Universität
Bewertung: 1 Punkt(e)
»Dr. Geri, sach mal, wieso bekommen die Unis eigentlich alle Staatsknete?«
Ist doch simpel: Abschaffung der sog. »höheren Bildung« kommt nicht in Betracht, aufgrund ihres instrumentellen Nutzens.
Einfach so unabhängig vom Staat machen lassen geht - aufgrund des subversiven Potenzials. Das kann sich keine Obrigkeit leisten.
Ergo blieb als Mittelweg: Staatsknete rein, damit die wesentlichen Entscheidungsträger hörig machen und durch die Verteilung der Kohle kann man gleich noch ein bisschen mitbestimmen, wer wann wo.
Wobei auf die Geisteswissenschaften unisono verzichtet werden könnte.
Hier gilt das, was das Bundesverfassungsgericht über theologische Lehrstühle schrieb: Besser wir haben die unter Kontrolle als dass sie irgendwo außerhalb stattfinden. Sieht man ja am Islam.
Dass ist auch der Grund, warum die »historisch-kritische Methode« solche Triumpfe feiert. Es ist die Kontrolle des Staates über die (evangelische) Religion, die hier durchbricht. Die Katholiken haben das dann übernommen.