Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 28, davon 27 (96,43%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (21,43%)
Durchschnittliche Textlänge 163 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,179 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.9. 2002 um 02:20:42 Uhr schrieb
Dortessa über Haufen
Der neuste Text am 31.1. 2025 um 19:15:59 Uhr schrieb
schmidt über Haufen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 12.5. 2024 um 12:45:25 Uhr schrieb
ne Kölsche Jung über Haufen

am 1.3. 2008 um 21:25:28 Uhr schrieb
yeah über Haufen

am 6.1. 2009 um 11:55:13 Uhr schrieb
bunt über Haufen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Haufen«

Pinky schrieb am 22.8. 2005 um 23:00:28 Uhr zu

Haufen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Erinnert mich immer an Stricken: Ich war zugastmal bei einem hochrankigen Politiker, der mir den ganzen Abend durch seine Schergen vorführte, die ihn bedienungsvoll umleckten und mittels Wahlschafwolle Wahlplakate für ihn strickten. Als er plötzlich »Berlin« schrie, fielen sie alle auf einen Punkt zusammen wie ein schwarzes Loch. Ich flüchtete quiekend und weiser aus diesem Regierungsmoloch und war froh nach einem heppigen Schluck aus meiner Flachfrau diesen unappetitlichen Schergenhaufen schnell hinter mich bringen zu können.

radon schrieb am 18.11. 2002 um 21:41:13 Uhr zu

Haufen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Haufen ist ein wunderbar vieldeutiges Wort.

Rein vom Sinngehalt her stellt es eine große, zumeist ungeordnete Ansammlung von Objekten dar.

Diese können gleichartig, bzw. ähnlich sein (z.B. Sternhaufen, Heuhaufen) oder völlig unterschiedlich (z.B. ein Haufen Spielzeug).

Indem man das Wort »Haufen« anstelle von anderen Worten benutzt, unterstreicht man vor allem die chaotische Natur des Ganzen und man bringt eine leichte Verachtung zum Ausdruck.
Natürlich hängt der Grad der Ausgeprägtheit dieser beiden Sprachnuancen stark vom Kontext ab.

Nike.Nemo schrieb am 6.9. 2003 um 22:51:39 Uhr zu

Haufen

Bewertung: 2 Punkt(e)

»Haufen« spielen geht so:

Die Jungs werfen sich alle auf einen Haufen und die Mädchen hauen drauf.
Oder die Mädchen werfen sich alle auf einen Haufen und die Jungs hauen drauf.


»Mädchen die Jungs« spielen geht so:

Die Jungs laufen weg und die Mädchen laufen hinterher.
Kriegt ein Mädchen einen Jungen zu fassen, bringt sie ihn in eine Ecke.
Wenn alle Jungs eingefangen sind, wird »Jungs die Mädchen« gespielt.


Nächste Woche: Die »Meier'sche Brücke«

Einige zufällige Stichwörter

Farbenpracht
Erstellt am 6.2. 2001 um 21:41:06 Uhr von Ingeborg, enthält 12 Texte

HIROPON-HERA
Erstellt am 24.11. 2002 um 18:09:24 Uhr von SEDVX, enthält 6 Texte

Statussymbol
Erstellt am 23.3. 2002 um 23:12:04 Uhr von mcnep, enthält 18 Texte

Signalfarbe
Erstellt am 23.9. 2005 um 13:21:27 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 4 Texte

HumanadäquateFäkalimitate
Erstellt am 22.12. 2004 um 14:06:00 Uhr von Stimey, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0279 Sek.