Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
36, davon 36 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (38,89%) |
Durchschnittliche Textlänge |
240 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,694 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 10.2. 2001 um 00:53:55 Uhr schrieb RON
über Lebewesen |
Der neuste Text |
am 7.5. 2019 um 12:50:23 Uhr schrieb Buntfink
über Lebewesen |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 12) |
am 22.9. 2005 um 13:51:03 Uhr schrieb Bettina Beispiel über Lebewesen
am 19.3. 2014 um 21:39:49 Uhr schrieb Bluemoon über Lebewesen
am 18.6. 2018 um 17:39:26 Uhr schrieb Ꙍ über Lebewesen
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Lebewesen«
Nils the Dark Elf schrieb am 24.5. 2001 um 14:21:37 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Den ganzen dummen Veganern möchte ich hier an dieser Stelle gerne einmal sagen, daß Pflanzen auch Lebewesen sind und nicht mehr oder weniger Recht auf Leben haben als Tiere (Menschen inbegriffen). Pflanzen sind nur (im Gegensatz zu Tieren) in der Lage, sich von anorganischer Materie zu ernähren, genau wie einige Mikroorganismen oder Pilze. Alle anderen Lebewesen müssen Biomasse fressen, auch der Mensch.
Ich denke auch, daß Pflanzen irgendeine Form von Empfindung haben, höhere Pflanzen jedenfalls. Viele Formen von Pflanzenzucht empfinde ich auch in einem gewissen Sinne als »quälerisch«, auch wenn ich mich in eine Pflanze natürlich weniger einfühlen kann als in ein Tier. Ich denke, wir sollten respektvoll mit allen Lebewesen umgehen, und wir sollten uns immer bewußt sein, daß wir nur essen können, weil etwas für uns stirbt. Fleisch ist nicht das Problem, das Problem ist unser Umgang mit der Natur.
Mäggi schrieb am 13.8. 2001 um 20:26:04 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
es wäre nur angemessen, wenn wir das was wir essen auch selbst töten müßten. dadurch würde man sich vielleicht einen bewußteren umgang mit den lebewesen, die sterben, um uns zu ernähren, angewöhnen. die supermarkt-mentalität führt dazu, daß das produkt, das wir kaufen, in unseren köpfen absolut nichts mehr mit dem tier oder der pflanze, die es vorher war, zu tun hat. wenn ich einem tier, das ich essen will, in die augen schauen muß und dann entscheiden muß, daß es nicht mehr weiterleben darf, werde ich garantiert nicht leichtfertig handeln und drei bissen essen, um den rest dann wegzuwerfen. aber vielleicht gehe ich auch von einer zu großen feinfühligkeit aus, und es würde manchen menschen erst recht spaß machen, ein gemetzel zu veranstalten?
Einige zufällige Stichwörter |
Kollwitznichthipfinder
Erstellt am 9.10. 2002 um 22:58:12 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte
Blasterfamilie
Erstellt am 17.5. 2003 um 12:09:28 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte
Schenk
Erstellt am 18.7. 2002 um 14:51:08 Uhr von meisterpropper, enthält 11 Texte
Akte
Erstellt am 28.8. 2006 um 14:00:14 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte
irgendwannwerdenwirFlügelbekommen
Erstellt am 24.12. 2024 um 07:08:55 Uhr von schmidt, enthält 4 Texte
|