Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
25, davon 25 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (68,00%) |
Durchschnittliche Textlänge |
161 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
1,200 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 10.3. 2001 um 04:15:52 Uhr schrieb benanufibi
über Weltgeist |
Der neuste Text |
am 2.11. 2023 um 20:37:00 Uhr schrieb schmidt
über Weltgeist |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 7) |
am 16.5. 2005 um 22:20:12 Uhr schrieb Hannes über Weltgeist
am 5.6. 2013 um 13:20:01 Uhr schrieb Bischof über Weltgeist
am 3.2. 2006 um 13:03:25 Uhr schrieb dasNix über Weltgeist
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Weltgeist«
Strontium-90 schrieb am 27.7. 2002 um 01:15:57 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Aushang im Treppenhaus: »Sehr geehrte Mieter usw., wir bitten zu beachten, daß wegen eines einheitlichen Fassdenbildes das Anbringen von Blumentrögen u.ä. außerhalb des Fensterstocks nicht gestattet ist. Gezeichnet: Hausverwaltung, i.V. Potemkin.«
Na gut: Hauptsache, ein Dach über dem Kopf.
gerichteter Graf schrieb am 2.8. 2009 um 20:43:24 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Schon recht skurril. Man müsste davon ausgehen, dass die Existenz so eines Geistes so unwahrscheinlich und problematisch erscheint, dass die Idee fallengelassen wird.
Dem ist aber nicht so, wie wir wissen.
Nun stellt sich die Frage: Was ist denn so ein Weltgeist?
Wie wir wissen, wird zwischen den Geist des Individuums, dem »Volksgeist« und den Weltgeist unterschieden (Hegel), er baut daher als übergeordnete Einheit so auf den Zeitgeistern und Volksgeistern auf, wie diese Spukgestalten auf den Individuellen Geist; wobei dieser keinen bekannten Ursprung hat *.
Der W. schafft es dabei, die untergeordneten Einheiten, aus denen er besteht, auch noch so zu kontrollieren, dass sie eine bestimmte Richtung laufen (Fortschritt) und dabei entlang der historisch-notwendigen Entwicklungslinie »absolutes Wissen« erzeugen (so zumindest, was ich mir mal zusammengelesen habe...). Das organische Äquivalent wäre also der Jogger, der, seine ganze Zellen mitnehmend, irgendwohin läuft, was ganz schon schwer ist, bei all den Zellen, die je eigensinnige Impulse aufnehmen und neuen Wegen folgen können.
Vielleicht so ähnlich wie die Superintelligenzen in Perry-Rhodan?
Fraglich ist jedoch, wie so ein Bewusstsein die Welt um es herum steuern könnte, wie es »meinen«, »fühlen«, sich »ängstigen« könnte, handeln ist schon gar nicht mehr drin, »meinen« mangels Sinnesorganen mit Sicherheit auch nur metaphorisch.
-----------------------------
*: Vielleicht setzt er sich ja aus Flaschengeistern zusammen?
Die leben in spirituosen (wer es nicht glaubt, sollte mal eine trinken) und werden dann in Weinhäusern, Bars und Trinkstuben dem Individualgeist zugeführt. Sie zeigen sich auch in der sog. Alkoholfahne.
Einige zufällige Stichwörter |
schnittstelle
Erstellt am 24.3. 2001 um 15:42:05 Uhr von hei+co, enthält 42 Texte
gescheit
Erstellt am 29.7. 2003 um 00:56:27 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte
Menschenauflauf
Erstellt am 8.7. 2008 um 13:55:50 Uhr von orschel, enthält 5 Texte
QuestionTime
Erstellt am 12.4. 2019 um 15:52:30 Uhr von ZEIT ONLINE, enthält 3 Texte
Gezeter
Erstellt am 23.1. 2003 um 11:55:44 Uhr von das Bing!, enthält 7 Texte
|