Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 103, davon 102 (99,03%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 42 positiv bewertete (40,78%)
Durchschnittliche Textlänge 354 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,175 Punkte, 30 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.10. 1999 um 21:50:23 Uhr schrieb
The wise one über Suchmaschine
Der neuste Text am 29.7. 2021 um 13:43:08 Uhr schrieb
Christine über Suchmaschine
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 30)

am 6.3. 2009 um 19:02:28 Uhr schrieb
rebecca über Suchmaschine

am 16.7. 2002 um 16:25:39 Uhr schrieb
das Glücksmännchen über Suchmaschine

am 16.11. 2002 um 21:54:50 Uhr schrieb
toschibar über Suchmaschine

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Suchmaschine«

Otto schrieb am 25.8. 2000 um 00:56:54 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Qualität von Suchmaschinen ist stark unterschiedlich. Das liegt an den verschiedenen Algorithmen. Google (http://www.google.com) Beispielsweise sortiert Einträge nach der Zahl der Links, die auf sie zeigen - somit sind besonders beliebte Seiten weit oben in der Ergebnisliste.

AltaVista dagegen wendet eine Relevanz-Suche an. Häufigkeit eines Suchwortes und Position im Text (z.B. im Titel) bestimmen die Relevanz des gesamten Dokuments.

Auch die Indizes weisen unterschiedliche Größe auf. Manche Suchmaschinen scheinen sich die Indizes anderer einverleibt zu haben. Generell ist nur ein kleiner Teil des WWW durch Suchmaschinen erfasst.

Greif schrieb am 16.3. 2000 um 17:35:37 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 1 Punkt(e)

Angesichts des herandrohenden Osterfestes schaue ich schon immer mal die einschlägigen Magazine durch, ob nicht jemand eine Eier-Suchmaschine im Angebot hat. Allerdings würde ich mir so ein Ding nie kaufen; denn das Suchen ist ja grade der Hauptspaß! Allerdings könnte ich schwach werden, wenn es zu einem halbwegs vertretbaren Preis eine Eier-Versteckmaschine gäbe. Ich stelle mir die so ähnlich wie einen Schach-Computer vor: man kann verschiedene Schwierigkeitsgrade einstellen und sich langsam von einem Blindhuhn- bis zum Meister-aller-Seher-Modus emporarbeiten.

Liamara schrieb am 10.10. 1999 um 10:54:22 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Blaster-Statistik ist mal wieder sehr interessant. Man könnte Geschichten daraus spinnen. Zum Beispiel könnte man denken, dass gerade jemand in den Suchmaschinen danach gesucht hat, ob man in einem Wohnwagen, der mit Diddl ausgestattet ist, vom wichsen Migräne bekommt, oder ob man Halsschmerzen kriegt, wenn man gleichzeitig an der Ducati rumfummelt und Sesamstrasse guckt.

Aquamarin schrieb am 2.6. 2002 um 20:08:19 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 3 Punkt(e)

den jägerblick bekomme ich ja seltenst in die augen. beunruhigend,
wie lange er jetzt schon anhält. robert hat graugrüne augen und,
verdammt, ein lachen was mich nachhaltig verstrahlt. verliebt?
was heisst das schon, ausser das es nicht mein leben ist.
ich mag mich nicht, wenn ich neidisch bin.

cloverleave schrieb am 14.4. 2003 um 13:28:45 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die in den letzten 24 Stunden am häufigsten über Suchmaschinen gefundenen Stichwörter
(insgesamt 391)

Osterhase (12, 3.06%)
Rohrstock (7, 1.79%)
versohlen (7, 1.79%)
Fotzenlecken (6, 1.53%)
Sodom (4, 1.02%)
Club (4, 1.02%)
Windel (4, 1.02%)
Inzest (4, 1.02%)
Sexberatung (3, 0.76%)
Tittenbilder (3, 0.76%)

Was macht den Osterhasen so sexy? Irgendwas ist hier faul ...

Daniel Arnold schrieb am 22.1. 2002 um 02:54:57 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 2 Punkt(e)

Bei der Suche nach »Suche nach Münzen« sind die Ergebnisse hauptsächlich Angebote und Informationen über Metalldetektoren.
Einige wenige Ergebnisse richten sich auch an das Suchen von Münzen im Portemonnaie, zum Beispiel in einer Telefonzelle oder für den Klingelbeutel in der Kirche.
Die Suche nach »verlorene Münzen« fördert dann eher solche Ergebnisse an den Tag wo es um historische und antike Münzen geht, die verloren und wiedergefunden worden, und welchen Wert diese für Historiker haben. Darüber hinaus auch wieder Hinweise für Schatzsucher und ein erwähnenswertes Rollenspiel.
Ich möchte beinahe sagen »ärgerlicher« Weise befassen sich sämtliche vorderen Suchergebisse für »Münzen verlieren«, mit der Tatsache, dass Münzen ihren Wert verlieren. (Nicht aber damit, dass Leute Münzen verlieren.)

Einige zufällige Stichwörter

Chlorophyll
Erstellt am 19.6. 2004 um 20:22:01 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

100
Erstellt am 5.2. 2002 um 11:53:28 Uhr von Suse, enthält 63 Texte

Stahlgehäuse
Erstellt am 24.9. 2015 um 19:14:19 Uhr von Yadgar, enthält 3 Texte

Öffentlich-geil
Erstellt am 19.9. 2013 um 11:43:47 Uhr von Michael, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0327 Sek.