moskau
Bewertung: 5 Punkt(e)Moskau wird der nächste Hype, ich prophezeihe es! Wer heute cool sein will holt sich auch eine russische Domain. *.com, *.org, alles out und von gestern! *.ru muss es schon sein.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 63, davon 63 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 28 positiv bewertete (44,44%) |
Durchschnittliche Textlänge | 222 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,571 Punkte, 24 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 12.2. 1999 um 15:57:32 Uhr schrieb maw über moskau |
Der neuste Text | am 3.5. 2025 um 05:37:51 Uhr schrieb Gerhard über moskau |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 24) |
am 13.4. 2025 um 13:38:00 Uhr schrieb
am 6.4. 2008 um 22:39:16 Uhr schrieb
am 12.2. 2025 um 07:55:21 Uhr schrieb |
Moskau wird der nächste Hype, ich prophezeihe es! Wer heute cool sein will holt sich auch eine russische Domain. *.com, *.org, alles out und von gestern! *.ru muss es schon sein.
Ist das nicht diese Stadt wo vor Jahren mal dieser Flieger auf dem roten Platz gelandet ist? Rust hieß der, glaub' ich. Damals gab's noch den »eisernen Vorhang«. Lang, lang ist's her...
Trink niemals mit einem Russen Vodka, Du wirst immer den kuerzeren ziehen! Sie trinken ihn zu jeder Zeit, am liebsten jedoch schon vor dem Essen, und das nicht aus Shotglaesern wie bei uns sondern aus normalen Sorftdrinkglaesern. Trotzdem viel Spass, eigentlich muss man ja alles mal probieren...
wirf die gläser an die wand....
so im jahre 1983(?) auf meiner ersten sylvesterfeier schmiß ich zu diesem song tatsächlich einen plastikbecher mit orangenlimo an die wand.
Jossif (Josef) Wissarionowitsch, sowjetischer Politiker
georgischer Herkunft, * 21. 12. 1879 Gori, † 5. 3.
1953 Moskau; besuchte das Tifliser Priesterseminar;
seit 1898 Mitglied der Russischen
Sozialdemokratischen Partei, seit 1904 der
bolschewistischen Gruppe, betätigte sich in der
revolutionären Bewegung im Kaukasus, wurde 1912
in das ZK der bolschewistischen Partei kooptiert. Den
1. Weltkrieg verbrachte Stalin in sibirischer
Verbannung. In der ersten Sowjetregierung war Stalin
1917-1923 Volkskommissar für Nationalitätenfragen.
Seit 1922 brachte er als Generalsekretär den
Parteiapparat der KPdSU unter seine Kontrolle. Nach
dem Tod Lenins schaltete er durch geschicktes
Ausspielen der verschiedenen Gruppen in der KPdSU
nacheinander L. Trotzkij, G. Sinowjew, L. Kamenew, N.
Bucharin, A. Rykow und andere prominente
Bolschewiki aus. Seit Ende der 1920er Jahre war
Stalin Diktator der Partei und des Landes.
Seit 1941 bekleidete Stalin auch die Ämter des
Vorsitzenden des Rats der Volkskommissare (seit
1946 Ministerpräsident) und des Oberbefehlshabers
der Streitkräfte (1943 Marschall, 1945
Generalissimus). Stalin nahm für sich in Anspruch,
die höchste Autorität auf allen Gebieten des
politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens zu
sein, und ließ sich als »Genius der Menschheit« feiern.
Seine Nachfolger vollzogen eine Abkehr von diesem
»Personenkult«. Schriften Stalins: "Marxismus und
nationale Frage» 1913; «Fragen des Leninismus"
1926; "Marxismus und die Fragen der
Sprachwissenschaft» 1950; «Ökonomische Probleme
des Sozialismus in der UdSSR» 1952; «Werke" 1950
ff. Auch Sowjetunion (Geschichte), Stalinismus.
Einige zufällige Stichwörter |
Schafsjagd
Begattungszäpfchen
Daumenvirtuosen
freimachen
|