Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 51, davon 50 (98,04%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (37,25%)
Durchschnittliche Textlänge 725 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,412 Punkte, 15 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.6. 2000 um 17:27:27 Uhr schrieb
Idoru über postmoderne
Der neuste Text am 16.10. 2020 um 13:36:35 Uhr schrieb
Dr. Geri über postmoderne
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 15)

am 19.6. 2002 um 00:19:06 Uhr schrieb
ideenjaeger über postmoderne

am 24.2. 2010 um 04:40:10 Uhr schrieb
wuming über postmoderne

am 21.5. 2002 um 21:08:29 Uhr schrieb
der klumpoziep über postmoderne

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Postmoderne«

nixo schrieb am 25.3. 2001 um 03:13:17 Uhr zu

postmoderne

Bewertung: 6 Punkt(e)

die schneckenpost nennt sich jetzt McPost. sieht aus, wie ein schreibwarenladen, heisst wir ein hamburger, und fühlt sich unheimlich modern.
als die große design revolution kam, waren die pr leute der post die ersten, die an die wand gestellt wurden

tedin schrieb am 7.2. 2002 um 19:47:28 Uhr zu

postmoderne

Bewertung: 2 Punkt(e)

kommt nicht darum herum, sich zu entscheiden

zwischen einem klaren weiter so, einer richtungsänderung oder eines umwegkurs

bei aller wertschätzung für das bunte spiel der möglichkeiten und die schöpferischen möglichkeiten dahinter, es kann nicht darum gehen das außen zu degradieren als scheinkonstrukt

das sowieso-nicht-können und der allbereite zweifel in kombination allbereiter toleranz aus desinteresse ...

das außen ist genauso berechtigt auf existenz, wie man selbst

ich habe mich entschieden und bin für eine richtungsänderung

2003 UNO Subsidiarität Regionalismus Straßenzughaushalte Werkzeugkiosk TramperSäule
Fahrradlift »ítem vote«-Wahlrecht Kapitalismus
Familienwahlrecht Mehrstimmenwahlrecht

eclipse schrieb am 28.3. 2002 um 17:01:05 Uhr zu

postmoderne

Bewertung: 4 Punkt(e)

ich kann postmoderne texte (philosophie) nicht leiden. zu viel verdunkeltes religiöses geraune. man denke nur an derrida: heidegger, die kabbala, gerede von der »gabe« wird da in einen topf geworfen, und der akademische mittelbau findet es toll und betreibt fortan hirnwichserei.

Tamara Cuja schrieb am 19.3. 2003 um 22:49:20 Uhr zu

postmoderne

Bewertung: 1 Punkt(e)

... heißt so viel wie »Der Weg ist das Zieloder es geht um das »wie« und nicht um das »was«.

... anti-zielorientierung.
... nicht linear.
... nicht-beobachtbare, undifferenzierbare, gegenseitig abhängige Abhängigkeiten, die ausschließlich holistisch betrachtet werden können ... wenn überhaupt.

... also einfach genial interessant.
(weil simple Dinge ja so einfach sind, dass sie uninteressant sind)

-
Tamara Cuja.

Einige zufällige Stichwörter

ombuds
Erstellt am 16.2. 2001 um 22:07:55 Uhr von Kito-san, enthält 12 Texte

Sedisvakanz
Erstellt am 1.4. 2005 um 01:13:50 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte

Sprachverfall
Erstellt am 23.5. 2000 um 13:36:25 Uhr von Salamander, enthält 43 Texte

Ausderweltfaller
Erstellt am 8.1. 2004 um 22:45:18 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte

Love-Skateboarding-Hate-Fascisim
Erstellt am 17.2. 2009 um 00:28:03 Uhr von Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0401 Sek.