Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 86, davon 84 (97,67%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 39 positiv bewertete (45,35%)
Durchschnittliche Textlänge 185 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,407 Punkte, 21 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.5. 1999 um 16:53:46 Uhr schrieb
Holger Blaschka über Unwort
Der neuste Text am 19.2. 2024 um 16:11:00 Uhr schrieb
Leander Ballerin über Unwort
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 21)

am 23.11. 2006 um 11:00:54 Uhr schrieb
tigerauge über Unwort

am 12.4. 2008 um 22:17:38 Uhr schrieb
Ich hab eins über Unwort

am 5.1. 2014 um 17:44:43 Uhr schrieb
Yadgar über Unwort

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Unwort«

Azreal schrieb am 14.10. 2001 um 06:00:01 Uhr zu

Unwort

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wie wär's denn mit diesen hier?

»Durchsignalisierung«
Juristendeutsch für »grüne Welle im Straßenverkehr«.

»Fehleinwurf«
Damit ist Müll in den falschen Tonnen gemeint, z.B. Plastik oder Batterien in der Biotonne. Wird gern von den Grüner-Punkt-Halsabschneidern benutzt.

»Zuwegung«
Der Weg zu einem Privatgrundstück. Soll oft Streitobjekt zwischen Nachbarn, die sich nicht leiden können, sein. Naja, wenn man sonst nichts zu tun hat, als sich um ein paar Tonnen Kies zu streiten...

»Yuppielutscher«
Mobiltelefon, auch bekannt als »Handy«. »Handy« selbst ist noch solch ein Unwort, das sich zwar unheimlich international anhört, eigentlich aber eine typisch deutsche Wortschöpfung ist.

»Modernisierungsverlierer«
Das ist eins von diesen beschönigenden Worten, die benutzt werden, wenn man sich zu fein für das Aussprechen der tatsächlichen Bedeutung ist. Es meint »Arbeitsloser« oder »Sozialhilfeempfänger«.

»Interessenhaushalt«
Das habe ich zum ersten Mal von den Grünen gehört, als es um den Kosovo-Einsatz ging.

»Verblutungsromantik«
Das klingt so schrill, daß man es fast schon gar nicht mehr ein Unwort nennen möchte.

Galaxie schrieb am 3.1. 2000 um 19:37:55 Uhr zu

Unwort

Bewertung: 4 Punkt(e)

Mein Vorschlag für das Unwort '99:
Millennium.
Oder noch besser: SoFi als grauenhaftes Kurzwort für Sonnenfinsternis.

Silberfinger schrieb am 11.1. 2001 um 00:04:12 Uhr zu

Unwort

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mein ehemaliger Lateinlehrer hielt uns einmal einen mittleren Vortrag darüber, daß »Automobil« eigentlich ein absolut unzulässiges Unwort sei, da es zu einen Hälfte lateinisch, zur anderen aber griechisch ist. Wenn schon, dann entweder Autokinét ODER Ipsomobil!

blubb schrieb am 14.2. 2001 um 17:12:32 Uhr zu

Unwort

Bewertung: 2 Punkt(e)

Unwort des Jahres 2000 ist »National befreite Zone«.
Das ist nicht nur eine schlechte Wahl, weil es nicht eines, sondern drei Worte sind.
Es geht um eine Strategie, die von Neonazis vor allem in Sachsen und und Brandenburg durchaus erfolgreich angewandt wird: nämlich Hegemonie - vor allem kulturelle - in bestimmten Gebieten zu erlangen.
Nicht die Bezeichnung ist »un-«, sondern ihre Umsetzung.

maw schrieb am 12.1. 2000 um 20:00:07 Uhr zu

Unwort

Bewertung: 2 Punkt(e)

unwort:
unmöglich, unkenntlich, unbehagen, unsinn, ununterscheidbar, unfall,
untrinkbar, unleserlich, unrat.
was soll das mit dem unwort?
sobald ich buchstaben aneinanderreihe,
und sei es eine kombination wie djioeeiorhjiofjdij erschaffe ich ein
wort.
erinnert euch an die passage in der
»unendlichen geschichte«. solange würfeln, bis sinn entsteht. wenn auch der zufall blind sein mag, ist es doch
nur eine frage der zeit, bis so etwas
wie bedeutung entsteht.
unwörter kann es nicht geben.
ein unwort ist folgendes:


Holger Blaschka schrieb am 20.5. 1999 um 16:53:46 Uhr zu

Unwort

Bewertung: 2 Punkt(e)

Zum Unwort des Jahres 1998 wurde heute der Begriff »sozialverträgliches Frühableben« von Ärztepräsident Karsten Vilmar gekürt.

Vilmar hatte sich im Dezember 1998 mit dieser Äußerung gegen Pläne der rot-grünen Bundesregierung gewandt, den Anstieg der Ärztehonorare zu begrenzen.
Der 68-jährige wörtlich: »Dann müssen die Patienten mit weniger Leistung zufrieden sein, und wir müssen insgesamt überlegen, ob diese Zählebigkeit anhalten kann, oder ob wir das sozialverträgliche Frühableben fördern müssen

Als blanken »Standesegoismus«, und eines Sprechers der Ärzteschaft unwürdig rügte die Jury diese Aussage des »Wiederholungstäters« Vilmar, der schon 1993 mit seiner Äußerung von der »HIV-Show« im Zusammenhang mit dem Blutplasmaskandal aufgefallen sei.

Einige zufällige Stichwörter

Itsi-Bitsi-Teeny-Weeny-Honolulu-Strandbikini
Erstellt am 2.2. 2004 um 21:56:50 Uhr von spin, enthält 46 Texte

aberEsGehtAuchAnders
Erstellt am 29.11. 2002 um 09:14:39 Uhr von ^0^mm----*, enthält 10 Texte

HonoréDeBalzac
Erstellt am 15.6. 2003 um 14:10:58 Uhr von Geraldine, enthält 14 Texte

Kindermörder
Erstellt am 23.7. 2003 um 20:41:47 Uhr von Das Gift, enthält 13 Texte

geltungssüchtig
Erstellt am 17.11. 2015 um 01:06:54 Uhr von Schmidts Bruder, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0405 Sek.