Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 27, davon 27 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (55,56%)
Durchschnittliche Textlänge 260 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,556 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.2. 1999 um 12:42:26 Uhr schrieb
Tanna über Dallas
Der neuste Text am 28.11. 2019 um 11:18:30 Uhr schrieb
Christine über Dallas
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 17.1. 2006 um 10:38:43 Uhr schrieb
lHkYa3MSZ7 über Dallas

am 9.2. 2008 um 16:42:58 Uhr schrieb
Armin Kron über Dallas

am 27.6. 2002 um 13:41:16 Uhr schrieb
Die ruhige Art über Dallas

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Dallas«

Armin Kron schrieb am 19.12. 2007 um 14:41:18 Uhr zu

Dallas

Bewertung: 1 Punkt(e)

Einmal hatte ich ein recht sonderbares Assoziations-Erlebnis mit der Fernsehserie Dallas. Es geht dabei um eine der Szenen, die in Cliff Barnes Appartement spielen und er sich dauernd mit seinem häufig betrunkenden Daddy herumzankt. Ich war für ein paar Momente vom Fernseher abgelenkt, und als ich wieder hinsah, das stand Cliffs Daddy gerade vor dem offenen mannshohen Kühlschrank und im ersten Moment sah es für mich genau so aus, als ob er gerade in den Kühlschrank pinkelt. Seitdem heisst diese Folge für uns (wir haben sie auf DVD): »Wenn Daddy in den Kühlschrank pisst«.

Tanna schrieb am 24.2. 1999 um 12:42:26 Uhr zu

Dallas

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wer erinnert sich noch an Dallas? Also, ich meine natürlich die Serie im Fernsehen (das Thema Fernsehen kam bisher kaum vor - habt ihr auch alle keinen Fernseher?).
In den 80ern, als ich noch ferngesehen habe, gab es diese Serien, Dallas und Denver. In Denver war alles ein bißchen edler, während die reichen Leute in Dallas schon mal Karohemden trugen. In Dallas gab es eine Ehefrau, die früher mal Miß Texas war und dann Alkoholikerin, das war Sue Ellen. Dann den fiesen J.R. mit seinen Intrigen und seinem Stetson und seinem Oil Barons Club. Und die penetrant liebe Miß Ellie. Und so weiter.
Ja, die 80er waren schon seltsam.

Liamara schrieb am 24.2. 1999 um 13:02:49 Uhr zu

Dallas

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich habe zwar einen Fernseher, aber nur zum Videogucken. Und natürlich haben wir in den 80ern alle Dallas gesehen, aber das ist genau so wie heutzutage mit der Lindenstrasse. Keiner gibt's zu. Ich gucke übrigens, abgesehen davon dass ich ja nicht fernsehe, ganz bestimmt keine Lindenstrasse. Alvar kann bezeugen, dass mir schlecht wurde, als ich in einem italienischen Restaurant Lindenstrasse geguckt habe. Nur ganz kurz. Da läuft nämlich immer der Fernseher. Und da kam grad Lindenstrasse. Und da rollte sich dann Herr Wie-auch-immer schnaufend von Helga Beimer ab, und sie ist ja so dick, und sie trug ein schreckliches Nachthemd, und sie deuteten mit dieser obszönen Szene an, dass die beiden gerade schwitzigen Sex gehabt hatten, und das alles zusammen war so eklig, dass ich, selbst wenn ich könnte, die Lindenstrasse nicht würde sehen wollen!

Karl Arsch schrieb am 18.4. 1999 um 15:31:37 Uhr zu

Dallas

Bewertung: 2 Punkt(e)

Dallas ist eine Stadt in Texas/USA(Es gibt übrigens auch Texas/Landkreis Hannover).Einen einigermaßen hohen Bekanntheitsgrad erlangte sie dadurch,daß der 34.(?) Präsident der Vereinigten Staaten,John Fitzgerald Kennedy,in dieser Stadt einem Attentat zum Opfer fiel.Einen zweifellos noch höheren Bekanntheitsgrad erlangte sie durch eine amerikanische TV-Serie der 80er Jahre,deren Handlung in dieser Stadt angesiedelt war.Ein Namensvetter des dort ermordeten Präsidenten,der Filmschauspieler George Kennedy,wirkte auch in dieser TV-Serie mit.Die Witwe des Präsidenten hingegen heiratete lieber einen griechischen Großreeder.In diesem Zusammenhang darf ein in der DDR sehr beliebter Witz nicht unerwähnt bleibenNehmen wir an,statt Kennedy wäre Ulbricht erschossen worden.Was wäre passiert?« »Schwer zu sagen,aber eines ist klar:die Witwe hätte Onassis nicht geheiratet
In der DDR konnte man besagte TV-Serie übrigens auch sehen,natürlich nicht im DDR-Fernsehen sondern via ARD - außer,man lebte in der Nähe von Dresden,im sogenannten »Tal der Ahnungslosen«,wo man kein Westfernsehen empfangen konnte.Ob das eher ein Vor-oder ein Nachteil war,muß jeder für sich beantworten.

Einige zufällige Stichwörter

RobertOppenheimer
Erstellt am 6.4. 2019 um 23:16:57 Uhr von Sammy, enthält 5 Texte

Masturbationstraining-mit-Jonas-und-Lukas
Erstellt am 10.11. 2020 um 12:21:14 Uhr von Daniel A. Janson, enthält 28 Texte

Ives
Erstellt am 14.1. 2001 um 07:25:31 Uhr von MCnep, enthält 8 Texte

Limette
Erstellt am 13.1. 2002 um 20:54:34 Uhr von wauz, enthält 10 Texte

Gedöns
Erstellt am 14.10. 2004 um 20:41:58 Uhr von avemaria, enthält 17 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0323 Sek.