 22:30:29 Uhr zu

Pechpilz

Bewertung: 3 Punkt(e)

Es gibt in der Nähe meiner Geburtsstadt einen Garten, der mit seiner langen Seite direkt an einen Fluß grenzt und mit ihm durch einen Graben verbunden ist, der seine drei anderen Seiten umgibt. Ich kann mich leider nicht mehr an seinen Namen erinnern. Um ihn vor Hochwasser zu schützen, wurde er durch mächtige, steinverkleidete Wälle mit einer Mauerkrone eingefaßt. Das verleiht diesem Garten (ich sage »Garten«, meine aber einen sehr großen: gewissermaßen schon einen Park!) eine einzigartige Wirkung: ganz eigenständig behauptet er sich neben einem Wasserschloß, das beinahe wie eine holländische Wasserfestung aussieht. Die meisten Gefangenen darin interessieren sich für die Apfel- und Aprikosenbäume, obwohl auch die Johannisbeersträucher reichlich tragen. Die Frauen hingegen haben ihre Nasen immer in den Erbsen- und Zwiebelbeeten. Literarische Quellen erwähnen heute eigentlich nur noch Lilien und Moschusrosen. Im Garten aber gibt es ein großes Geviert, gleich beim Labyrinth, das als flaches Parterre in streng ornamentaler Aufteilung gestaltet ist. Ursprünglich war es noch viel kleinteiliger. Aber von all dem ist heute nicht mehr viel zu sehen; als ich zuletzt da war, sah ich nur noch eine konventionelle Mischung aus Rasen, beschnittenem Buchs und Blumenrabatten, ach ja, und Pechpilzen natürlich!

Dortessa schrieb am 23.9. 2001 um 04:11:26 Uhr zu

Pechpilz

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es ist schon Pech ein Pilz zu sein.
Man sieht nichts, man hört nicht.
Und das schlimmste ist man steht das ganze Leben immer nur an ein und dem selben Ort !

fliege schrieb am 10.7. 2002 um 17:01:33 Uhr zu

Pechpilz

Bewertung: 1 Punkt(e)

ein pechpilz wächst dort, wo sonst nix mehr ist, wo keiner mehr hingeht und ihn auch keiner mehr bewundern kann...er kann rot mit weissen punkten sein, giftig oder auch nicht - hat aber immer eine berauschende wirkung, so sehr freut er sich, wenn dann doch mal jemand kommt...

Einige zufällige Stichwörter

Müllmännerlied
Erstellt am 6.9. 2003 um 01:26:57 Uhr von Daniel Arnold, enthält 12 Texte

Dick
Erstellt am 28.12. 1999 um 01:45:05 Uhr von Danny, enthält 169 Texte

trotz
Erstellt am 7.11. 2000 um 15:49:30 Uhr von hinkelchen, enthält 27 Texte

geradezu
Erstellt am 14.4. 2002 um 17:47:09 Uhr von nyima, enthält 8 Texte

Gerät
Erstellt am 25.1. 2001 um 03:01:39 Uhr von Nachteule, enthält 42 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0287 Sek.