Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 22, davon 21 (95,45%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (18,18%)
Durchschnittliche Textlänge 228 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,091 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.2. 2001 um 10:50:18 Uhr schrieb
Lukrez über synchronisieren
Der neuste Text am 18.10. 2021 um 20:42:57 Uhr schrieb
humphrey Davy über synchronisieren
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 11.3. 2004 um 14:13:39 Uhr schrieb
Liamara über synchronisieren

am 15.4. 2003 um 23:25:05 Uhr schrieb
Rufus über synchronisieren

am 25.8. 2003 um 19:17:10 Uhr schrieb
Zozi über synchronisieren

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Synchronisieren«

edge schrieb am 3.9. 2002 um 05:55:14 Uhr zu

synchronisieren

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Becken faszinierte mich ebenso wie alle anderen Kandidaten und sogar die ansässigen Bewußtseinsspieler, die fast ebensooft wie wir hineintauchten. Man hätte nicht immer sagen können, wer sich gerade im Becken befand - die Leute manifestierten sich nicht notwendigerweise in einer Gestalt, die man von der Welt draußen wiedererkannte. Manchmal konnte man noch nicht einmal sagen, wer die wirklichen Leute und wer die Beckenphantome waren, ein Phänomen, das niemand zur Gänze verstand. Nach der vorherrschenden Theorie waren es die Überbleibsel von Wachträumen oder Halluzinationen, die in der Wirklichkeit Wurzeln geschlagen hatten, wie Feedback-Schleifen oder etwas Derartiges. Abgesehen davon, daß die Existenz der Phantome eine prinzipiell bizarre Angelegenheit war, bedeutet das, daß man sich der genauen Anzahl der Leute, die sich wirklich im Becken befanden, zu keiner Zeit sicher sein konnte. Der Eintritt in die übereinstimmende Wirklichkeit unterschied sich völlig von der Begegnung mit einem anderen Bewußtsein innerhalb eines Systems. Die Dinge waren bereits im Fluß; man mußte für sich selbst einen Ort mitten in dem finden, was gerade vor sich ging. Die Rahmenbedingungen der Umgebung zu durchbrechen (oder was auch immer), fiel manchmal leicht, manchmal aber auch nicht. Gelegentlich ertappte ich mich dabei, wie ich mehrere mentale Minuten lang lediglich Zuschauer blieb, ehe ich den Kern dessen begriff, was eigentlich los war, und einen Platz für mich selbst darin fand.

Nils schrieb am 2.5. 2001 um 10:30:08 Uhr zu

synchronisieren

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich ärgere mich tierisch darüber, daß man viele Filme in Deutschland nur in der synchronisierten Fassung bekommt, und auch Computerspiele zunehmend eingedeutscht werden. Wenn ich mal das Geld für einen DVD-Player habe, ist dringend einer fällig, ich habe deutsche Synchronstimmen sooooo satt!
Aber ich frage mich trotzdem, warum nicht wenigstens bei Computerspielen deutsche Fassung und Originalfassung zusammen ausgeliefert werden. Sowas gab es nur einmal kurz bei einigen wenigen Spielen, ist jetzt scheinbar wieder aus der Mode geraten.

ruecker42 schrieb am 22.2. 2006 um 03:55:09 Uhr zu

synchronisieren

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein Mensch mit einer Uhr weiß, wie spät es ist. Ein Mensch mit zwei Uhren ist sich nicht sicher.

Einige zufällige Stichwörter

Doppelagent
Erstellt am 30.7. 2000 um 22:16:41 Uhr von Negro, enthält 21 Texte

Siesehenheuteaberschlechtaus
Erstellt am 12.11. 2003 um 23:18:23 Uhr von biggi, enthält 22 Texte

sowas
Erstellt am 1.9. 1999 um 08:10:12 Uhr von Der Entropist, enthält 49 Texte

Homosexuellenmilieu
Erstellt am 17.10. 2010 um 17:14:28 Uhr von Martin, enthält 19 Texte

Schaltjahr
Erstellt am 29.2. 2000 um 16:42:57 Uhr von Tanna, enthält 22 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0230 Sek.