Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 25, davon 25 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (56,00%)
Durchschnittliche Textlänge 294 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,960 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.12. 1999 um 23:21:04 Uhr schrieb
Grimbert über RonaldReagan
Der neuste Text am 20.4. 2011 um 22:26:43 Uhr schrieb
Rotunde über RonaldReagan
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 20.4. 2011 um 22:26:43 Uhr schrieb
Rotunde über RonaldReagan

am 31.7. 2002 um 08:14:03 Uhr schrieb
Dexter EM über RonaldReagan

am 20.4. 2011 um 21:59:19 Uhr schrieb
Michail Gorbatschow über RonaldReagan

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »RonaldReagan«

Grimbert schrieb am 15.12. 1999 um 23:21:04 Uhr zu

RonaldReagan

Bewertung: 6 Punkt(e)

aus »junge welt« vom 18.11.99:
An einem exemplarischen Fall schilderte Professor Hans-Dieter König (Frankfurt am Main) die medialen Großinszenierungen der heutigen Politik: »Ronald Reagan als Westerner«. Vom Nachruf auf John Wayne 1979 bis zum Abschuß libyscher Flugzeuge im Januar 1989 habe Reagan auf den bebilderten Westernmythos der USA gesetzt - der Kampf gegen »das Böse« in der Welt als Fortsetzung des Kampfes gegen Indianer und Wildnis. Die Welt sei lediglich Bühne für den Kampf des Cowboys: Wie Gary Cooper in »High Noon« allein, ohne Hilfe der Bevölkerung, die Killer erschießt, ließ Reagan als Vergeltung für das Attentat auf ein PanAm-Flugzeug, das im Dezember 1988 beim schottischen Lockerbie abstürzte, libysche Kampfjets abschießen, obwohl er nicht mehr im Amt war. Alle widersprüchlichen Bestandteile des Westernmythos (Sehnsucht nach dem einfachen Leben; »nur ein toter Indianer ist ein guter Indianer«; der freie, weil angeblich menschenleere Westen) ließen sich auch in den Inszenierungen Reagans nachweisen. König kam zu dem Schluß, daß deren Hintergrund totalitäre Ideologien bilden, die nicht nur bloße Herrschaftsmittel im Sinne des klassischen Ideologiebegriffs seien. Rationale und irrationale Verhaltensweisen gingen ineinander über: Mit der Verteufelung der UdSSR habe Reagan seinerzeit von der Demontage des Sozialstaates abgelenkt. Das Unbehagen in der Bevölkerung über letzteres habe seine Popularität nicht geschmälert. Analog habe sich die deutsche Bevölkerung bei der Wahl Hitlers verhalten

rdikalinskostaja schrieb am 14.3. 2005 um 00:51:19 Uhr zu

RonaldReagan

Bewertung: 1 Punkt(e)

Reagan (1981-1989): Was kostet die US-BürgerInnen die »Sanierung« der US-Wirtschaft durch Ronald Reagan? Reagan übernahm von Carter 908 Milliarden (amerikanisch: Billionen) und 936,5 Millionen Dollar im Jahre 1980 an Schulden und steigerte diese bis zum Ende seiner Amtszeit auf 2,857.430.960.187 Billionen (amerikanisch: Trillionen) Dollar. Die Schuldenleistung Ronald Reagans beträgt also absolut 1,948.494.460.187 Billionen (amerikanisch: Trillionen) Dollar. Das ergibt nach dem Zinseszinsmodell eine abenteuerliche Schuldenwachstumsrate von 12,73%. Die durchschnittliche Verzinsung der Fedfunds betrugen ab 1990 bis jetzt 4,4739%. Das ergibt eine jährliche Zinslast von 1,948.494.460.187 / 100 * 4,4739 = 87,173.693.654 Milliarden (amerikanisch: Billionen) Dollar pro Jahr. Dies ergibt bis jetzt, also für rund 15 Jahre, 1,307.605.404.815 Billionen (amerikanisch: Trillionen) Dollar Zinsen. Nachdem die Zinsen wieder steigen werden; könnte Reagan die AmerikanerInnen jährlich rund 100 Milliarden (amerikanisch: Billionen) Dollar Zinsen kosten, nachdem ja nie getilgt wird (tilgen ist nicht nur allgemein »herrschaftsfremd«, sondenr ganz besonders auch »kapitalismusfremd«). Bislang kostete Reagans Schuldenpolitik die AmerikanerInnen schon über drei Billionen (amerikanisch: Trillionen) US-Dollar, das sind mehr als 10.000 Dollar pro AmerikanerIn (2003: 292 Millionen). Und es wird jedes Jahr mehr und mehr. Was um Himmels willen gibt es an diesem US-Präsidenten zu feiern?

cheddar schrieb am 12.3. 2002 um 21:57:02 Uhr zu

RonaldReagan

Bewertung: 4 Punkt(e)

Mir hat mal einer erzählt, in manchen Reggae-Liedern würde er Reagun genannt, weil irgendwelche Rastas zu der Zeit auf irgendwelche hÜgel geschleppt und erschossen wurden. Oder so ähnlich.

Tarzan schrieb am 1.5. 2000 um 14:10:48 Uhr zu

RonaldReagan

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ronald Reagan's Alzheimer schreitet immer weiter vorwärts. Nancy bat ihn neulich, in die Videothek zu gehen und den »Duft der Frauen« zu holen.
Zurück kam er mit »Ein Fisch namens Wanda«...

Einige zufällige Stichwörter

wolfgang
Erstellt am 25.10. 1999 um 00:28:13 Uhr von melanie, enthält 71 Texte

Häppchen
Erstellt am 16.12. 2004 um 15:35:02 Uhr von Voyager, enthält 9 Texte

Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier
Erstellt am 14.10. 2005 um 04:21:19 Uhr von Daniel Arnold, enthält 11 Texte

Rosettenspaltung
Erstellt am 12.2. 2000 um 18:29:24 Uhr von Katzenmarkus, enthält 27 Texte

Megapeinlich
Erstellt am 3.5. 2012 um 22:25:27 Uhr von John, enthält 17 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0292 Sek.