Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 152, davon 144 (94,74%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 56 positiv bewertete (36,84%)
Durchschnittliche Textlänge 168 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,184 Punkte, 52 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.1. 1999 um 22:40:15 Uhr schrieb
Culluket über Englisch
Der neuste Text am 12.12. 2023 um 19:33:34 Uhr schrieb
schmidt über Englisch
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 52)

am 17.8. 2010 um 22:52:41 Uhr schrieb
Petra über Englisch

am 30.7. 2007 um 15:20:39 Uhr schrieb
maik über Englisch

am 7.2. 2005 um 20:11:21 Uhr schrieb
Kristin über Englisch

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Englisch«

Floz schrieb am 4.4. 2001 um 17:12:44 Uhr zu

Englisch

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wahnsinn, wie viele Leute mit dummsinnigen englischen Sprüchen auf ihrem Hemd oder Pullover herumlaufen. Und sie finden es auch noch toll, bloß weil sie nicht verstehen, was es heißt. Ich glaube nicht, daß dieselben Leute mit einem Hemd herumlaufen würden, auf dem »Strandsurfen«, »Schönes Wochenende«, »Zukunft« oder sonst irgendein Müll steht. Da es auf englisch draufsteht, machen sie das aber.

Dalayah schrieb am 16.1. 1999 um 20:57:51 Uhr zu

Englisch

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ueber Sex kann man nur auf Englisch singen.

Manchmal moechte ich gerne Mischmasch sprechen, weil es bestimmte Satzbauten nur im englischen gibt und mich das aergert.
Alles in allem ist Sprache jedoch Sprache und mich beruhigt schon die Hoehe der Toene, in der nahezu alle Europaer sprechen.
Amerika finde ich da bedeutend schlimmer.

Dragan schrieb am 2.2. 1999 um 17:21:12 Uhr zu

Englisch

Bewertung: 5 Punkt(e)

Sobald ein Film irgendwo auf Englisch, also »im Original« gezeigt wird, stehen sogleich ein paar Leute bereit und verkünden, daß der Film auf Englisch ja mindestens doppelt so gut sei wie synchronisiert.

Kein Wunder, beim Angucken haben die Leute ein besseres Gefühl. Denn wenn jemand auf Englisch einen Witz macht, müssen sie nachdenken und den Witz ins Deutsche übersetzen. Haben sie den Witz kapiert, können sie sich natürlich doppelt freuen und doppelt so laut lachen. Denn sie können stolz auf sich sein, haben sie doch einen fremdländischen Witz kapiert. Und das tun ja nur die Schlausten unter uns.

snake schrieb am 1.7. 1999 um 13:27:49 Uhr zu

Englisch

Bewertung: 2 Punkt(e)

»audience« ist eines der genialsten Wörter der englischen Sprache. Egal welches Publikum bei welcher Veranstaltung anwesend ist, »audience« wirkt einfach respektvoll. Man fühlt sich als Teil des Ganzen.

Lumpi schrieb am 16.8. 2000 um 14:59:41 Uhr zu

Englisch

Bewertung: 3 Punkt(e)

Alle sagen immer, sie könnten gut Englisch. Wenn sie dann mit einem Engländer reden, verstehen sie kein Wort. Oder wenn sie was auf Englisch sagen, versteht es auch keiner.

Dragan schrieb am 16.1. 1999 um 14:21:25 Uhr zu

Englisch

Bewertung: 3 Punkt(e)

Kommunikation unter schwierigsten Bedingungen bedeutet, sich in einem überfüllten Klub, in dem laute Elektro-Musik läuft, ein wenig angetrunken mit britischen Musikern zu unerhalten, die aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer untergrundigen Szene auch kein Englisch können.

chris schrieb am 15.4. 2002 um 14:17:15 Uhr zu

Englisch

Bewertung: 1 Punkt(e)

this bitter earth
drinking again
muddy water

only the lonely
but beautiful
trouble in mind

what a difference a day makes

walk on by
over the rainbow

Einige zufällige Stichwörter

zwingen
Erstellt am 26.4. 2003 um 10:41:18 Uhr von biggi, enthält 13 Texte

Dipol
Erstellt am 6.4. 2003 um 19:26:04 Uhr von biggi, enthält 11 Texte

morgendlicherWeinanfall
Erstellt am 14.5. 2023 um 14:48:12 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0631 Sek.