Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 21, davon 21 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 365 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,048 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.7. 2001 um 09:49:04 Uhr schrieb
Zaphood über Laser
Der neuste Text am 21.6. 2018 um 08:26:32 Uhr schrieb
Christine über Laser
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 21.6. 2018 um 08:26:32 Uhr schrieb
Christine über Laser

am 7.11. 2002 um 18:52:08 Uhr schrieb
laser über Laser

am 27.5. 2003 um 18:30:47 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Laser

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Laser«

biggi schrieb am 2.5. 2003 um 10:56:28 Uhr zu

Laser

Bewertung: 2 Punkt(e)

Kein Du. Ich überlege immer noch, was du und Sie für mich trennt. Die Wahl der Mittel. Beim Sie fällt mir das Funktionieren leichter. Ich kann dann etwas tun, ohne zu zweifeln. Ich bin konsequenter. Endgültiger. Distanzierter. Mehr bei mir selbst. Bei meinem Überich. Meiner Moral. Verzeihe weniger. Löse mich schneller. Vergesse weniger. Wie ein Laser. Der trennt selten stumpf. Danach ist die Diskonnektion so ausgedehnt, dass der nächste Schritt nur stumpf sinnvoll ist. Rechtsanwalt fällt mir dazu ein. Und das Coma, der Krebs und die Depression danach. Nix geht mehr. Hab schon überlegt, ob ich beide jetzt sieze. Siezen statt Scheidung. Mal sehn.

laser schrieb am 13.12. 2002 um 21:59:16 Uhr zu

Laser

Bewertung: 2 Punkt(e)

Erbium-YAG-Laser: Mit dem Erbium-YAG-Laser können oberflächliche Schichten der Haut sehr schonend abgetragen werden. Nach der Behandlung bildet sich rasch eine neue gesunde Hautschicht. Besonders geeignet ist der Erbium-YAG-Laser vor allem zur Beseitigung von Hautfalten, kleinen Warzen, gutartigen Muttermalen, sowie zur Behandlung von Narben. Die Anwendung des Erbium-YAG-Lasers erfolgt in örtlicher Betäubung. Zur Erreichung eines optimalen Therapieergebnisses ist die Durchführung der Behandlung durch einen erfahrenen Laserspezialisten unerläßlich.


Rubin-Laser: Der Rubinlaser ist zur Entfernung von pigmentierten Hautveränderungen besonders geeignet. Die Laserstrahlen zerstören dabei ganz gezielt die Pigmente in den tieferen Schichten der Haut. Die zerstörten Farbpartikel werden anschließend durch sogenannte Freßzellen des Körpers abtransportiert. Der besondere Vorteil der Laserbehandlung liegt darin, daß benachbarte Hautschichten nicht geschädigt werden. Eine Betäubung ist zumeist nicht erforderlich. Sehr gut lassen sich Altersflecken, Lentigines, Tatoos, aber auch unfallbedingte Pigmentverschiebungen sowie andere Verfärbungen der Haut mit dem Rubin-Laser entfernen.



VersaPulse-KTP-Laser: Die Laserimpulse dieses Gerätes zerstören gezielt, über den roten Blutfarbstoff als Zielstruktur, störende Blutgefäße der Haut. Auch hier werden die umliegenden Hautschichten geschont. Besonders gut eignet sich der VersaPulse- Laser zur Entfernung der kosmetisch oft sehr störenden Besenreiservenen der Beine. Aber auch Gesichtsäderchen (Couperose), sogenannte Spinnenmale (Spidernaevi) sowie die meisten Feuermale lassen sich hervorragend behandeln.



Apogee-Epilationslaser: Dieses Gerät zählt zu den absoluten Neuentwicklungen der Lasertechnik. Es handelt sich um einen langepulsten Alexandrit-Laser, der ausschließlich zur dauerhaften Entfernung von störendem Haarwuchs eingesetzt wird. Der Laserimpuls wird über den Haarschaft zur Haarwurzel geleitet, welche durch die hohe Laserenergie zerstört wird. Für umgebende Hautschichten besteht auch hier keine Gefahr. Vernarbungen, wie sie bei anderen Epilationsverfahren oft entstehen, treten nicht auf. Die Behandlung ist zudem, abgesehen von einer kurzen Wärmeentwicklung, nicht schmerzhaft.



Comby 3D-Diodenlaser: Dieser Laser eignet sich u.a. zur Behandlung von chronischen Herpes-Erkrankungen und bestimmten Wundheilungsstörungen. Die Wirkung dieses Gerätes beruht auf einer Aktivierung betsimmter Abwehrzellen des Immunsystems.

laser schrieb am 7.11. 2002 um 18:55:29 Uhr zu

Laser

Bewertung: 1 Punkt(e)

Dermatologische Lasermedizin:

Das Wort LASER ist eine Abkürzung fürLight Amplification Stimulated Emission Radiationund beschreibt einen sehr energiereichen Lichtstrahl von definierter Farbe.
Mit verschiedenen anregbaren Gasen lassen sich Laser mit unterschiedlicher Farbe oder Wellenlänge bauen (z.B. infrarot: CO2 -Laser oder Nd:YAG-Laser gelb-grün Farbstofflaser, blau-grün Gefäß-Laser violett: Excimerlaser), die in Abhängigkeit von den physikalischen Parametern des Laserstrahles (Farbe/Wellenlänge, Intensität, Pulsdauer) unterschiedliche Wirkungen an der Hautoberfläche oder auch in tieferen Hautschichten hervorrufen. Wir verwenden in unserer Praxis fünf verschiedene Lasersysteme für spezifische Indikationen: Den Erbium-YAG-Laser den Rubin-Laser den Argon-Laser den Light Sheer-Laser und neuerdings auch den sogenannten ‘Cooltouch-Laser
Der neuartige ‘Cooltouch-Laser ermöglicht erstmals eine Glättung von Hautfalten ganz ohne Wunden, Krustenbildung oder Hautirritationen.

Einige zufällige Stichwörter

Aufrollung-der-Fingernägel-über-die-Handfläche
Erstellt am 1.10. 2003 um 00:58:30 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Internutte
Erstellt am 28.11. 2000 um 20:05:54 Uhr von Corleone, enthält 13 Texte

Fremdwörter
Erstellt am 17.10. 2000 um 15:00:43 Uhr von Jean-Paul, enthält 31 Texte

Schnackseln
Erstellt am 12.7. 2001 um 11:21:15 Uhr von Masturbator, enthält 26 Texte

erstklassig
Erstellt am 2.12. 2000 um 15:51:39 Uhr von Caravanserail, enthält 15 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0253 Sek.