Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 44, davon 43 (97,73%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 20 positiv bewertete (45,45%)
Durchschnittliche Textlänge 178 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,341 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.3. 1999 um 23:28:46 Uhr schrieb
Robin über Sanduhr
Der neuste Text am 1.1. 2024 um 15:53:58 Uhr schrieb
Margarete Tausendwasser über Sanduhr
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 13.8. 2002 um 03:35:37 Uhr schrieb
Nils Holgersson über Sanduhr

am 12.1. 2003 um 00:18:29 Uhr schrieb
namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de über Sanduhr

am 1.1. 2024 um 15:53:58 Uhr schrieb
Margarete Tausendwasser über Sanduhr

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Sanduhr«

Oliver schrieb am 6.4. 1999 um 21:35:58 Uhr zu

Sanduhr

Bewertung: 6 Punkt(e)

Die Sanduhr. Ich habe sie nicht gerne, denn wenn sie auf meinem Bildschirm erscheint, dann heißt es: warten. Ich bin der Allmacht der Sanduhr ausgeliefert. Ich kann nichts machen, sondern muß warten, bis sie hoffentlich wieder verschwindet. Es soll Leute geben, die starrten stundenlang auf die Sanduhr auf ihrem Bildschirm und merkten gar nicht, daß sich das Programm schon lange in die ewigen Jagdgründe des RAM's verabschiedet hatte. Aber es könnte ja doch noch weitergehen, wer weiß? Also weiter warten, aber wie lange noch..? Die Ungewißheit macht mich nervös. Ist der Rechner jetzt abgestürzt, oder nicht? Ich habe es satt und strecke meinen Finger in Richtung Reset-Taster. In diesem Moment erscheint ein Meldungsfenster. Überrascht und fast erschreckt über die plötzliche Meldung zuckt mein Finger. Zu spät: Der Rechner fährt neu hoch und ich muß den ganzen Vorgang neu ausführen. Ich tätige etliche Eingaben, bis ich wieder an der besagten Stelle angelangt bin und sehe wieder die Sanduhr und warte und warte.. Ist der Rechner jetzt doch abgestürzt...? Mein Finger bewegt sich wieder in Richtung Reset-Taster....

h.f.s. schrieb am 25.10. 1999 um 16:15:47 Uhr zu

Sanduhr

Bewertung: 2 Punkt(e)

Eine Sanduhr war bis Anfang des 19Jhd. auf seegehenden Schiffen die einzige Methode, die Uhrzeit zu bestimmen. Die Bestimmung der Uhrzeit war aber eine notwendige Vorraussetzung, um die zur Navigation dringend benoetigte Länge zu bestimmen.

Tanna schrieb am 20.4. 1999 um 14:07:59 Uhr zu

Sanduhr

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Sanduhr ist in der Kunst meist ein Zeichen der Vergänglichkeit. Besonders im Barock symbolisiert sie, ähnlich wie die Uhr überhaupt, das Verrinnen der Zeit und mahnt den Menschen, das Ende seiner Zeit, den Tod, zu bedenken.
Besonders beliebt ist etwa die allegorische Darstellung des Todes als Gerippe mit einer Sanduhr in der Hand.

sumpi schrieb am 12.1. 2001 um 15:50:36 Uhr zu

Sanduhr

Bewertung: 3 Punkt(e)

das wort sanduhr ist ästhetik. sie ist die poesie unter den uhren, denn sie lässt die zeit lautlos vergehen.

Einige zufällige Stichwörter

ConnyWillAuchWiederLachenUndGluecklichsein
Erstellt am 12.4. 2002 um 22:19:54 Uhr von Keiner, enthält 39 Texte

Lieblingsaufgabe
Erstellt am 6.3. 2012 um 16:08:43 Uhr von Schmidt, enthält 3 Texte

Heirat
Erstellt am 10.3. 2003 um 10:05:46 Uhr von biggi, enthält 23 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0302 Sek.