Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
44, davon 40 (90,91%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (29,55%) |
Durchschnittliche Textlänge |
376 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-0,023 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 2.8. 2000 um 00:48:35 Uhr schrieb yogan
über OM |
Der neuste Text |
am 8.8. 2019 um 14:13:34 Uhr schrieb Christine
über OM |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 12) |
am 25.8. 2018 um 11:33:39 Uhr schrieb Bwana Honolulu über OM
am 8.8. 2019 um 14:13:34 Uhr schrieb Christine über OM
am 17.11. 2005 um 14:28:33 Uhr schrieb Master Blaster über OM
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »OM«
Nils schrieb am 21.1. 2001 um 15:51:13 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
OM - Abk. für »Operation Mindfuck«, ein von den Diskordianern ins Leben gerufenes Kunstprojekt. Steht in enger Verbindung zu poetry terrorism, ontologischem Anarchismus und Neo-Dada.
Mephisto schrieb am 27.8. 2000 um 21:37:49 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Dreieinhalb Minuten lang OM gemacht ohne Luftzuholen und Du bist entweder auf wer weiss was für einen Trip oder geeignet als Tiefseetaucher (bis auf wenige Ausnahmen).
tigerauge schrieb am 18.11. 2005 um 14:04:31 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Lange Zeit galt die Erleuchtung als nicht erzwingbares Ergebnis eines aus spiritueller Geisteshaltung resultierenden meditativen Lebenswandels und wurde in der Regel als mit dem pseudomaterialistischen westlichen Menschenbild weitgehend unvereinbar angesehen. In den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts begann eine Reihe von Biologen, Neurologen, Religionswissenschaftlern und Philosophen, das Phänomen der Erleuchtung wissenschaftlich zu erforschen. Der koreanische Erleuchtungsforscher Lie Tup gilt als Gründer der modernen Erleuchtungswissenschaft. Seine beiden Standardwerke „Some Thoughts on Enlightenment“ (1965) und „Mantra – the Path to Enlightenment“ (1967) haben die Erleuchtungsforschung maßgeblich beeinflusst.
Der entscheidende Durchbruch gelang der amerikanischen Erleuchtungskundlerin Anne Light 1998 mit der Entdeckung des Botenstoffs Illuminacin. Das zu den Endorphinen zählende Illuminacin wird von der Erleuchtungsdrüse im Thalamus produziert und steuert den Erleuchtungsprozess im menschlichen Gehirn. Bereits ein Jahr später konnte eine Forschungsgruppe des von Light gegründeten Nirvana Institute of Enlightenment Studies (NIES) nachweisen, dass die Erleuchtungsdrüse sehr empfindlich auf bestimmte Frequenzmuster und Klangfolgen reagiert. Schallereignisse, das können zum Beispiel Mantras sein, beeinflussen die Produktion und Ausschüttung von Illuminacin. Damit war erstmals die bereits 1967 von Tup postulierte prinzipielle Machbarkeit der externen Auslösung und Steuerung von Erleuchtungsprozessen gegeben. Diese Entdeckung erregte großes öffentliches Interesse, und innerhalb kurzer Zeit wurden erhebliche Forschungsmittel zur Verfügung gestellt. Mehrere Universitäten richteten Lehrstühle für Erleuchtungswissenschaft ein.
In der Folge konzentrierte sich die Forschung vor allem auf die Wirkungsweise der Mantras. Die von zwei ehemaligen Mitarbeitern des NIES gegründete HiMed-Corporation-For-Advanced-Enlightenment brachte das erste mantrabasierte Erleuchtungssystem HiMed-MBES auf den Markt. Die Einführung des verbesserten Mantras „OM, OM, Doppel-OM“ im Jahr 2002 stellt die eigentliche Geburtsstunde der modernen Erleuchtungstechnologie dar (s. a. Rufus am 20.08.2002 um 20:56:24 Uhr zu „OM“). Ein weiterer Meilenstein war die Erfindung des interaktiv vernetzten Mantra-Clusters mit superschnellem Erleuchtungs-Bus im Jahr 2004. HiMed hat sich innerhalb weniger Jahre zum weltweit größten Anbieter ganzheitlicher Erleuchtungslösungen entwickelt.
Während HiMed vor allem den klassischen Erleuchtungsmarkt bedient, gibt es eine Reihe kleinerer Mitbewerber, die verschiedene Nischenlösungen anbieten: Die LotosJuwel Enlightenware Ltd. etwa entwickelt hochspezialisierte Lösungen für Firmen und Organisationen. Die EnlightenAmerica Corporation ist Marktführer im Bereich Online-Erleuchtung und hat mit Devotion-On-Demand den ersten alltagstauglichen Online-Erleuchtungs-Dienst geschaffen.
Enlightenment Watch ist eine Nichtregierungsorganisation, die gegen den Missbrauch der Erleuchungstechnologie (wie etwa die Zwangserleuchtung durch autoritäre Regime, die ungeregelte Erleuchtung in Krisengebieten usw.) kämpft und für internationale Erleuchtungsstandards eintritt.
Einige zufällige Stichwörter |
Gladiatorin
Erstellt am 14.4. 2018 um 10:41:16 Uhr von Sonja, enthält 14 Texte
Englischlehrer
Erstellt am 27.1. 2001 um 21:15:09 Uhr von Stalin, enthält 18 Texte
Tim
Erstellt am 10.12. 2000 um 13:46:05 Uhr von chrmpf, enthält 88 Texte
Zigarettenschachtel
Erstellt am 30.3. 2004 um 01:25:21 Uhr von Das Gift, enthält 11 Texte
Unmündigkeit
Erstellt am 14.12. 2018 um 11:41:41 Uhr von ungerichteter Graf, enthält 3 Texte
|