Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 50, davon 48 (96,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (22,00%)
Durchschnittliche Textlänge 152 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,120 Punkte, 28 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.5. 2001 um 15:25:31 Uhr schrieb
Nils the Dark Elf über Smegma
Der neuste Text am 8.9. 2025 um 23:36:41 Uhr schrieb
Schmidt über Smegma
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 28)

am 14.12. 2005 um 10:48:39 Uhr schrieb
BoodooM über Smegma

am 19.4. 2013 um 20:53:05 Uhr schrieb
oedipus rector über Smegma

am 19.4. 2013 um 17:07:09 Uhr schrieb
Iceweasel über Smegma

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Smegma«

mcnep schrieb am 20.11. 2002 um 17:11:43 Uhr zu

Smegma

Bewertung: 3 Punkt(e)

"Unfehlbarer Doktor, meine ehemalige Arzenei, lassen Sie dies Sendschreiben langes Schweigen entschuldigen. Ihre Bitte, mich zu äußern, würde seit langem erfüllt sein, wenn ich gewußt hätte, was zu dichten am tunlichsten ist: ein Carmen in Hendekasyllaben, ein Hexastichon, Ogdastichon, einen Tetrameter oder Septenarius. Sie dürfen wissen, daß ich lange an poetischer Cephaloponie oder Kopfschwere gelitten habe, so daß ich lieber ein Akrostichon beginne, doch hinüberirre in eine Threnodia, das ist ein Grabgesang. Das Gedicht lautet so: Die erste Zeile ein Akatalektus, das ist ein vollkommen reiner Vers; die zweite eine Ätiologie, das ist das Forschen nach der Ursache für die erste; die dritte eine Akyrologie, das ist eine uneigentliche Schreibart; die vierte eine Epanalepsis, das ist eine Wiederholung der vorigen, in der Form eines Kettenreimes; die fünfte eine Diatyposis, das ist eine Verbildlichung der Schönheit; die sechste eine Diaporesis, das ist Verlegenheitsgeschwätz des Erfolges; die siebte ein Brachykatalekton, das ist ein Vers, dem hinten etwas fehlt; die achte eine Ekphonesie der Ekplexis, das ist ein Aufschrei des Erstaunens. Kurz, ein Emporium, also ein Stapelplatz des Hirns, könnte keine größere Synchysis, sprich Vermengung der Worte aus Zufälligkeiten, ohne Syzysie, sage Zusammenjochung der bösen Ereignisse, enthalten. Ich bin entschlossen, auf den Parnaß zu verzichten, und möchte Ihnen raten, das Gleiche zu tun und statt dessen in die Mystik des Smegma einzudringen. Glauben Sie nicht, ich beabsichtige ein Mykterismus, eine Verhöhnung, indem ich Smegma erwähne. Nein, Mnemosyne, die Göttin des Gedächtnisses, läßt mich alle Ihre großen Dienste erkennen (sofern ich nicht an Amblyopie, das ist Blödsichtigkeit, leide) die immer gehören werden
Hasmot Etchaorntt"


So gibt Hans Henny Jahnn in seiner Tragödie 'Thomas Chatterton' den überlieferten Abschiedsbrief dieses Dichters wieder, der heute vor 250 Jahren in Bristol geboren wurde und mit nur 18 Jahren unter erbärmlichsten materiellen Umständen und im Zustande seelischer Zerrüttung - die aus diesem Dokument spricht - seinem Leben ein Ende setzte.
Eine kleine Änderung habe ich allerdings keck vorgenommen: wohl mit Rücksicht auf die Empfindlichkeiten des Theaterpublikums der 50er Jahre kippte Jahnn das im Original stehende Wort Smegma heraus und übersetzte es durch die prinzipiell richtige, dennoch hier unpassende 'Seifensiederei' . Das Publikum dankte es ihm: der Chatterton, 1956 unter Gründgens uraufgeführt, blieb bis heute sein größter Theatererfolg. Ich bin jedoch fast überzeugt, hätte Jahnn eine Ausgabe letzter Hand zu Lebzeiten zu edieren bekommen, dieser Prediger der Kreatürlichkeit hätte zum originalen Wortlaut des Briefes zurückgefunden.

Hannes schrieb am 29.5. 2005 um 20:45:56 Uhr zu

Smegma

Bewertung: 1 Punkt(e)

Spätestens bei Fliegeneiern in der Schambehaarung ist Schluß mit lustig.

Concetto schrieb am 3.6. 2001 um 17:18:47 Uhr zu

Smegma

Bewertung: 3 Punkt(e)

Vierhundert Kannibalen fahren im Cabrio zur SPD.
Man wird einwenden, wo ist das Smegma?

Einige zufällige Stichwörter

betrifft
Erstellt am 7.2. 2003 um 02:40:19 Uhr von Dortessa, enthält 6 Texte

Achselhaar
Erstellt am 11.6. 2000 um 23:15:18 Uhr von Silke, enthält 200 Texte

Ich-bin-ein-Blasterpunkt-Sammelbecken
Erstellt am 12.12. 2006 um 20:28:25 Uhr von Blasterpunktsammler, enthält 6 Texte

kokettiere
Erstellt am 21.7. 2006 um 21:06:14 Uhr von Nomade, enthält 3 Texte

Vernetzungsgau
Erstellt am 11.8. 2008 um 04:31:54 Uhr von Christine, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0310 Sek.