Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 24, davon 15 (62,50%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (45,83%)
Durchschnittliche Textlänge 1001 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -1,000 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.1. 2007 um 09:05:02 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Oragsmuslotterie
Der neuste Text am 9.1. 2016 um 18:10:46 Uhr schrieb
Luca über Oragsmuslotterie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 8.1. 2016 um 22:28:15 Uhr schrieb
Callboy über Oragsmuslotterie

am 9.1. 2016 um 18:10:46 Uhr schrieb
Luca über Oragsmuslotterie

am 9.1. 2016 um 18:10:21 Uhr schrieb
Luca über Oragsmuslotterie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Oragsmuslotterie«

Luca schrieb am 7.1. 2016 um 18:34:10 Uhr zu

Oragsmuslotterie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Aber Wolfgang erwiderte ernst und mit einem leichten Anflug von Traurigkeit: „Ich bin weit davon entfernt, mich so sicher zu fühlen, als Sie annehmen; es wird mich im Gegenteil gar nicht überraschen, wenn ich der Koalition unterliege, die sich gegen mich gebildet hat und die mir schließlich doch hinterrücks ein Bein stellen wird. Ich bin, um ein militärisches Gleichnis zu brauchen, ein verlorener Posten in Feindesland, und habe mich schon gefragt, ob es mir gar so sehr verübelt werden könnte, wenn ich den Posten aufgäbe, auf den mich der Zufall gestellt hat. Es würde mir gerade in diesen Herbsttagen leicht werden, auf und davon zu gehen; der Zugvogel in mir regt jetzt, wo die letzten Geschwader unserer Sommervögel sich lärmend zum Aufbruch rüsten, fast sehnsüchtig die Schwingen, und selbst wenn ich ungern ginge, würde ich mich mit dem welken Laube trösten, das jeder Windhauch von den Aesten streift, wie ich mich mit ihm trösten würde, müßte ich aus dem Leben scheiden.“

Luca schrieb am 8.1. 2016 um 18:12:51 Uhr zu

Oragsmuslotterie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die freiherrliche Linie der Sobek ist katholisch.

Außer diesen beiden, der gräflichen und freiherrlichen Linie der Sobek von Kornitz, gibt es noch mehrere andere theils bereits erloschene, theils noch blühende, wie z. B.: die Sobek auf Bendovitz; die S. von Groß- und Klein-Gurec; die S. von Hynalov, in welcher Wenzel Sobek als Rath des Cardinals Dietrichstein am 11. Februar 1641 kinderlos gestorben; die S. von Klochov und Bestwein, die bisher genannten alle im Teschener Gebiete und in Schlesien, dann die Sobek von Rymultov und jene von Rohov, beide in Oppeln und endlich die protestantischen Sobek von Kruckow in Alt-Vorpommern, welche noch zur Stunde fortblüht. [Großes vollständiges (sogenanntes Zedler’sches) Universal-Lexikon (Halle und Leipzig, Joh. H. Zedler, kl. Fol.) Bd. XXXVIII, Sp. 146. – Gothaisches genealogisches Taschenbuch der gräflichen Häuser (Gotha, Just. Perthes, 32°.) 1836, S. 466. – Dasselbe der freiherrlichen Häuser (ebd.) 1855, S. 565; 1856, S. 460; 1864, S. 793; 1872, S. 672. – Kneschke (Ernst Heinrich Prof. Dr.), Neues allgemeines deutsches Adels-Lexikon (Leipzig 1859, Fr. Voigt, 8°.) Bd. VIII, S. 515].

Freundin schrieb am 8.1. 2016 um 18:08:08 Uhr zu

Oragsmuslotterie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Sie hat viel Hartes nach unsrer itzigen Mundart und uns ungewöhnliche Versetzungen; und dennoch, wer kann sie ohne Bewegung, ohne daß er fühlt, wie seine Seele von Dank und Demuth durchdrungen wird, singen oder lesen? Sie ist mehr werth, als ganze Bände neuer Lieder, die kein andres Verdienst haben, als daß sie rein sind. Und warum ist diese Stelle, ungeachtet ihrer Härte, so schön? Weil der Ausdruck stark und kräftig, weil der Innhalt des Gedankens groß, und doch der Gedanke nicht ausgedehnt ist; weil die Kürze und der Nachdruck das Harte entschuldigen; weil die Versetzungen der Deutlichkeit nicht schaden, sondern mehr die Aufmerksamkeit befördern.

Einige zufällige Stichwörter

revolutionär
Erstellt am 25.12. 2004 um 01:10:39 Uhr von wauz, enthält 15 Texte

Kopulation
Erstellt am 28.8. 2002 um 14:18:24 Uhr von Der, den keiner kennt, enthält 13 Texte

Bahnhofstoilette
Erstellt am 23.6. 2005 um 16:31:23 Uhr von FlaschBier, enthält 35 Texte

Tadoma
Erstellt am 25.11. 2002 um 00:50:21 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

Kunstgeschichtehauptfachmädchen
Erstellt am 3.3. 2003 um 23:55:34 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0242 Sek.