Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 66, davon 66 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 33 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 329 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,939 Punkte, 28 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.4. 2005 um 21:29:42 Uhr schrieb
Wenkmann über MeinePersönlichenTop10
Der neuste Text am 10.12. 2023 um 02:23:01 Uhr schrieb
Christine über MeinePersönlichenTop10
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 28)

am 31.1. 2006 um 21:48:55 Uhr schrieb
Dieter Bohlen über MeinePersönlichenTop10

am 9.12. 2023 um 23:23:33 Uhr schrieb
schmidt über MeinePersönlichenTop10

am 28.1. 2014 um 19:23:32 Uhr schrieb
Pierre über MeinePersönlichenTop10

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »MeinePersönlichenTop10«

Die Leiche schrieb am 27.10. 2012 um 01:04:32 Uhr zu

MeinePersönlichenTop10

Bewertung: 3 Punkt(e)

Meine - allgemein bekannten - Lieblingsorte

1) Hildburghausen
2) Kloster Banz
3) Keitum auf Sylt
4) Strassburg
5) Fabrikschleichach
6) Königsberg in Bayern
7) Dudweiler im Saarland
8) Tanne im Harz
9) München
10) Paris

Die Leiche schrieb am 28.10. 2012 um 10:21:13 Uhr zu

MeinePersönlichenTop10

Bewertung: 3 Punkt(e)

Meiner schlechten Eigenschaften:

1. Unfähigkeit zum logischen Denken
2. Intoleranz
3. Rachsucht
4. Schlampigkeit
5. Zynismus
6. Misanthropie
7. Ungeduld
8. Konsequente Inkonsequenz
9. Extremismus
10. Undankbarkeit

Peter K. schrieb am 30.11. 2007 um 18:55:01 Uhr zu

MeinePersönlichenTop10

Bewertung: 3 Punkt(e)


Meine persönlichen Top10 der Filmschauspieler:

1. Jean Gabin

2. Richard Crenna

3. Catherine Deneuve

4. Walther Matthau

5. Lisa Kreuzer

6. Brigitte Mira

7. Michel Serrault

8. Catherine Hepurn

9. Edward G. Robinson

10. Angelika Domröse

Peter K. schrieb am 30.11. 2007 um 18:11:09 Uhr zu

MeinePersönlichenTop10

Bewertung: 2 Punkt(e)


Meine persönlichen Top10 der Filme:

1. Tarkowskij (mcnepchen?): »Stalker«

2. Kubrick: »Shining«

3. Carpenter: »Dark Star«

4. Ridley Scott: »Alien«

5. Altman: »Nashville«

6. Greenaway: »Der Kontrakt des Zeichners«

7. Melville: »Der Chef« (Original: »un flic«)

8. Fellini: »Stadt der Frauen«

9. Truffaut: »Tisch und Bett«

10. Thome: »System ohne Schatten«

Marie schrieb am 6.4. 2007 um 13:56:17 Uhr zu

MeinePersönlichenTop10

Bewertung: 4 Punkt(e)

1. An der Schule herrscht Gewalt, schon Drittkläßler werden auf dem Pausenhof blutig
geschlagen, gemobbt, erpreßt.

2. An der Schule sind alle Lehrer zu alt.

3. An der Schule sind alle Lehrer zu jung, haben keine Erfahrung und keine gute Ausbildung.

4. An der Schule sind alle Lehrer unmotiviert und haben keine Lust, Lehrer zu sein. Sie waren nur zu talentlos und zu träge, um freie Kulturschaffende zu werden. Denn in dieser Gesellschaft will niemand mehr gern Lehrer sein. Es ist ein anerkennungsloser, unterbezahlter Job. Nur Loser werden Lehrer, und unsere Kinder werden von Losern unterrichtet.

5. An der Schule mangelt es den Lehrern an Autorität. Sie sehen tatenlos zu, wenn die eine Hälfte der Klasse die andere tyrannisiert, und so wie unsere Kinder sind, begabt, empfindsam, differenziert, behütet, gut erzogen, werden sie zu den Tyrannisierten gehören.

6. An der Schule fehlt es an modernem Unterrichtsmaterial, an Klassenmobiliar, an Putzkräften. In anderen Bundesländern, zumal in beschaulichen Kleinstädten ist das anders. Unsere Kinder kommen im falschen Bundesland in die Schule. Sie werden ihr Leben lang Opfer des falschen Standorts ihrer Schule sein.

7. An der Schule lernen die Kinder nichts. Sie verlieren die wichtigste Lernzeit ihres Lebens und sind auf Dauer im Nachteil.

8. An der Schule sind zu viele ausländische Kinder, die kein Deutsch können und den normalen Unterrichtsfortgang dadurch blockieren, daß ihnen ein paar Brocken Deutsch beigebracht werden muß, bevor sie und die anderen sich langweilenden deutschen Schüler überhaupt an Sachwissen herangeführt werden können.

9. Selbst wenn das Kind die Katastrophe namens Schule einigermaßen unbeschädigt überstanden und ein Abitur in der Tasche hat, nutzt ihm dieses wenig. Im internationalen
Vergleich gilt es als ungebildet.

10. Die Katastrophe hat ein Synonym, das sich empirischer Forschung verdankt: PISA.

Die Leiche schrieb am 27.10. 2012 um 01:14:20 Uhr zu

MeinePersönlichenTop10

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Bauwerke, die ich gesehen habe und mich tief beeindruckt haben:

1) Chapelle St. Marie de la Haut (Le Corbusier)
2) Der Dom zu Speyer
3) Centre Pompidou (Paris)
6) Neues Museum für Moderne Kunst »Das Tortenstück« (Frankfurt a.M.)
7) Eifelturm (Paris)
8) Das neue Kongresszentrum in Luzern, direkt am See
9) Der Munot in Schaffhausen
10) Das Holzhaus von Arno Schmidt, Bargfeld

Einige zufällige Stichwörter

Munchies
Erstellt am 20.11. 2000 um 01:12:47 Uhr von jenifa, enthält 18 Texte

Knockout-Mäuse
Erstellt am 9.10. 2007 um 15:39:08 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

gronzpitschipü
Erstellt am 11.9. 2002 um 00:49:34 Uhr von Heynz Hyrnrÿsz, enthält 3 Texte

Lebensdauer
Erstellt am 21.9. 2005 um 08:48:42 Uhr von Andreas, enthält 7 Texte

Ersatzdirne
Erstellt am 23.4. 2009 um 15:54:15 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0349 Sek.