Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 103, davon 102 (99,03%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 42 positiv bewertete (40,78%)
Durchschnittliche Textlänge 354 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,175 Punkte, 30 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.10. 1999 um 21:50:23 Uhr schrieb
The wise one über Suchmaschine
Der neuste Text am 29.7. 2021 um 13:43:08 Uhr schrieb
Christine über Suchmaschine
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 30)

am 11.6. 2002 um 04:55:28 Uhr schrieb
dasNix über Suchmaschine

am 11.2. 2010 um 17:39:25 Uhr schrieb
pling über Suchmaschine

am 29.8. 2005 um 15:59:59 Uhr schrieb
Andreas über Suchmaschine

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Suchmaschine«

Felix schrieb am 12.3. 2002 um 20:39:31 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wie google funktioniert

Die Suchmaschine »Google« bewertet, soweit ich weiß, die indexierten Seite, je nachdem wie oft auf die Seite von anderen verlinkt wird (Das »PageRank-System«). Meines Wissens wird dabei aber nicht bewertet, ob die linkende Seite das selbe Thema hat, wie die verlinkte.

Wer's genau wissen will:

Die ursprüngliche PageRank - Formel (Dies ist der Original-Algorithmus, inzwischen werden sie ihn etwas verfeinert haben) :

PR(A) = (1-d) + d (PR(T1)/C(T1) + PR(Tn)/C(Tn))

Für Mathematiker:

PR(x) is the PageRank of x, C(x) is the number of outbound links on a page x, d is a damping factor set between 0 and 1 and is controlled by
Google. (Quelle: WebProNews - Newsletter).

Zu deutsch: je mehr relevante Seiten (mit hohem Page Rank) auf deine Seite linken, desto besser; je mehr Links von einer relevanten Seite zeigen, desto schlechter - damit ich nicht jedes zweite Wort mit einem Hyperlink zu derselben Seite unterlege.

Daniel Arnold schrieb am 22.1. 2002 um 02:54:57 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 2 Punkt(e)

Bei der Suche nach »Suche nach Münzen« sind die Ergebnisse hauptsächlich Angebote und Informationen über Metalldetektoren.
Einige wenige Ergebnisse richten sich auch an das Suchen von Münzen im Portemonnaie, zum Beispiel in einer Telefonzelle oder für den Klingelbeutel in der Kirche.
Die Suche nach »verlorene Münzen« fördert dann eher solche Ergebnisse an den Tag wo es um historische und antike Münzen geht, die verloren und wiedergefunden worden, und welchen Wert diese für Historiker haben. Darüber hinaus auch wieder Hinweise für Schatzsucher und ein erwähnenswertes Rollenspiel.
Ich möchte beinahe sagen »ärgerlicher« Weise befassen sich sämtliche vorderen Suchergebisse für »Münzen verlieren«, mit der Tatsache, dass Münzen ihren Wert verlieren. (Nicht aber damit, dass Leute Münzen verlieren.)

Friedrich schrieb am 19.3. 2001 um 21:56:39 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 1 Punkt(e)

Vor einiger Zeit sind in meinem Umfeld plötzlich mehrere Leute aufgetaucht. Die wollten von mir
eine Suchmaschine. Zuerst wollte ich es ihnen ausreden, aber dann habe ich nachgedacht... Jetzt
glaube ich, Suchmaschine ist ganz ok. Ich habe in meinem Bekanntenkreis nachgeforscht, was
Suchmaschine ist. Bin sehr erstaunt, was die Leute so alles darüber zu wissen glauben. Daraufhin
begann ich Suchmaschine zu suchen... Dabei ist es bis heute geblieben. Aber eines weiß ich ganz
sicher, Suchmaschine ist etwas, das sein ganzes Leben lang etwas sucht ... so wie ich jetzt auch!

The wise one schrieb am 3.10. 1999 um 21:50:23 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 3 Punkt(e)

Erstaunlich, mit welch präpubertären Suchbegriffen der Normalsurfer auf diese Blasterseiten kommt. Wie schön, wenn man nach einigem Klicken auf philosophischere, linguistischere oder lebensbejahendere Beiträge stösst. »Scheisse«, »Pisse« und »Faustficken« zu einem Stichwort zu schreiben vermag zwar den Blasterwert nicht zu schmälern, aber es ist himmelschreiend einfallslos. Tanna's Beiträge sind da schon anspruchsvoller und ich lese sie mit grossem Interesse. Danke!

Greif schrieb am 16.3. 2000 um 17:35:37 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 1 Punkt(e)

Angesichts des herandrohenden Osterfestes schaue ich schon immer mal die einschlägigen Magazine durch, ob nicht jemand eine Eier-Suchmaschine im Angebot hat. Allerdings würde ich mir so ein Ding nie kaufen; denn das Suchen ist ja grade der Hauptspaß! Allerdings könnte ich schwach werden, wenn es zu einem halbwegs vertretbaren Preis eine Eier-Versteckmaschine gäbe. Ich stelle mir die so ähnlich wie einen Schach-Computer vor: man kann verschiedene Schwierigkeitsgrade einstellen und sich langsam von einem Blindhuhn- bis zum Meister-aller-Seher-Modus emporarbeiten.

Liamara schrieb am 10.10. 1999 um 10:54:22 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Blaster-Statistik ist mal wieder sehr interessant. Man könnte Geschichten daraus spinnen. Zum Beispiel könnte man denken, dass gerade jemand in den Suchmaschinen danach gesucht hat, ob man in einem Wohnwagen, der mit Diddl ausgestattet ist, vom wichsen Migräne bekommt, oder ob man Halsschmerzen kriegt, wenn man gleichzeitig an der Ducati rumfummelt und Sesamstrasse guckt.

Einige zufällige Stichwörter

MonsterMagnet
Erstellt am 29.4. 2002 um 17:54:03 Uhr von das Bing!, enthält 69 Texte

absoluten
Erstellt am 4.3. 2002 um 10:19:28 Uhr von runa, enthält 7 Texte

Hebräisch
Erstellt am 28.9. 1999 um 14:19:16 Uhr von Tanna, enthält 42 Texte

EpisodeIX
Erstellt am 4.12. 2006 um 20:50:12 Uhr von Obi wan Klodeckli, enthält 4 Texte

punktmstermitloch
Erstellt am 10.8. 2024 um 16:59:21 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0481 Sek.