Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 39, davon 39 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (35,90%)
Durchschnittliche Textlänge 668 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,359 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.8. 1999 um 23:07:48 Uhr schrieb
Guido über Umlaute
Der neuste Text am 7.1. 2016 um 17:48:25 Uhr schrieb
Callboy über Umlaute
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 27.11. 2003 um 19:11:31 Uhr schrieb
Konjunktivüberlegungen über Umlaute

am 7.1. 2016 um 17:48:25 Uhr schrieb
Callboy über Umlaute

am 7.2. 2004 um 20:07:43 Uhr schrieb
Voyager über Umlaute

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Umlaute«

zerberst schrieb am 19.9. 2000 um 13:29:33 Uhr zu

Umlaute

Bewertung: 3 Punkt(e)

Umlaute sind eine feine Sache, denn sie verkuerzen die Zeitspanne, die man benoetigt, um wertvolle Assoziationen moeglichst sinnfrei in den Raum zu werfen. Wenn man fuer jeden Umlaut zweimal tippen muss, summiert sich das ganz schoen. Jemand koennte ja mal ausrechnen, wieviel Zeit meines Lebens mir taeglich durch das Fehlen von Umlauten auf dieser verfickten Tastatur verloren geht. Ich finde das jedenfalls zum Kotzen und will zum Ende hin noch erwaehnen, dass die Umlaute der uns allen lieb und teuren deutschen Sprache ihren international einmaligen Charakter verleihen und einem Amerikanischen Linguisten zufolge auch Schuld daran sind, dass die Deutschen so wenig lachen/laecheln, weil naemlich, die Umlaute angeblich die Myundwinkel nach unten ziehen. Wie andere deutsch Vokale uebrigens auch.
Meiner Meinung nach Schwachsinn, aber sicherlich diskussionswuerdig.

Mihaly schrieb am 29.12. 1999 um 00:18:38 Uhr zu

Umlaute

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich liebe Umlaute. Habe selber einen im Namen. Hätte mir zwar bei einer Ausweiskontrolle in Frankreich fast den Kopf gekostet, weil mein Führerschein meinen werten Namen mit »oe« angibt, und auch wenn man im Ausland die Kreditkarte (ohne Umlaute) und den Paß dazu vorzeigt, kriegt man mitunter Schwierigkeiten.
Und dennoch, ich liebe Umlaute. Jede Nation hat ihre diakritischen Zeichen, die Polen beispielsweise für ihre Zischlaute, die Franzosen ihre Accents - und wir eben unsere Umlaute. Am schönsten aber ist und bleibt das scharfe s. Echt scharf.

Alvar schrieb am 13.9. 1999 um 20:34:47 Uhr zu

Umlaute

Bewertung: 5 Punkt(e)

Immer wieder schreiben einige Besucher des Blasters keine Umlaute sondern stattdessen »ae«, »ue« usw. Der Blaster versteht aber Umlaute (ist ja auch Made in germany), ohne Umlaute gibts sogar mehr Probleme. So wird zum Beispiel »Aegypten« im Gegensatz zu »Ägypten« nicht verlinkt. Doof das!

Was lernen wir daraus? Immer schön äöü, ÄÖÜ und ß schreiben. Ja, das »ß« gibts auch nach der Rechtschreibreform noch.

Alex schrieb am 12.9. 2001 um 00:31:58 Uhr zu

Umlaute

Bewertung: 1 Punkt(e)

Umlaute sind eine praktische Erfindung. Besonders im Urlaub im Ausland möchte man sie nicht missen. Bedenklich an dieser Stelle ist jedoch, dass in zahlreichen Ländern unserer Erde anscheinend fehlproduzierte Tastaturen ohne eben diese Umlaute in Umlauf sind. »Umlaut e.Vsetzt sich deshalb für die Aufdeckung dieses faux-pas ein. Wir fordern deshalb: Schluss mit gefälschten Tastaturen! »Umlaut e.Vdeckte schon im Herbst des vergangenen Jahres auf: gefälschte Tastaturen sind in Millionen-Stückzahlen im Umlauf! Die erbarmungslosen Drahtzieher im Hintergrund sind meist unscheinbar wirkende alte Omas mit Damenbärten die sich hinter Namen wie »Caps-Lock Hildegard« oder »Ü-Ulla« verbergen. Runter mit den Bärten, Umlaute auf die Tastaturen!

Einige zufällige Stichwörter

Knoblauchzehe
Erstellt am 22.6. 2004 um 23:25:34 Uhr von Das Gift, enthält 6 Texte

Sie-haben-gerade-ein-Kind-überfahren
Erstellt am 5.5. 2010 um 10:18:03 Uhr von Unblau, enthält 14 Texte

Sprachozean
Erstellt am 3.3. 2000 um 23:27:39 Uhr von samba, enthält 24 Texte

snlisifprtopotamien
Erstellt am 17.8. 2001 um 14:04:23 Uhr von haus, enthält 6 Texte

breizweierfarbengelb
Erstellt am 23.6. 2022 um 09:21:07 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0351 Sek.