Schraube
Bewertung: 3 Punkt(e)Eine Schiffsschraube heißt fachsprachlich Schiffspropeller. Ein Propeller am Flugzeug nennt man fachsprachlich Luftschraube.
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 55, davon 55 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 27 positiv bewertete (49,09%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 225 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 0,709 Punkte, 26 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 15.3. 2000 um 16:25:29 Uhr schrieb Rudi über Schraube |
| Der neuste Text | am 27.6. 2025 um 06:59:48 Uhr schrieb durchdendunklenraumtorkelnde über Schraube |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 26) |
am 4.1. 2003 um 12:34:27 Uhr schrieb
am 9.4. 2003 um 09:38:10 Uhr schrieb
am 23.6. 2005 um 15:01:14 Uhr schrieb |
Eine Schiffsschraube heißt fachsprachlich Schiffspropeller. Ein Propeller am Flugzeug nennt man fachsprachlich Luftschraube.
Es gibt echt Lehrer die ein bisschen eine Schraube locker haben.So ein doffer Lehrer hat gestern gemeint es ging in jetzt voll etwas an was wir haben,weil ich mit meiner Freundin streit gehabt habe.Dabei wars nicht mal auf dem Schulhof.Und als meine Freundin gesagt hat »Das geht sie nichts an!«.Ist er zu unserem Klassen Lehrer gegangen und hat gesagt meine Freundin sein Frech zu ihm gewesen( »Wenn ein Lehrer einem etwas fragt gibt man auch antwort«)Der hat wircklich eine Schraube locker!Findet ihr nicht?Solche Leute sollte man verbieten!Aber es braucht halt solche dumme Leute damit man sich ueber etwas aufregen kann.Naj Leherer sind manchmal wircklich etwas eingebildet!
Eine unter Schrauben eher ungewöhnliche Spielart sind Objekte mit Linksgewinde, umso mehr, als dass diese Eigenschaft auf den uns geläufigen 3-dimensionalen Raum beschränkt ist. Zur Erläuterung : Das Spielgelbild eines beliebigen 2-dimensionalen Objektes lässt sich durch umklappen durch die 3 Dimension mit sich selbst zur Deckung bringen. Der triviale Fall, in dem das Objekt selber spielgelsymmetrisch ist, erledigt sich von selber. Folglich lässt sich das Spiegelbild einer Schraube ( Linksgewinde ) durch umklappen durch eine 4. Dimension in ein Rechtsgewinde verwandeln. Daraus folgt: Es gibt im 4dimensionalen Raum keine Linksgewinde. Oder wie, oder wohl, oder doch?
Schrauben ist cool!
Wenn ich in der Werkstatt etwas baue, bin ich voll in meinem Element. Meistens wirds etwas fürs Auto.
Drehen, Fräsen, Bohren, Sägen und - zum schluss alles zusammenschrauben.
Es sei denn es ist gelötet, genietet oder geklebt. *g*
Und zum Schluss ist etwas entstanden - aus ein paar Rohteilen - Faszinierend!
Zum Beispiel ist aus etwas Alu-rundmaterial und drei bis vier O-Ringen im nu ein höchst persönlicher Schaltknauf geworden.
Cool!
Heute früh ist bei meiner Lieblingsjeans der Hosenknopf abgefallen, einfach so beim Zumachen.
Nich lachen, der Knopf ging gut zu, ich habe ihn nicht gesprengt.
Ich war spät dran. Da hat mein Freund in die Bastelkiste gegriffen und eine Messingschraube, Mutter und ein paar Unterlegschreiben herausgesucht. Er mich dann die Schraube mit einer Unterlegscheibe von innen durch das ausgerissene Loch geschoben. Dann kam eine weitere Unterlegscheibe darauf, dann hat er die Schraube durch das Kopfloch gesteckt, von aussen noch eine Unterlegscheibe und dann die Mutter festgedreht. Mit zwei kleinen Schraubenschlüsseln wurden dann die Schraube und die Mutter zusammengezogen.
Mit einem Grinsen drückte er mir dann die Schlüssel in die Hand: ich solle sie nicht verlieren, sonst komme ich da nicht mehr raus.
Ich rannte zur Bahn und sitze jetzt zugeschraubt im Büro. Nach dem Kaffee muß ich bestimmt aufs Klo. Hoffentlich komme ich mit dem Werkzeug klar. Ansonsten muß ich den Hausmeister bitten, mich aufzuschrauben. Das wird Getratsche geben.
| Einige zufällige Stichwörter |
Nigredo
dunkle-Materie
DerSamenumwobenePelzderFotze018
Verzweiflungsschrei
begreiflich
|