Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 14 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 561 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,857 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.10. 2000 um 20:02:40 Uhr schrieb
Rufus über Zwergriesen
Der neuste Text am 14.1. 2013 um 22:11:56 Uhr schrieb
Rita über Zwergriesen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 19.4. 2004 um 10:24:27 Uhr schrieb
biggi über Zwergriesen

am 6.2. 2009 um 14:26:43 Uhr schrieb
the-music-man über Zwergriesen

am 30.10. 2002 um 14:31:56 Uhr schrieb
eier über Zwergriesen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zwergriesen«

Hanno Nühm schrieb am 22.2. 2007 um 22:20:43 Uhr zu

Zwergriesen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Zu der weltbewegenden Frage, ob nun der Zwergriese oder der Riesenzwerg größer ist, kann man hier die haarsträubendsten Ansichten veröffentlicht finden, die sogar gelegentlich mathematisch bewiesen werden sollen, wie es ein werter Kollege versucht, der sich in bewundernswürdiger Selbsterkenntnis »Der Unwissende« nennt. Aber aus falschen Voraussetzungen kann auch die beste Mathematik nur Unsinn produzieren.
Um die ganze Problemstellung auf solider naturwissenschaftlicher Grundlage zu beurteilen, will ich zuvörderst auf zwei unbestreitbare und grundlegende Prämissen aufmerksam machen:

1. Zwerge sind kleiner als Menschen.
2. Riesen sind größer als Menschen.

Folglich ist ein Zwergriese immerhin, wenn auch vielleicht nur minimal größer als ein großer Mensch, während ein Riesenzwerg dem entsprechend kleiner als ein kleiner Mensch ist.

Die Frage, wer ist größer ist, der Zwergriese oder der Riesenzwerg ist somit eindeutig zu Gunsten des Zwergriesen entschieden.

Da dieses bahnbrechende Resultat sowohl für die an Zwergriesen als auch für die an Riesenzwergen interessierten Erkenntnissuchenden von Bedeutung sein dürfte, sehe ich mich verpflichtet, diese Arbeit in beiden Rubriken, »Zwergriesen« und »Riesenzwerge«, zu veröffentlichen.


Der Unwissende schrieb am 5.1. 2001 um 09:49:05 Uhr zu

Zwergriesen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Hier tauchte des öfteren die Frage auf, wer ist größer? Der Zwergriese oder der Riesenzwerg?

Zum Glück der Riesenzwerg.

Wir definieren einmal, daß ein Riesenzwerg 40% größer als ein Zwerg, und daß ein Zwergriese 40% kleiner als ein Riese, und daß ein Zwerg genau doppelt so groß wie ein Zwerg ist.

Wenn ein Riese z.B. 2 Meter groß ist, dann ist ein Zwerg genau 1 Meter groß, was dazu führt, daß ein Riesenzwerg 1,40 Meter und ein Zwergriese 1,20 Meter groß ist. Demnach ist der Riesenzwerg größer, was zu beweisen war.

Jetzt sagen sicherlich viele, daß man nur in obiger Definition 40% durch andere Zahlen z.B. 35% oder 50% oder sogar 60% ersetzen muß. Dem ist aber nicht so. Erst bei 33,33 % sind beide gleich groß. Und wir gehen doch alle wohl davon aus, daß ein Geschöpf, welches nur 33,33% größer als ein Zwerg ist sich noch nicht als Riesenzwerg bezeichnen darf.

Ich schreibe oben: Zum Glück ist der Riesenzwerg größer. Dies hat micht gerettet, denn ich hätte es seelisch nicht verkraftet, wenn ein Zwergriese größer gewesen wäre.

Der Unwissende schrieb am 5.1. 2001 um 09:59:48 Uhr zu

Zwergriesen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Wort Scheinriese gefällt mir. Was ist ein Scheinriese wohl im Vergleich zu einem Zwergriesen oder einem Riesenzwerg?

Ein Scheinriese ist sicherlich ein Zwergriese, der ein Riesenzwerg sein möchte. Denn, wie ich hier an anderer Stelle schon bewiesen habe, sind Riesenzwerge größer als Zwergriesen.

Einige zufällige Stichwörter

FourierAnalyse
Erstellt am 7.2. 2002 um 14:35:53 Uhr von biggi, enthält 11 Texte

Polizeikontrolle
Erstellt am 27.6. 2002 um 12:36:07 Uhr von Tobi Wahn, enthält 8 Texte

Drehstrom
Erstellt am 18.11. 2002 um 22:46:18 Uhr von elfboi, enthält 5 Texte

Lieblingsskulptur
Erstellt am 8.6. 2009 um 16:17:26 Uhr von Muckobi, enthält 5 Texte

Tomatensuppe
Erstellt am 16.7. 2002 um 00:09:41 Uhr von mechanical boy, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0231 Sek.