Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 55, davon 55 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 27 positiv bewertete (49,09%)
Durchschnittliche Textlänge 225 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,709 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.3. 2000 um 16:25:29 Uhr schrieb
Rudi über Schraube
Der neuste Text am 27.6. 2025 um 06:59:48 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelnde über Schraube
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 26)

am 27.1. 2015 um 07:41:01 Uhr schrieb
Torch über Schraube

am 28.6. 2002 um 10:56:22 Uhr schrieb
Die ruhige Art über Schraube

am 27.5. 2002 um 20:27:38 Uhr schrieb
Tom über Schraube

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schraube«

Greif schrieb am 16.3. 2000 um 14:05:46 Uhr zu

Schraube

Bewertung: 5 Punkt(e)

Wenn bei einem die Schrauben locker sind, hat seine Hirn-Maschine vielleicht nur ein bißchen mehr Spielraum?

Jessica schrieb am 27.5. 2009 um 08:41:11 Uhr zu

Schraube

Bewertung: 1 Punkt(e)

Heute früh ist bei meiner Lieblingsjeans der Hosenknopf abgefallen, einfach so beim Zumachen.
Nich lachen, der Knopf ging gut zu, ich habe ihn nicht gesprengt.

Ich war spät dran. Da hat mein Freund in die Bastelkiste gegriffen und eine Messingschraube, Mutter und ein paar Unterlegschreiben herausgesucht. Er mich dann die Schraube mit einer Unterlegscheibe von innen durch das ausgerissene Loch geschoben. Dann kam eine weitere Unterlegscheibe darauf, dann hat er die Schraube durch das Kopfloch gesteckt, von aussen noch eine Unterlegscheibe und dann die Mutter festgedreht. Mit zwei kleinen Schraubenschlüsseln wurden dann die Schraube und die Mutter zusammengezogen.

Mit einem Grinsen drückte er mir dann die Schlüssel in die Hand: ich solle sie nicht verlieren, sonst komme ich da nicht mehr raus.

Ich rannte zur Bahn und sitze jetzt zugeschraubt im Büro. Nach dem Kaffee muß ich bestimmt aufs Klo. Hoffentlich komme ich mit dem Werkzeug klar. Ansonsten muß ich den Hausmeister bitten, mich aufzuschrauben. Das wird Getratsche geben.



Rudi schrieb am 15.3. 2000 um 16:25:29 Uhr zu

Schraube

Bewertung: 2 Punkt(e)

In einem Schrauben-Sortiment gibt es verschiedenste Schrauben. Verschiedene Längen, Dicken, Größen.
Aber selbst in einem Fach mit lauter gleichen Schrauben gleicht doch nicht eine der Anderen. Jede ist ein Bißchen anders. Nuancen anders.
Wie verschieden sind dann erst Menschen.

Andrea schrieb am 16.3. 2001 um 22:00:08 Uhr zu

Schraube

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es gibt echt Lehrer die ein bisschen eine Schraube locker haben.So ein doffer Lehrer hat gestern gemeint es ging in jetzt voll etwas an was wir haben,weil ich mit meiner Freundin streit gehabt habe.Dabei wars nicht mal auf dem Schulhof.Und als meine Freundin gesagt hat »Das geht sie nichts an!«.Ist er zu unserem Klassen Lehrer gegangen und hat gesagt meine Freundin sein Frech zu ihm gewesen( »Wenn ein Lehrer einem etwas fragt gibt man auch antwort«)Der hat wircklich eine Schraube locker!Findet ihr nicht?Solche Leute sollte man verbieten!Aber es braucht halt solche dumme Leute damit man sich ueber etwas aufregen kann.Naj Leherer sind manchmal wircklich etwas eingebildet!

Matthias schrieb am 23.4. 2001 um 00:49:09 Uhr zu

Schraube

Bewertung: 2 Punkt(e)

Krünitz gebrauchte im Jahre 1828 zuerst das Wort »Schraubenvater« für die Spindel und »Schraubenmutter« für das zugehörige Innengewinde. Während der Ausdruck »Schraubenvater« für die »Schraube« heute nicht mehr in Gebrauch ist, hat sich das Wort »Schraubenmutter« im Sprachgebrauch als »Mutter« erhalten.
Übrigens heissen Stecker im technischen Zusammenhang gelegentlich »male« für »männlich« und Steckdosen »female« für »weiblich«. So färbt die Biologie auf das Ingenieurwesen ab.

Einige zufällige Stichwörter

Minuspunkt
Erstellt am 11.3. 2001 um 20:20:50 Uhr von Sturm, enthält 14 Texte

Kanalisationsfabrik
Erstellt am 1.3. 2016 um 19:52:19 Uhr von Pferdschaf, enthält 1 Texte

Partnerin
Erstellt am 18.5. 2002 um 20:27:12 Uhr von neuro.heaven, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0320 Sek.