| 
 
Bewegung unseres Planeten darstellt.Langsam gerate wir in eine Lage, wo alle Städte am selben Ort sein w den: in der Zeit.  Es wird so etwas wie eine - wahrsc lich nicht sehr friedliche - Koexistenz zwischen Städ geben, die ihre räumliche Entfernung bewahrt haben aber zeitlich ineinandergeschoben sind, ineinander ügehen.  An dem Tag, wo man eine Sekunde oder eine . - nute brauchen wird, um auf die andere Hälfte der Er
 gens sehr dehnbar sind.  Man braucht jedoch nur einige                  gel zu gelangen, was wird da noch von der Stadt übr
 Flugstunden, um noch Nepal zu gelangen.                                bleiben?  Was wird da noch von uns übrigbleiben?  Ein
 terschiedliche Seßhaftigkeit im geographischer, Raum Im allgemeinen kann man drei Arten von Entfernungen un- es weiterhin geben, aber das wirkliche Leben wird in terscheiden: die räumliche Entfernung, also den Tages- soluter Trägheit verharren.
 wir Vereinfacht den Kilometer.  Dann
 -Kilometer, Der Mensch wird keinen Ortswechsel mehr brauchen,n ung, ange- gendwo wird er an seinem Platz sein.
 rbei nicht
 ndern im                Die Nähe der Welt wird so zunehmen, daß "Auto-Mobil
 dreißig             tät" nicht mehr erforderlich sein wird.  Das beginnt sc
 unden von Par      nach New             jetzt mit den audiovisuellen Geschwindigkeiten bei Tel
 man dreieinhalb Stunden.  Am Ende                   konferenzen und Fernsehübertragungen von Diskussio
 des Jahrhunderts, mit dem atomgetriebenen Flugzeug, nen.  Wenn die physische Mobilität die Leistupgsfähigk wird man nurmehr eine halbe Stunde brauchen.  Trotzdem der elektronischen Mobilität erreicht hat, werden wir der
 braucht man immer noch mehr als dreieinhalb Stunden, unglaublichen Situation gegenüberstehen, daß die Ort um nach Bastia (auf Korsika) zu kommen.  Die Entfernun- austauschbar sind.  Gerade das will man jetzt erreichen
 
 62
 
 Schwindigkeit - die sofortige Allgegenwärtigkeit - liq                 gen geraten durcheinander.  Die zeitlichen Entfernu
 diert die Stadt jedoch oder verlagert sie vielmehr, veuri- ersetzen die räumlichen.  Die Chronographie ersetzt lagert sie, würäe ich sagen, in die Zeit.  Man ist zu einer Geographie, der Machmeter der Concorde den Kilom
 anderen Form von Hauptstadt übergegangen, die einer                    Hier spielt sich etwas sehr wichtiges ab.
 anderen Form von Bevölkerung entspricht.  Man bevölkert
 nicht mehr den Aufenthalt (die Stadt als großer "Park-                 Wir haben damit begonnen, die Zeit zu bewohnen.
 platz" für die Bevölkerung), sondern die Zeit der Orts-
 verär,>derung.  Was man hier bei der Veränderung der                    Lange existierte die Stadt dort, wo sie war: Paris in
 Stadtstruktur wahrnehmen kann, äußert sich auch schon                  ris und Rom in Rom.  Es bestand eine territoriale un
 auf anderer Ebene: zwischen den einzelnen Stadtteilen,                 graphische Trägheit, ein Beharrungsvermögen am 0
 zwischen den Individuen oder beim alltäglichen Telefon-                Jetzt haben wir ein Beharrungsvermögen, eine Träg
 terror.  Es gibt so etwas wie Zerstörung durch Stauung                  in der Zeit - einen Trägheitspol, in dem Sinne, daß
 der Unmittelbarkeit, die mit der Geschwindigkeit zusam-                Pol als Metapher einen absoluten Ort bezeichnet, ein
 rnenhängt.  Die nukleare Gefahr betrifft nicht allein die absolute Trägheit, einen geographisch lokalisierbare Vernichtung der Bevölkerung sondern sie zerstört auch punkt, aber zugleich auch eine absolute Trägheit in
 die Zeitlichkeit der Gesellschait.  Diesem Gesichtspunkt sollte man mehr Aufmerksamkeit schenken.
 
 Mir fällt die Zerstörung der Zeitlichkeit besonders auf, weil ich gerade aus Nepel zurückkomme, wo man sich, da es keine Straßen gibt, ausschließlich zu Fuß fortbewegt.  Es ist zweifellos das letzte Land auf der Weit, wo man die Entfernun en in Tagesmörschen angibt,die übri 9
 
 
 
 
 
 
 
 marsch, oder sagen gibt es die zeitliche und schließlich die geben in »Mach«.  D mehr auf einer metr Verhältnis zur Scha Jahren z.B. brauch York.  Jetzt braucht
  
 
 
 
 |