Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 86, davon 83 (96,51%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 30 positiv bewertete (34,88%)
Durchschnittliche Textlänge 347 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,581 Punkte, 38 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.10. 2000 um 23:10:21 Uhr schrieb
the-pulse über England
Der neuste Text am 11.2. 2024 um 13:19:30 Uhr schrieb
Gerhard über England
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 38)

am 7.4. 2007 um 12:31:37 Uhr schrieb
britannicus über England

am 31.3. 2008 um 20:13:15 Uhr schrieb
! über England

am 13.8. 2011 um 07:31:28 Uhr schrieb
Jo über England

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »England«

Nils the Dark Elf schrieb am 23.6. 2001 um 00:53:15 Uhr zu

England

Bewertung: 10 Punkt(e)

Ich mag die englische Sprache - aber vorzugsweise britisches Englisch. Die Engländer haben einen unheimlich interessanten Tonfall, der, je nach Sprecher und Situation desselben zwischen wahnsinnig arrogant und abgehoben und total schnoddrig und rotzig klingen kann. Absolut geil.

blubb schrieb am 29.11. 2000 um 22:28:09 Uhr zu

England

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich bin grade in England - genauer gesagt, in Brighton - und was mir auffällt, sind die Unterschiede. Also zum Beispiel zwischen arm und reich, prollig und versnobt, Sun und Guardian usw.
England ist ein Land der Extreme, hier gibt es noch so richtige Klassenunterschiede - und das scheinen die Leute auch ganz in Ordnung zu finden. Ich denke, das hat was mit dem Staatsverständnis zu tun: es ist hier nicht - und das war es auch noch nie - Aufgabe des Staates, für eine Umverteilung zu sorgen. Selbst Labour hält sich da sehr zurück, und Maggie Thatcher...
Ich glaube, ich mag das nicht so richtig.

Noch eine andere Sache ist dieser Nationalstolz. Aber das ist wieder eine andere Geschichte :-)

Erste weibliche Fleischergesellin nach 1945 schrieb am 2.2. 2003 um 14:49:58 Uhr zu

England

Bewertung: 1 Punkt(e)

The English Motorway System

Ah ah, ah ah
Ah ah, ah ah

The English motorway system is beautiful and strange
It's been there forever, it's never going to change
It eliminates all diversions, it eliminates all emotions
(All you got to do to stay alive is drive)

There are things we need to talk about
There are things I cannot do without

If you think the journey's over
Let me know, don't make me wait

(Driving with no aim or intention)
On the English motorway

The English motorway system can be quite hypnotising
You achieve a Zen-like state, as someone else's driving
It becomes detached observing, colours and straight lights
Distant town and exit signs
(Do you really want to break up?)

There are things we need to talk about
There are things I cannot do without

Is this the end of the rainbow?
Am I just colour-blind?

(Leave the north, visit friend's at south)
On the English motorway

The English motorway system, is an accident waiting to happen
On the black ice, a lorry jack knives, on there's freezing fog in November
And you wonder if there's someone who really does decide
I thought I saw you in a distance
(Do you really want to break up?)

There are things we need to talk about
There are things I cannot do without

When you think the journey's over
Let me know, don't make me wait

(Driving with no aim or intention)
On the English motorway

The English motorway system is beautiful and strange
The English motorway system is beautiful and strange
The English motorway system is beautiful and strange
The English motorway system is beautiful and strange


Black Box Recorder - The English Motorway System

mcnep schrieb am 23.1. 2003 um 23:03:21 Uhr zu

England

Bewertung: 2 Punkt(e)

Inselvölker sind oftmals aufgrund ihrer genetischen Abgeschiedenheit mit einer Vielzahl von Attributen ausgestattet, die ihrer ausgeprägten Selbstachtung diametral entgegengesetzt sind. Die Bewohner der Kanaren etwa neigen zur Kleinwüchsigkeit, die seit Jahrhunderten in selbstgewählter Apartheid lebenden Weißen auf den Antillen und den anderen kanarischen Inseln haben einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Semidementen in ihrer Population aufzuweisen, während sich ihre schwarzen Landsleute mit Sichelzellenanämie herumplagen müssen, die Inuits könnten insgesamt auch besser zurecht sein, und das Höflichste, was man von den englischen Frauen sagen kann ist, daß ihr kollektiver Hang zu türkisfarbener Kleidung in Europa ohne Beispiel ist.

Frank Reich schrieb am 4.2. 2001 um 21:50:42 Uhr zu

England

Bewertung: 2 Punkt(e)

England hat eine Königin. Und einen Thronfolger, nämlich Prinz Charles. Der hatte mal ne Frau, die sah ziemlich blöde aus und war ne Heulsuse. Aber jetzt produziert er leckere Kekse.

Einige zufällige Stichwörter

Gratwanderung
Erstellt am 10.5. 2003 um 13:12:03 Uhr von Das Gift, enthält 12 Texte

Stichwortedieniemandhabenmöchte
Erstellt am 25.4. 2003 um 18:27:17 Uhr von Bärt, enthält 14 Texte

Standbild
Erstellt am 8.7. 2008 um 14:45:04 Uhr von Steffen Wurstner, enthält 6 Texte

zusammenschlagen
Erstellt am 5.8. 2023 um 16:40:01 Uhr von Wehrhafter Blasteruser, enthält 10 Texte

Ronn
Erstellt am 20.4. 2002 um 17:23:58 Uhr von biggi, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0299 Sek.